Werbung

Pressemitteilung vom 29.08.2025    

Herausforderung unter der Erde: Sanierung der Stadtbachverrohrung in Montabaur

In Montabaur schreiten die Arbeiten an der Stadtbachverrohrung voran. Aktuell wird ein besonders anspruchsvolles Teilstück saniert, das sich unter dem ehemaligen Sparkassengebäude befindet. Die Besonderheit dieser Sanierung liegt nicht nur im Verlauf des Rohrs, sondern auch in den darin enthaltenen Schadstoffen.

Derzeit wird ein kleines Teilstück der Stadtbachverrohrung unterirdisch saniert. Es handelt sich um den Abschnitt, der quer unter dem Gebäude der ehemaligen Sparkasse verläuft. Die Einstiegsgrube befindet sich neben der Zufahrt zur Tiefgarage Altstadt am Steinweg. Foto: Stadt Montabaur / Christina Weiß

Montabaur. Die Sanierung der über 80 Jahre alten Stadtbachverrohrung in Montabaur hat einen entscheidenden Abschnitt erreicht. Derzeit wird das Teilstück unter dem Gebäude der ehemaligen Kreissparkasse zwischen Konrad-Adenauer-Platz und Steinweg bearbeitet. Diese Arbeiten sind besonders komplex, da die innere Beschichtung des Schachts asbestähnliche Schadstoffe enthält. Um die Arbeiter und Passanten zu schützen, wird die alte Beschichtung vorsichtig abgestrahlt und entfernt, bevor beschädigte Stellen ausgebessert und eine neue Innenabdichtung aufgetragen wird.

Diese Sanierungsarbeiten werden etwa sechs Wochen dauern und kosten rund 280.000 Euro (brutto). Die Firma Intec aus Sehlem, die bereits bei früheren Bauabschnitten tätig war, führt die Arbeiten durch. Sollte es währenddessen zu starkem Regen kommen, wird der Wasserzulauf zum Stadtbach vorübergehend gesperrt oder reduziert. Dies geschieht am Durchlass des Stadtbachs unter der L327 bei Horressen und am Biebrichsbach, der Richtung Innenstadt fließt. Bereits 2018 wurde dort ein Wiesenbecken angelegt, um Hochwasser zurückzuhalten.



Die gesamte Stadtbachverrohrung erstreckt sich über mehr als 1.600 Meter und zeigt verschiedene Bauweisen, wie eine Kamerabefahrung vor Beginn der Sanierung offenbarte. Unterschiedliche Baustile und Profile machen die händige Sanierung notwendig. Während einige Abschnitte aus Betonröhren bestehen, sind andere aus Klinker gemauert. Die Sanierung erfolgt je nach Gegebenheiten entweder in offener oder geschlossener Bauweise. Erste Arbeiten wurden 2017 abgeschlossen, der letzte Abschnitt ist für 2026 geplant. PM/Red


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Veranstaltungen: September-Renner in der Verbandsgemeinde Rennerod

Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet im September ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Von ...

Sternwallfahrten nach Marienstatt am 6. September

Die bevorstehenden Sternwallfahrten nach Marienstatt versprechen ein besonderes Erlebnis im Rahmen der ...

Aktualisiert: 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf gefunden

Seit dem 27. August 2025 wurde die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Nun gibt es erfreuliche ...

Verbraucherpreise in Rheinland-Pfalz: Leichter Anstieg im August

Im August sind die Verbraucherpreise in Rheinland-Pfalz leicht gestiegen. Die Teuerungsrate liegt nun ...

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im August

Im August ist die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz leicht gestiegen, jedoch weniger stark als in den ...

Werbung