Werbung

Kultur | Altenkirchen | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 31.08.2025    

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten Stadthalle Altenkirchen. Nach monatelangem Umbau präsentiert sich die ehemalige Stadthalle nun als „KulturSalon Sta(d)tthalle“ mit einem breit gefächerten Programm.

Archivfoto | Quelle: Privat

Altenkirchen. „KulturSalon Sta(d)tthalle“ ist nicht nur ein Wortspiel, vielmehr macht es darauf aufmerksam, dass sich in der Altenkirchener Stadthalle einiges getan hat, so Nöllgen vom Kulturbüro Haus Felsenkeller. Statt einer in die Jahre gekommenen Räumlichkeit gibt es nun einen KulturSalon im wahrsten Sinne des Wortes. Die vielen Wochen intensiver Umgestaltung seitens des Vereins in eine einzigartige Spielstätte, die vielleicht noch in Berlin oder Hamburg ähnlich zu finden ist, haben sich mehr als gelohnt, so der Kultursenior. Rund 600 Gäste, die kürzlich zu internen Veranstaltungen in die Stadthalle Altenkirchen kamen, staunten nicht schlecht, mit welchem Juwel eines Raumes nun in Altenkirchen nach Jahren ohne Stadthalle eine neue Ära für diese eingeläutet wird. Hierzu verweist er auf einen kurzen Trailer auf der Website www.kultur-felsenkeller.de, der beeindruckend zeigt, welche Wandlung die Stadthalle erfahren hat. Nach insgesamt weit über drei Monaten intensiver Umgestaltungsarbeiten des Vereins in Eigenleistung will Nöllgen seinem Publikum, den Menschen der Stadt und des Umlandes, die diese Halle nutzen wollen, etwas Besonderes bieten und hat in Absprache mit allen Behörden es selbst in die Hand genommen und wurde wieder zum Tischler. Alles ist handgemacht und nicht von der Stange, jede Leiste, jede Säule, einfach alles.

Nöllgen, der als Altenkirchener auch schon zur alten Stadthalle in den 1960/70er Jahren großen emotionalen Bezug hatte, setzt mit dem „KulturSalon Sta(d)tthalle“ folgerichtig auch nach rund 15 Jahren des Bespielens in den 2000er Jahren seine Aktivitäten für den Standort, die Stadt und die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld fort.

„Nach jahrzehntelangem Kultur-Wanderzirkus haben wir jetzt endlich die Möglichkeit, mit einem Mietvertrag über drei Jahre mit der Stadt erstmalig terminunabhängig zu planen. In den eigentlichen Spielzeiträumen Herbst/Winter und Frühjahr den Menschen ein breit gefächertes Programm anzubieten, neue Formate zu entwickeln und einzubeziehen“, erklärt Nöllgen. Bei seiner umfangreichen Umgestaltungsarbeit sei ihm immer wieder auch die Räumlichkeit des Eckschanks in Altenkirchen vor Augen gewesen. So hat sich die Gestaltung des ehemaligen kleinen Saales, der immer so eine Art „Stiefkind“ der Halle war, nun in einen zentralen Bereich entwickelt. Nicht nur die Barwand und eine ungewöhnliche, fahrbare Theke sind dort angesiedelt, vielmehr soll sich nach Nöllgens Nutzungskonzept dort die „Gute Stube“ der Stadt neu finden. Ein Treffpunkt zu bestimmten Zeiten bei freiem Eintritt, vor allem in den Jahreszeiten, wo geschützter Raum nötig ist und Open-Air-Veranstaltungen nicht möglich sind.

Also Räume, wo man sich trifft, Karten oder Schach spielt oder einfach nur beisammen ist ohne Konsumzwang, und dies vor allem unter dem Blickwinkel einer städtischen Attraktivitätssteigerung der Innenstädte, so Nöllgen. In gewisser Weise die vor einiger Zeit geplante „Gute Quelle“, umgesetzt in andere räumliche Bezüge und Zusammenhänge.



So sehen Nöllgen und sein Team bewegten Zeiten entgegen. Um den hohen Stellenwert von Bildungs- und Kulturangeboten in unruhigen gesellschaftlichen Zeiten zu unterstreichen, ist das Kulturbüro Haus Felsenkeller e.V. unter anderem dabei, sich für den Empfang der Wirtschaft 2027 bei der Wirtschaftsförderung und IHK zu bewerben. „Kulturwirtschaft ist hinter der Chemie der inzwischen zweitgrößte Wirtschaftsfaktor in Deutschland und beschäftigt unzählige Menschen.“ Empfang der Wirtschaft im KulturSalon in einem besonderen Rahmen, Fakten und gesellschaftsrelevante wirtschaftliche Themen und besondere Programmpunkte. Kulturwirtschaft stellt sich vor! Ein weiteres Ziel von Nöllgen, und er hofft auf einen Zuschlag und nimmt Gespräche mit Kulturkollegen als eine Kooperationsveranstaltung 2027 diesbezüglich in Kürze auf.

Jetzt heißt es für ihn jedoch erst einmal Vorhang auf für ein buntes Programm 2/2025:

Am 11. September ab 18 Uhr können alle bei freiem Eintritt die „Gute Stube“ begutachten und sich bei ruhigem Bar-Jazz einen Eindruck machen. Am darauffolgenden Tag, dem 12. September um 20 Uhr, eröffnet die Felsenkeller Kultur dann die neue Spielsaison mit einem bunten Varieté-Abend, und am Samstag, 13. September, folgt zum Abschluss des Eröffnungswochenendes ein tiefkölscher Abend mit dem Musiker, Autor und Hörbuchsprecher Gerd Köster.

Weitere Programmpunkte:

Donnerstag, 25. September - 20 Uhr: Meta Hüper – Knef reloaded! Zum 100. Geburtstag von Hildegard Knef

Sonntag, 5. Oktober - 19 Uhr: Der Dritte Mann – Motown Theater

Sonntag, 12. Oktober - 19 Uhr: Nirvana Symphonic Tribute

Freitag, 21. November - 20 Uhr: Tango Transit mit „German Songbook“ Volkslieder mal anders interpretiert

Samstag, 22. November - 20 Uhr: Kabaret Kalashnikov – Wildes Vodka Varieté-Spektakel

Sonntag, 23. November - 19 Uhr: Rebecca Salentin – Reisebericht/Vortrag „Zu Fuß von Eisenach nach Budapest“

Donnerstag, 27. November - 19 Uhr: Toni & Max Uthoff „Einer zu viel“ - Kabarett

Freitag, 5. Dezember - 20 Uhr: Rock 5 – The Music of Queen – A cappella

Freitag, 13. Dezember - 20 Uhr: Ladies Nyght – Ladies XX´mas-Konzert

Samstag, 3. Januar 2026 - 20 Uhr: Wladimir Kaminer Lesung

Kindertheater:

Sonntag, 26. Oktober - 15 Uhr: Utz, der Unglücksritter – ab 4 Jahren – Theater Tearticolo

Sonntag, 14. Dezember - 15 Uhr: Das Weihnachtswunder in der Schneekugel – ab 4 Jahren – Freie Bühne Neuwied

Tickets und weitere Informationen unter www.kultur-felsenkeller.de und telefonisch unter 02681 7118. (prm)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Veranstaltungstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Musik und Solidarität: Charity-Konzert in Unnau-Korb

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich die Kirche in Unnau-Korb in einen Ort der besonderen Klänge ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

Weitere Artikel


Online-Vortrag: Zukunftsfähiges Heizen im Fokus

In Rheinland-Pfalz herrscht Unsicherheit über die zukünftige Heiztechnik. Ein Online-Vortrag der Verbraucherzentrale ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Römerzeit hautnah erleben: Das 10. Limesfest in Hillscheid

Am Sonntag, 7. September 2025, kehrt das Limesfest nach Hillscheid zurück und verspricht Einblicke in ...

125 Jahre Loth Haus - Niederelbert war im Feiermodus

Anzeige| Am Freitag und Samstag (29. und 30. August 2025) feiert die Firma Loth Haus, mit einem Tag der ...

Engagement und Teamgeist: JRK-Landeswettbewerbe in Bitburg ein voller Erfolg

In Bitburg fanden von Freitag bis Sonntag (29. bis 31. August) die Landeswettbewerbe des rheinland-pfälzischen ...

Nächtlicher Crash in Helferskirchen: Polizei macht flüchtigen Fahrer ausfindig

Sonntagnacht (31. August 2025) ereignete sich in Helferskirchen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw ...

Werbung