Werbung

Pressemitteilung vom 28.08.2025    

Volker Wissing übernimmt neuen Posten in der Wirtschaft

Der frühere Bundesverkehrsminister Volker Wissing wechselt von der Politik in die Wirtschaft. Er wird den Vorsitz eines neu gegründeten Beirates bei der Christ Capital GmbH übernehmen.

Volker Wissing. (Foto: Arne Dedert/dpa)

Berlin. Der ehemalige Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat einen neuen beruflichen Weg eingeschlagen und verlässt die politische Bühne zugunsten einer Tätigkeit in der Wirtschaft. Laut Mitteilung des Unternehmens wird er den Vorsitz eines neuen Beirates der Christ Capital GmbH übernehmen, welcher als beratendes Gremium für die gesamte Unternehmensgruppe fungieren soll. Zu dieser Gruppe gehört auch die Beratungsfirma "Joschka Fischer & Company", die vom ehemaligen Außenminister Joschka Fischer gegründet wurde.

Wissing und der Inhaber der Unternehmensgruppe, Harald Christ, kennen sich aus ihrer gemeinsamen Zeit in der FDP gut. Von 2020 bis 2022 war Wissing Generalsekretär der FDP und übernahm während der Ampel-Koalition das Amt des Bundesverkehrsministers. Nachdem die Koalition aus SPD, Grünen und FDP im November letzten Jahres zerbrach, trat Wissing aus der FDP aus und blieb als einziger Liberaler im Kabinett von Bundeskanzler Olaf Scholz. Bis zur Bildung der neuen schwarz-roten Bundesregierung im vergangenen Mai hatte er zusätzlich das Bundesjustizministerium übernommen.

Harald Christ, der Inhaber der Unternehmensgruppe, hat selbst eine bewegte politische Vergangenheit. Einst Mitglied der SPD und zeitweise deren Mittelstandsbeauftragter, trat er Ende 2019 aufgrund des Linkskurses der neuen SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans aus der Partei aus. Wenige Monate später wurde er Mitglied der FDP und diente dort von 2020 an knapp zwei Jahre als Bundesschatzmeister. Nach dem Scheitern der Ampelkoalition verließ er die FDP im Dezember letzten Jahres erneut.



Die Berufung Wissings zum Beiratsvorsitzenden bedarf der Zustimmung der Bundesregierung. Laut Ministergesetz kann diese eine solche Tätigkeit bis zu 18 Monate nach dem Ausscheiden aus dem Amt untersagen, wenn öffentliche Interessen gefährdet werden könnten. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn eine Beschäftigung in Bereichen erfolgt, in denen ein ehemaliges Regierungsmitglied während seiner Amtszeit tätig war.

In einer schriftlichen Erklärung des Unternehmens äußerte sich Wissing positiv über Christ: "Sein Handeln ist werteorientiert und nachhaltig. Deshalb unterstütze ich seine Unternehmensgruppe gerne mit meinem Rat und meiner Erfahrung." Christ bezeichnete die Berufung Wissings als klares Signal an den Markt: "Die Unternehmen der Christ Capital vereinen Exzellenz in Beratung und Investments mit umfangreicher Expertise und Erfahrung." (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Wolken zum Wochenende

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich auf ein unbeständiges Wochenende einstellen. Der Deutsche ...

Versicherungsschutz für Balkonkraftwerke: Was Verbraucher wissen sollten

Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Balkonkraftwerk, um umweltfreundlich Strom zu erzeugen. ...

Rheinland-Pfalz startet Investitionsoffensive für Kommunen

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat ein umfangreiches Finanzpaket geschnürt, um die Kommunen ...

Gewitter und Regen in Rheinland-Pfalz erwartet

In Rheinland-Pfalz steht eine unbeständige Wetterlage bevor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert ...

Rätsel am Himmel: Lichtstreifen durch Raketenstart erklärt

Ein ungewöhnliches Himmelsphänomen hat in der Region für Spekulationen gesorgt. Nun ist klar, was den ...

Rheinland-Pfalz erlebt Tourismus-Boom

Rheinland-Pfalz zieht immer mehr Touristen an. Besonders aus anderen Bundesländern erfreut sich das Urlaubsland ...

Weitere Artikel


Einbruchserie in Koblenz: Arztpraxen und Frisör betroffen

In der Nacht zum Mittwoch (27. August 2025) ereigneten sich in Koblenz mehrere Einbrüche in Geschäftsräume. ...

Bildkompositionen von Andreas List im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel ist bis 12. September 2025 die Ausstellung "Detail und Moment" von Andreas ...

Neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald unterstützt Jugendarbeit

Ab September 2025 übernimmt Nadine Bongard eine halbe Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum ...

Grüne Westerwald feiern drittes Sommerfest mit Politik und Gemeinschaft

Der Kreisverband Westerwald von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lud Ende August zum dritten Sommerfest ins b-05 ...

Alles oder nichts: Farmers vor Endspiel um den Klassenerhalt

Für die Fighting Farmers Montabaur geht es am 30. August 2025 um alles. Im Mons-Tabor-Stadion entscheidet ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Wolken zum Wochenende

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich auf ein unbeständiges Wochenende einstellen. Der Deutsche ...

Werbung