Werbung

Nachricht vom 09.05.2012    

Dreharbeiten zum Dokumentarfilm haben begonnen

Mehr als 200 Mitwirkende waren beim ersten Drehwochende zum Hagenbergfilm dabei. Der Dokumentarfilm zur 700-Jahrfeier der Stadt Hachenburg unter der Regie von Thomas Sonnenschein soll die Geschichte der Stadt mit ihren historischen Personen und den Zeitsprüngen zeigen. Das Wetter konnte die gute Laune der Mitwirkenden nicht trüben.

Die Postkutsche kommt - eine Szene aus dem Hagenberg-Film. Fotos: Helmut Kalisch

Hachenburg. Die Dreharbeiten des Dokumentarfilmes zur 700-Jahresfeier der Stadt Hachenburg haben mit Glockenläuten, Pauken und Trompeten begonnen. Alleine an den ersten beiden Drehtagen kamen rund 200 Mitwirkende ans Set, so dass Regisseur Thomas Sonnenschein mit seinem Orga-Team Michaela Sonnenschein, Siegfried Knobe, Philipp Vete und Lisa Fasel allerhand zu beachten hatte.
Werner Schneider übernahm spontan die Leitung der Umbauarbeiten. Die Kameramänner Björn und Heinz Scheyer von MSM-Werbung setzten einen selbst konstruierten Kamerakran und Leichtlauf-Dollyschienen ein und bewahrten allen Regentropfen zum Trotz stoische Ruhe. Der dritte Kameramann, Helmut Brast, erwies sich angesichts der vielen benötigten Einstellungen als wahrer Segen für das Projekt. Denis Brast und Stefan Meißner von mb-audioline steuerten den Ton präzise aus – Ob im Glockenturm oder auf dem Kutschbock.
Nachdem die Kirche in Höchstenbach zur Hachenburger Stadtkirche wurde, die 1654 abgebrannt ist, rollte die Postkutsche über den alten Markt zur alten Poststation in der Friedrichstraße.
Das Team um Frank Schulz vom Gut Neuhof transportierte das historische Gefährt zuvor mitten in der Nacht hunderte Kilometer weit nach Alpenrod. Von dort fuhr Kutscher Wolfgang Strauch nach wochenlangem Training das Vehikel bei strömendem Regen vierspännig nach Hachenburg.
Zum Glück für das Produktionsteam stellte das Gasthaus „Zum Weißen Ross“ gerne trockene Räumlichkeiten für Maske und Kostüm zur Verfügung. Wie zuvor die Pfarrersfamilie Hählke verwöhnte auch Familie Ermert die geduldig auf ihren Einsatz wartenden Komparsen mit frischem Kaffee. Kostümmeister Stefan Seeberg kam extra aus Wiesbaden, um die Statisten mit der Mode des 19. Jahrhunderts auszustatten.
Susanne Kleber aus Langenbach schneiderte die mittelalterlichen Kostüme, ihre Schwester Miriam kalligraphierte die Hachenburger Bataillonsfahne.
Hairstylistin Susi Becker vom Frisörsalon „Figaro“ setzte alles daran, die Frisuren zeitgenössisch zu gestalten. Unterstützt von Brigitte Schenk und Henrika Peters trugen die Visagistinnen Simone Kreuzberg aus Steinebach und Suzann Kroll aus Hardt in der Maske das passende Make Up auf. Der MGV Müschenbach und die Volkstanzgruppe Alpenrod beteiligten sich trotz Termindruck und der wetterbedingten Drehverzögerung mit meisterhaften Darbietungen.



Mit mehr als 30 Instrumentalisten rekonstruierte die Bindweider Bergkapelle die Einweihung des Kaiserdenkmals in preußisch-musikalischer Tradition. Silvia Fröhse aus Hirtscheid pflanzte die Friedenslinde, während die Kirmesgesellschaften Hachenburg und Alpenrod auf witzige Weise eine Rangelei nachstellten. So gut die Jungs diese Szene in Gegenwart ihrer fröhlich lachenden Familien auch meisterten: Das einzig echte an der Prügelei waren die traditionellen Blauhemden, die zum Teil vom Landschaftsmuseum Westerwald gestellt wurden, sowie das von der Westerwald Brauerei gesponsorte Hachenburger Pils. Das Mittagessen stellte die Pizzeria Da Pepe bereit.
Die Nassauer Banner auf dem Marktplatz und eine Preußenfahne wurden von Rita Dünnes aus Dehlingen per Hand gefärbt und genäht. Als Charakterdarsteller profilierten sich bereits Johann Wendel (Graf Heinrich III.) aus Westerburg, Katrin Hermann aus Neunkhausen (Mechthild von Landsberg), Andrea Baldus (Postfrau Elisabeth Wehler) aus Müschenbach, Daniel Schulz (Dachdecker Jakob Bitzer) aus Unnau sowie der Hachenburger Stefan Schwab.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


75 Jahre SFC Betzdorf-Kirchen: Jubiläumsfeier in Katzwinkel

Der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Digitale Kompetenzen stärken: Herbstreihe in Höhr-Grenzhausen

Im digitalen Zeitalter ist es wichtig, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Das Jugend-, ...

Oktoberfest im Haus Helena Hachenburg

Am Sonntag, 21. September, wird im Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg wieder das traditionelle ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Neuer Einsatzleitwagen für die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg hat einen neuen Einsatzleitwagen erhalten. Bei der feierlichen ...

Weitere Artikel


"Mann-o-Mann" jetzt auch in Bad Marienberg

Männer können jetzt in Bad Marienberg noch besser einkaufen. Der Herrenausstatter "Mann-o-Mann" eröffnete ...

Warnung vor Abzocke einer Gewerbe-Auskunftzentrale

Im Westerwaldkreis häufen sich die Anschreiben einer "Gewerbe-Auskunftzentrale". Dahinter verbirgt ...

Hauptforderungen von Hebammen werden erfüllt

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel unterstützt die Anliegen freiberuflicher Hebammen, bessere ...

Sonntag: Bahnhofsfest in Ingelbach

Am Bahnhof Ingelbach steigt am Sonntag, 13. Mai ein Bahnhofsfest. Anlass ist das 750-jährige Bestehen ...

Dringend: Begleitfahrer gesucht

Für die Bretagne-Rundfahrt vom 19. bis 28. Mai wird dringend eine Begleitperson gesucht, die einen Führerschein ...

Die Sonne nutzen für bessere Betreuung

Die evangelische Kindertagesstätte in Westerburg erhält eine Photovoltaikanlage und damit eine neue Einnahmequelle. ...

Werbung