Werbung

Pressemitteilung vom 30.08.2025    

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte David Riechmann von der Verbraucherzentrale NRW gibt wertvolle Tipps, wie Betroffene mit der Situation umgehen sollten.

Foto: VZ NRW/adpic

Düsseldorf. Seit einigen Tagen sind zahlreiche Nutzer des amerikanischen Online-Bezahlsystems PayPal aufgrund eines Zahlungsausfalls verunsichert.

Bankenexperte David Riechmann von der Verbraucherzentrale NRW erklärt, welche Schritte Betroffene jetzt unternehmen sollten.

Regelmäßige Kontoprüfung empfohlen
Nutzer sollten ihr PayPal-Konto sowie das Girokonto regelmäßig auf unberechtigte Abbuchungen und offene Zahlungen überprüfen. "Wenn das PayPal-Konto im Minus ist, sollte man nicht nervös werden", rät Riechmann. In vielen Fällen sei Abwarten ausreichend, da der Einzug in den nächsten Tagen erneut erfolgen dürfte. Kosten sollten den Betroffenen keine entstehen. Sollte es zu Verzögerungen bei der Warenlieferung kommen, weil Händler die Gutschrift noch nicht erhalten haben, sollten Kunden die Erfüllung des Vertrages einfordern.

Vermeidung doppelter Zahlungen
Riechmann empfiehlt, das Guthaben nicht sofort aufzuladen, wenn das PayPal-Konto im Minus ist, um doppelte Zahlungen zu vermeiden. Bei paralleler Lastschrift könnte sonst das Geld auf dem Girokonto fehlen. Wichtig sei, die Kontobewegungen genau zu prüfen und sicherzustellen, dass die abgebuchten Beträge den Kaufpreisen entsprechen und keine zusätzlichen Kosten wie Rücklastschriften anfallen.



Umgang mit unberechtigten Abbuchungen
Sollten unberechtigte Buchungen auftreten, sollte diesen unverzüglich gegenüber PayPal widersprochen werden. Entstehen daraus Belastungen per Lastschrift, kann diese innerhalb von 13 Monaten bei der Hausbank zurückgebucht werden, sofern kein Abbuchungsauftrag erteilt wurde. Bei Fragen sollten sich Betroffene an den offiziellen PayPal-Kundenservice wenden. Vorsicht ist bei E-Mails geboten, die angeblich Links zu PayPal enthalten, da diese häufig Phishing-Versuche sein könnten.

Weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite der Verbraucherzentrale NRW. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Care-Arbeit im Fokus: Unterstützung für Beschäftigte beim Freitagsfrühstück

Pflege und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist für viele Beschäftigte eine große Herausforderung. Das ...

Weitere Artikel


Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Auflockerung in Sicht: Wetterumschwung nach regnerischem Wochenende

Nach einem durchwachsenen und regnerischen Wochenende können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf ...

Care-Arbeit im Fokus: Unterstützung für Beschäftigte beim Freitagsfrühstück

Pflege und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist für viele Beschäftigte eine große Herausforderung. Das ...

Werbung