Werbung

Pressemitteilung vom 29.08.2025    

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten samt PIN zu gelangen. Die Polizei hat bereits mehrere Strafanzeigen aufgenommen. Die Täter arbeiten mit ausgeklügelten Methoden, um das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Koblenz. Am 29. August wurden bei verschiedenen Dienststellen in Koblenz drei Strafanzeigen wegen Betrugsverdachts erstattet. In allen Fällen meldete sich ein männlicher Tatverdächtiger telefonisch bei den Geschädigten und gab sich als Bankmitarbeiter aus. Er behauptete, dass ein hoher Geldbetrag unberechtigt von deren Konto abgebucht werden solle. Unter dem Vorwand, die Angelegenheit schnell klären zu müssen, wurde den Opfern suggeriert, dass ein Bankmitarbeiter zu ihnen nach Hause kommen würde.

Tatsächlich erschien kurz darauf ein Mann, der sich ebenfalls als Bankmitarbeiter ausgab und die Geschädigten unter Druck setzte, ihre Bankkarte samt PIN herauszugeben. In einem Fall gelang es dem Betrüger, mehrere tausend Euro abzuheben. In anderen Fällen wurden die Versuche vereitelt, da die Betroffenen misstrauisch wurden.

Die Polizei warnt eindringlich davor, Bankkarten und PINs an Unbekannte herauszugeben oder diese in die Wohnung zu lassen. Bürger sollten solche Telefonate sofort beenden und keine persönlichen Daten preisgeben.



89-Jährige wurde zum Opfer
Am 05. Juni wurde eine 89-jährige Frau Opfer von Telefonbetrügern. Bei einem sogenannten Schockanruf hatten die Betrüger bei der Geschädigten angerufen und berichtet, dass ihr Sohn einen schweren Verkehrsunfall verursacht haben soll. Er sei nun in Untersuchungshaft und käme nur gegen Zahlung einer Kaution in Höhe eines fünfstelligen Geldbetrages wieder frei.

Die schockierte Angerufene suchte daraufhin mehrere hochwertige Schmuckstücke im insgesamt fünfstelligen Gesamtwert zusammen und fuhr auf Anweisung der Betrüger mit dem Pkw zum Museum König an der Bonner Adenauerallee, um den Schmuck an eine dort bereitstehende Abholerin zu übergeben.

Die bislang unbekannte Tatverdächtige wartete auf dem Gehweg gegenüber des Museums König vor dem Palais Schaumburg und nahm den Schmuck dort hingegen. Während der Wartezeit konnte sie durch die Videoüberwachung des Palais Schaumburg videografiert
werden
. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

EG Diez-Limburg musste sich den Ratinger Ice Aliens geschlagen geben

Trotz der Niederlage gegen den Favoriten aus Ratingen zeigt die EGDL vor heimischer Kulisse eine starke ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

VG Montabaur und Mitgliedsgemeinden gründen Gesellschaft für erneuerbare Energien

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft setzt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur einen Meilenstein: ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Weitere Artikel


Unfallflucht in Bad Marienberg: Unbekannter rammt geparktes Fahrzeug

In Bad Marienberg ereignete sich am Freitag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Ein unbekannter ...

Unfallflucht auf Aldi-Parkplatz in Wallmerod

Am Freitagnachmittag (29. August 2025) kam es auf dem Parkplatz eines Supermarkts in Wallmerod zu einem ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Neues Elektrofahrzeug für die Tafel Montabaur

Die Tafel-Ausgabestelle in Montabaur erhält ein neues, umweltfreundliches Fahrzeug. Der Förderverein ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Erfolgreiches Bobbycar-Rennen in Hachenburg begeistert Jung und Alt

Das erste Bobbycar-Rennen in Hachenburg verwandelte die Innenstadt in eine aufregende Rennstrecke. Mit ...

Werbung