Werbung

Pressemitteilung vom 27.08.2025    

Limmo-Girls-Cup 2025 in Westerburg begeistert Mädchenfußball-Fans

Am Wochenende des 23. und 24. August verwandelte sich die Netclusive Arena in Westerburg in ein Zentrum des Mädchenfußballs. Beim ersten Limmo-Girls-Cup 2025 traten 28 Mannschaften mit über 300 Spielerinnen an. Neben dem sportlichen Wettbewerb stand vor allem das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund.

(Fotoquelle: Förderverein MSG WällerLand e.V.)

Westerburg. Der Limmo-Girls-Cup 2025, veranstaltet von der MSG WällerLand, feierte am Wochenende des 23. und 24. August seine Premiere. Insgesamt 28 Mannschaften aus der Region nahmen teil und lieferten sich spannende Spiele in Gruppenphasen und K.-o.-Runden.

Am Samstag (23. August) spielten die E-Mädchen (Jahrgang bis 2015) und C-Mädchen (Jahrgänge 2012/2011), während am Sonntag (24. August) die D-Mädchen (Jahrgänge 2014/2013) sowie die B-Mädchen (Jahrgänge 2010 bis 2008) antraten. Der Fokus lag dabei nicht nur auf dem sportlichen Wettkampf, sondern auch auf der Förderung des Mädchenfußballs und dem gemeinsamen Erlebnis.

"Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Leidenschaft und Fairness die jungen Spielerinnen auf dem Platz standen. Der Limmo-Girls-Cup hat gezeigt, wie lebendig und zukunftsstark der Mädchenfußball in unserer Region ist", äußerte sich ein Sprecher der MSG WällerLand zufrieden. Alle Teilnehmerinnen erhielten Medaillen zur Anerkennung, während die besten drei Teams Pokale gewannen.

Rahmenprogramm
Neben den packenden Spielen sorgten zahlreiche Höhepunkte für gute Laune bei Groß und Klein: Eine Fotobox, eine Tombola mit attraktiven Preisen, Imbissangebote und ein Besuch der Feuerwehr samt Drehleiterwagen machten das Turnier zu einem echten Familienevent. Der Eintritt war frei, und die Resonanz überwältigend.



Ein besonderer Dank galt der Hachenburger Brauerei als Hauptsponsor sowie den Unterstützern der Tombola, darunter das Phantasialand und mehrere Fußballvereine. Auch lokale Unternehmen wie die Bäckerei Garcia und die Metzgerei Spiekermann trugen zum Gelingen bei. Die Freiwillige Feuerwehr Westerburg sorgte mit ihrem Drehleiterwagen nicht nur für staunende Kinderaugen, sondern auch für Sicherheit.

Der Limmo-Girls-Cup 2025 verdeutlichte eindrucksvoll das Potenzial und den Teamgeist im Mädchenfußball.

Training
Die MSG WällerLand lädt alle interessierten Mädchen ab acht Jahren ein, an einem Probetraining teilzunehmen. Trainingszeiten sind montags im Schulstadion Westerburg, mittwochs auf dem Kunstrasenplatz Höhn-Schönberg und donnerstags in der Netclusive Arena Westerburg. Weitere Informationen sind per E-Mail an msgwaellerland@gmail.com erhältlich.

Die MSG WällerLand, bestehend aus mehreren regionalen Vereinen, engagiert sich für die Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs. Mit einem erfahrenen Trainerteam und altersgerechten Trainingskonzepten ermöglicht sie jungen Spielerinnen, sich sportlich und persönlich weiterzuentwickeln. (PM/Red)


Mehr dazu:   Sport   Kinder & Jugend  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Erfolgreiches Kardiologie-Symposium in Hachenburg

Beim 2. Hachenburger Kardiologie-Symposium versammelten sich zahlreiche Fachärzte, um über die neuesten ...

Motorradfahrer gefährdet Polizeibeamten in Rettungsgasse auf der A3

Am Montag (25. August) ereignete sich auf der Autobahn 3 ein schwerer Verkehrsunfall, der die Einsatzkräfte ...

Kontroversen um Windkraftprojekte im Westerwald

Im Westerwald gibt es Pläne zur Errichtung von 15 neuen Windkraftanlagen, die sowohl Befürwortung als ...

Neuer Rad- und Wirtschaftsweg verbindet Unnau und Nistertal

Mit vereinten Kräften und optimalem Einsatz von Fördermitteln entsteht zwischen Unnau und Nistertal ein ...

Kreis-vhs Westerwald verabschiedet Katja Gros nach 25 Jahren Engagement

Ein Vierteljahrhundert prägte Katja Gros die Arbeit der Kreis-vhs Westerwald in Rennerod. Nun geht die ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Kardiologie-Symposium in Hachenburg

Beim 2. Hachenburger Kardiologie-Symposium versammelten sich zahlreiche Fachärzte, um über die neuesten ...

Rheinland-Pfalz startet Investitionsoffensive für Kommunen

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat ein umfangreiches Finanzpaket geschnürt, um die Kommunen ...

29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Motorradfahrer gefährdet Polizeibeamten in Rettungsgasse auf der A3

Am Montag (25. August) ereignete sich auf der Autobahn 3 ein schwerer Verkehrsunfall, der die Einsatzkräfte ...

Kontroversen um Windkraftprojekte im Westerwald

Im Westerwald gibt es Pläne zur Errichtung von 15 neuen Windkraftanlagen, die sowohl Befürwortung als ...

Neuer Rad- und Wirtschaftsweg verbindet Unnau und Nistertal

Mit vereinten Kräften und optimalem Einsatz von Fördermitteln entsteht zwischen Unnau und Nistertal ein ...

Werbung