Werbung

Pressemitteilung vom 27.08.2025    

Kreis-vhs Westerwald verabschiedet Katja Gros nach 25 Jahren Engagement

Ein Vierteljahrhundert prägte Katja Gros die Arbeit der Kreis-vhs Westerwald in Rennerod. Nun geht die langjährige Außenstellenleiterin in den Ruhestand und hinterlässt eine Lücke, die nicht leicht zu füllen sein wird.

Katja Gros (links im Bild) beantwortete stets zuverlässig und kompetent Fragen, wie hier die von Yvonne Seifert zum Programm. (Foto: Claudia Franke)

Rennerod. Nach mehr als 25 Jahren Tätigkeit verabschiedet die Kreis-Volkshochschule Westerwald ihre Außenstellenleiterin Katja Gros in den Ruhestand. Ihr Wirken war geprägt von Organisationstalent, Leidenschaft und der Idee des lebenslangen Lernens, das sie in der Verbandsgemeinde Rennerod fest verankerte.

Ein Leben für die Bildung
Katja Gros übernahm die Leitung der Außenstelle Rennerod in einer Zeit, in der bereits ihre Eltern tief mit der Einrichtung verbunden waren. Ihr Vater Norbert Specht war Pädagogischer Leiter des 1972 gegründeten Volksbildungswerks Rennerod, und auch ihre Mutter unterstützte das Engagement. Mit dieser Tradition wuchs Gros auf und führte sie mit großem Einsatz fort.

Organisation und Netzwerken
Als Leiterin der Außenstelle war Katja Gros nicht nur für die Organisation zahlreicher Kurse verantwortlich, sondern auch für die enge Zusammenarbeit mit Dozenten, Teilnehmern und regionalen Akteuren. Sie war Ansprechpartnerin für Verbandsgemeinde, Ortsbürgermeister, Hausmeister und Sozialarbeiter und prägte das Bild einer verlässlichen und sympathischen Netzwerkerin.

Besondere Aktionen wie Straßenfeste, Gesundheitsmessen oder die beliebten Zumba-Partys in der Stadthalle, bei denen teilweise über 100 Teilnehmer zusammenkamen, zeugen von ihrer Fähigkeit, Bildung und Begegnung zu verbinden.



Wertschätzung im Team
Nicht nur bei Teilnehmenden, auch bei den Kursleitungen genoss Gros hohe Anerkennung. Sie förderte den Austausch, würdigte Engagement und schuf ein Klima, in dem kreative Ideen wachsen konnten. Viele Dozenten arbeiten seit Jahrzehnten mit der vhs zusammen und pflegen eine enge Verbindung, die über Generationen hinweg Bestand hat.

Ein Abschied mit Dank
Die Kreis-vhs würdigte ihre Arbeit mit Worten des Dankes und Anerkennung. Kolleginnen und Kollegen betonten ihr Organisationstalent, ihre Freundlichkeit und ihr Engagement, das die Arbeit der vhs nachhaltig geprägt hat.

Zukunft der Außenstelle
Die Leitung der Außenstelle Rennerod ist derzeit unbesetzt. Interessierte, die Freude an der Arbeit mit Menschen haben und die Bildungsarbeit in der Region aktiv mitgestalten möchten, sind eingeladen, sich unter der Telefonnummer 02602-124420 bei der Kreis-vhs zu melden.

Mit dem Abschied von Katja Gros endet ein bedeutendes Kapitel für die vhs Rennerod. Ihr Einsatz hat die Bildungslandschaft der Verbandsgemeinde entscheidend geprägt und Spuren hinterlassen, die weit über ihre aktive Zeit hinauswirken werden. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Was Sie im Zoo Neuwied jetzt Neues entdecken können

Der Zoo Neuwied ist im Umbruch. An mehreren Stellen wird gebaut, um den Besuchern in Zukunft ein noch ...

20 Jahre Kirchener Stadtfest: Jubiläum mit Martinsmarkt, Musik und Open-Air

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, von 11 bis 22 Uhr verwandelt sich der Stadtkern von Kirchen (Sieg) ...

Lärmbelastung und Straßenzustand in Mudenbach: Politik vor Ort

In Mudenbach trafen sich Vertreter der Politik und der Gemeinde, um über den Zustand der L 265 zu sprechen. ...

Folkwelten-Konzert in Altenkirchen: Vierte Auflage mit vielfältigem Line-up

ANZEIGE | Am Samstag, 8. November 2025, um 18 Uhr findet in der Christuskirche in Altenkirchen die vierte ...

Ehrenplakette in Weiß: Olaf Schütz aus Bad Marienberg ausgezeichnet

Marienberg hat seine höchste Auszeichnung, die Ehrenplakette in Weiß, an zwei verdiente Persönlichkeiten ...

Kinder gestalten Lebensräume: Nistkästen für gute Zwecke gebaut

Nachhaltigkeit, Naturschutz und soziales Engagement standen im Mittelpunkt eines Workshops für die Kinderstadtdirektorinnen ...

Weitere Artikel


Neuer Rad- und Wirtschaftsweg verbindet Unnau und Nistertal

Mit vereinten Kräften und optimalem Einsatz von Fördermitteln entsteht zwischen Unnau und Nistertal ein ...

Kontroversen um Windkraftprojekte im Westerwald

Im Westerwald gibt es Pläne zur Errichtung von 15 neuen Windkraftanlagen, die sowohl Befürwortung als ...

Motorradfahrer gefährdet Polizeibeamten in Rettungsgasse auf der A3

Am Montag (25. August) ereignete sich auf der Autobahn 3 ein schwerer Verkehrsunfall, der die Einsatzkräfte ...

Gasgeruch in Nauort: Feuerwehr im Einsatz

Am heutigen Vormittag (27. August 2025) sorgte Gasgeruch in einem Wohnhaus in Nauort für einen Feuerwehreinsatz. ...

Enrico Förderer erlebt beim Sachsenring Höhen und Tiefen in der ADAC GT4 Germany

Der 18-jährige Nachwuchsfahrer Enrico Förderer aus Leuterod erlebte beim Rennwochenende der ADAC GT4 ...

SPD Hachenburg informiert sich über neues Frauenhaus Westerwald und Frauen für Frauen e.V.

Der SPD-Ortsverein Hachenburg setzte bei einer Veranstaltung ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. Im Mittelpunkt ...

Werbung