Werbung

Pressemitteilung vom 31.08.2025    

Römerzeit hautnah erleben: Das 10. Limesfest in Hillscheid

Am Sonntag, 7. September 2025, kehrt das Limesfest nach Hillscheid zurück und verspricht Einblicke in die Römerzeit. Mit historischen Darstellungen, römischem Handwerk und Aktivitäten für die ganze Familie wird der Tag zu einem besonderen Erlebnis.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Hillscheid. Seit mehreren Wochen arbeiten der Kannenbäckerland-Touristik-Service Höhr-Grenzhausen und ein Team aus Hillscheid intensiv an den Vorbereitungen für das bereits 10. Limesfest. Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet das Fest von 11 Uhr bis 18 Uhr seine Tore. Der Platz rund um den Limesturm wird teilweise in die Römerzeit zurückversetzt und bietet den Besuchern einen Einblick in das römische Lagerleben.

Einblicke in das Leben der alten Römer
Mit dabei ist die siebte Prätorianerkohorte ("VII. Chors praetoria"), die die kaiserliche Leibwache aus der Regierungszeit des Kaisers Augustus darstellt. Die "Legio Prima Germanica" zeigt sowohl das militärische als auch das zivile Leben dieser Epoche. Erstmals nimmt die Zugmantel Cohorte aus Taunusstein teil, angeführt von Dirk Augustini alias Ursus Treverus, dem Centurio der Cohorte.

In einer römischen Küche werden traditionelle Gerichte zubereitet und es wird gezeigt, was ein Imperator, ein Soldat und ein einfacher Bürger damals speisten. Auch mathematische Methoden des alten Roms werden anschaulich präsentiert.



Programm
Besucher des Turms können nicht nur die Aussicht genießen, sondern auch die Ausstellung "Von Rom zum Rhein" besuchen und in einer Buchausstellung zum Thema Limes stöbern. Das Limeskleinkastell Pohl stellt sich ebenfalls vor und informiert über das Welterbe Limes.

Für Kinder gibt es speziell organisierte römische Spiele, die von örtlichen Kindergärten und der Grundschule betreut werden. Ein kostenfreier Kleinbus-Pendelverkehr verbindet den Limesturm mit dem Kleinkastell Hillscheid.

Im römischen Garten wird ein Backofen betrieben und Honig sowie Kräuter und Salben angeboten. Eselwandern und Bogenschießen ergänzen das vielfältige Programm.

Anreise
Kostenfreie Parkplätze sind in der Nähe des Festgeländes verfügbar. Hillscheid ist verkehrsgünstig gelegen und über die Autobahnausfahrt Höhr-Grenzhausen an der A 3 Köln-Frankfurt sowie das Dreieck Dernbach an der A 48 Richtung Koblenz erreichbar. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Online-Vortrag: Zukunftsfähiges Heizen im Fokus

In Rheinland-Pfalz herrscht Unsicherheit über die zukünftige Heiztechnik. Ein Online-Vortrag der Verbraucherzentrale ...

Ehrenamtliche Chancen im Ruhestand: Vielfältige Möglichkeiten in Montabaur entdecken

Der Übergang in den Ruhestand kann eine Herausforderung sein, doch ehrenamtliches Engagement bietet zahlreiche ...

Wandern für den guten Zweck: Wäller Spendenwanderung unterstützt regionale Projekte

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service zur Wäller Spendenwanderung ein. ...

Orgeltriduum in der Abtei Marienstatt : Drei Tage, drei Konzertorganisten, ein musikalisches Fest

Auf drei Tage verteilt kommt je ein renommierter Konzertorganist in die Abteikirche Marienstatt. Anlass ...

FeierAbend in Höhr-Grenzhausen: Ein Tanzabend nur für Frauen

In Höhr-Grenzhausen entsteht ein Eventformat, das speziell Frauen anspricht. Der "FeierAbend" im Jugend-, ...

Heilkräftige Kräuterwanderung in Bad Marienberg

Am Freitagabend, 15. August, lädt die Kräuterexpertin Iris Franzen zu einer Wanderung in Bad Marienberg ...

Weitere Artikel


Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Mofa-Diebstahl in Bad Marienberg: Zeugen gesucht

In Bad Marienberg wurde ein nicht verkehrstaugliches Mofa aus einer Grundstückseinfahrt gestohlen. Die ...

Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Online-Vortrag: Zukunftsfähiges Heizen im Fokus

In Rheinland-Pfalz herrscht Unsicherheit über die zukünftige Heiztechnik. Ein Online-Vortrag der Verbraucherzentrale ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Werbung