Werbung

Pressemitteilung vom 29.08.2025    

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen Rheinland-Pfalz in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz. Der IHK-Sommerabend stand unter dem Motto "Markt der Begegnungen" und bot eine Plattform für Austausch und Diskussion.

IHK-Logo

Koblenz. Nach der Sitzung der IHK-Vollversammlung lud die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zum traditionellen Sommerabend der Wirtschaft ein. Ministerpräsident Alexander Schweitzer und IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing begrüßten die Gäste. In ihrer Rede betonte Szczesny-Oßing die Herausforderungen, vor denen viele Unternehmen stehen: "Unzufriedenheit mit der Wirtschaftspolitik und ein zunehmender Vertrauensverlust in die Verantwortlichen prägen die Lage - all dies wirkt sich unmittelbar auf die Attraktivität unseres Wirtschaftsstandorts aus."

Szczesny-Oßing fordert tiefgreifende Strukturreformen
Die Präsidentin hob hervor, dass die Wirtschaft langfristige Strategien benötige, um nachhaltiges Wachstum zu sichern. Sie kritisierte die jüngsten politischen Entscheidungen in Rheinland-Pfalz, wie das Landeklimaschutzgesetz und die Novellierung des Bildungsfreistellungsgesetzes, als wenig wirtschaftsfreundlich. Auch auf Bundesebene vermisse man eine klare Linie: "Im angekündigten "Herbst der Reformen" müssen tiefgreifende Strukturreformen auf den Weg gebracht werden - und zwar nicht nur bei den Sozialversicherungssystemen."



Szczesny-Oßing forderte eine Politik, die den Wirtschaftsstandort fit für den globalen Wettbewerb mache. Sie appellierte an alle Anwesenden, die Chancen der Region zu nutzen: "Die Verantwortung tragen wir alle gemeinsam: Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Wir brauchen insgesamt eine neue Haltung."

Im Vorfeld des Sommerabends beschloss die IHK-Vollversammlung die Wahlordnung für die 2026 anstehende Wahl. Die Mitglieder diskutierten zudem über die Herausforderungen durch die veränderte Verteidigungspolitik und tauschten sich mit Oberst i. G. Andreas Schramm vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr aus. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Wirtschaftsdialog in Hachenburg: Energiewende und ihre Auswirkungen auf Unternehmen

Am 1. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Hachenburg zu einem bedeutenden Wirtschaftsdialog ein. ...

Tradition trifft Innovation: FOTO OEHL im Wandel der Zeit

FOTO OEHL ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Hachenburger Fotografie-Szene. Bei einem Unternehmensbesuch ...

Weitere Artikel


Veranstaltungen: September-Renner in der Verbandsgemeinde Rennerod

Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet im September ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Von ...

Sternwallfahrten nach Marienstatt am 6. September

Die bevorstehenden Sternwallfahrten nach Marienstatt versprechen ein besonderes Erlebnis im Rahmen der ...

Blutspendeaktion zum Jubiläum der HwK Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Aktion: Am 4. September ...

Herausforderung unter der Erde: Sanierung der Stadtbachverrohrung in Montabaur

In Montabaur schreiten die Arbeiten an der Stadtbachverrohrung voran. Aktuell wird ein besonders anspruchsvolles ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 27. August 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizeiinspektion ...

Verbraucherpreise in Rheinland-Pfalz: Leichter Anstieg im August

Im August sind die Verbraucherpreise in Rheinland-Pfalz leicht gestiegen. Die Teuerungsrate liegt nun ...

Werbung