Werbung

Nachricht vom 26.08.2025    

Rätsel am Himmel: Lichtstreifen durch Raketenstart erklärt

Ein ungewöhnliches Himmelsphänomen hat in der Region für Spekulationen gesorgt. Nun ist klar, was den auffälligen Lichtstreifen verursacht hat.

Lichtschweif. Foto: Klein/vifogra/dpa

Karlsruhe. Ein seltsamer Lichtschweif am Nachthimmel hat für Aufsehen gesorgt und sich als Lichtstreifen einer chinesischen Rakete entpuppt. "Wir wissen definitiv, dass dieser Lichtstreifen von einer L"ong March 8"-Rakete ausgelöst wurde", erklärte Hansjürgen Köhler von der UFO-Meldestelle Cenap. Der Streifen entstand, nachdem die am Montagabend mitteleuropäischer Zeit gestartete Rakete nach einer ersten Erdumrundung die zweite Treibstoffstufe gezündet hatte. Wie Köhler erläuterte, seien die ausgestoßenen Treibstofftropfen bei den extremen Minusgraden im All sofort gefroren und die Kristalle dann von der Sonne angestrahlt und reflektiert worden. Das Phänomen war in der Nacht zum Dienstag unter anderem über Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen zu beobachten, sowie auch über der Schweiz und Österreich.

Solche Lichtstreifen keine Seltenheit
Köhlers Worten zufolge sind solche durch Raketen verursachte Lichtstreifen über Deutschland häufiger zu sehen. Die chinesische staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, dass mit der Trägerrakete erfolgreich mehrere Satelliten ins All gebracht wurden. Zunächst hatte Cenap - das Centrale Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene - an Satelliten des Satelliten-Kommunikationsdienstes Starlink als Auslöser gedacht. Denn zeitgleich seien neue Starlink-Satelliten ins All gebracht worden, die hintereinander liegende Lichtpunkte erzeugen - aber eben keine Lichtstreifen wie in diesem Falle. "Die Fotos, die wir von dem Lichtstreifen erhielten, passten nicht zu solchen Lichtpunkten", sagte Köhler. Schnell sei daher klar gewesen, dass die chinesische Trägerrakete das Phänomen verursacht habe. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz erlebt Tourismus-Boom

Rheinland-Pfalz zieht immer mehr Touristen an. Besonders aus anderen Bundesländern erfreut sich das Urlaubsland ...

Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz: Gewitter und Schauer im Anmarsch

Nach einer Phase sonnigen Spätsommerwetters steht Rheinland-Pfalz ein Wetterwechsel bevor. Der Deutsche ...

Housing-First-Modellprojekte in Rheinland-Pfalz zeigen Erfolg

Der Housing-First-Ansatz, der sich international bewährt hat, wird auch in Rheinland-Pfalz erfolgreich ...

Heiter bis gewittrig: Wetterwechsel in Rheinland-Pfalz

Die Woche startet in Rheinland-Pfalz mit sommerlichen Temperaturen und viel Sonne. Doch schon bald zieht ...

Grüne fordern besseren Hitzeschutz für Kita-Kinder in Rheinland-Pfalz

Die heißen Tage nehmen zu und belasten vor allem die Kleinen. Die Grünen in Rheinland-Pfalz drängen auf ...

Bätzing-Lichtenthäler triumphiert bei SPD-Wahl in Rheinland-Pfalz

Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat erneut das Vertrauen der rheinland-pfälzischen SPD erhalten. Mit einem ...

Weitere Artikel


Traditionelle 5-Dörfer-Wanderung lädt zum Entdecken ein

Am Sonntag, dem 7. September 2025, findet die neunte Ausgabe der beliebten 5-Dörfer-Wanderung statt. ...

Erstmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der K 57 bei Höhn

Am Dienstag, 26. August 2025, ereignete sich auf der K 57 zwischen Höhn und Fehl-Ritzhausen ein schwerer ...

Rheinland-Pfalz erlebt Tourismus-Boom

Rheinland-Pfalz zieht immer mehr Touristen an. Besonders aus anderen Bundesländern erfreut sich das Urlaubsland ...

Friederike Zeiler: Der mutige Weg zur Pfarrerin in Nordhofen

In der Evangelischen Kirche Nordhofen wurde Friederike Zeiler als neue Pfarrerin eingeführt. Ihr Weg ...

Eröffnung der Mischwasserbehandlungsanlage in Giesenhausen: Ein Meilenstein für Hachenburg

Am 21. August 2025 wurde die neue Mischwasserbehandlungsanlage in Giesenhausen offiziell eröffnet. Die ...

Werbung