Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2025    

Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber Benchrestschießen. Die deutschen Teilnehmer zeigten dabei herausragende Leistungen und kehrten mit mehreren Medaillen nach Hause zurück.

Deutsche Schützen erringen vier Medialen in Finnland (Fotos: Sebastian Paul)

Finnland/Hattert. Die Schützen des Deutschen Benchrest Verbandes haben von Freitag bis Sonntag (10. August bis 15. August 2025) an der Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber Benchrest Schießen in Finnland teilgenommen. Für Deutschland sind zwei Schützinnen und sieben Schützen in der Einzelwertung angetreten, welche auch in drei Teams gewertet wurden. Der Deutsche Benchrest Verband ist besonderes Mitglied im Deutschen Schützenbund und führt jährlich eine nationale Qualifikation durch, um festzustellen, welche Schützen auf internationale Wettkämpfe entsendet werden.

Aus 50 Metern Entfernung ein kleines Ziel treffen
Beim Kleinkaliber Benchrestschießen wird im Sitzen auf eine Distanz von 50 Metern mit hochpräzisen Gewehren geschossen. Das Kaliber .22 lfB entspricht dem gleichen wie im Biathlon. Die zu schießende Zehn hat eine Größe von sechs Millimetern und das sogenannte "X", ein Sonderpunkt zur Zehn, hat einen Durchmesser von 0,6 Millimeter. Die Zielscheibe hat 25 Wertungsziele und zehn Probeziele und muss in 20 Minuten beschossen werden.

Der Wind spielt bei dieser geforderten Präzision eine große Rolle. Um den Wind visuell darstellen zu können, werden auf den 50 Metern bis zum Ziel sogenannte Windfahnen aufgestellt. Mit diesen sechs bis sieben Windfahnen soll der Wind "lesbar" gemacht werden. Die Herausforderung beim Benchrestschießen ist, bei jedem Schuss den Wind in Stärke und Richtung zu lesen und die hierdurch entstehende Abweichung des Geschosses zu berechnen.

Fünf Tage, zwei Wertungen
Der Wettkampf in Finnland war eine Doppelwertung. Zum einen wurde die Europameisterschaft unter allen gemeldeten europäischen Ländern und zusätzlich noch eine internationale Welt Cup Wertung ausgeschossen. Begonnen hat der Wettkampf mit zwei Trainingstagen, um die Anlage und die Windverhältnisse kennenzulernen. Nach dem zweiten Trainingstag stand fest, dass für den finnischen Wind "Nerven wie Drahtseile" benötigt werden. Eine Abweichung zum "X" von vier bis fünf Millimeter war keine Seltenheit. Aufkommende Windböen von 45 bis 50 km/h am Donnerstag und Freitag erschwerten die Bedingungen zusätzlich.



Nach den beiden Trainingstagen folgten drei Wettkampftage mit je einer Disziplin. Die Disziplinen unterscheiden sich hauptsächlich durch das Gewicht des Gewehrs. Es werden die Disziplinen internationaler Sporter mit 3.855 Gramm, Light Rifle mit 4.762 Gramm und Heavy Rifle mit 6.803 Gramm geschossen.

Vier Medaillen für deutsche Schützen
Nach den drei Wettkampftagen stand fest, dass die deutsche Mannschaft, bestehend aus Andreas Marth aus Nidda, Oliver Schneider aus Hattert und Sebastian Paul ebenfalls aus Hattert, auf einen erfolgreichen Wettkampf zurückblicken konnte. Die Mannschaft holte Bronze in der Disziplin Light Rifle im Welt Cup und zweimal Silber in der Disziplin Heavy Rifle in der Europameisterschaft und im Welt Cup. Zudem konnte Sebastian Paul sich die Bronzemedaille in der Einzelwertung Europameisterschaft und einen erfreulichen Platz vier im Welt Cup in der Disziplin Heavy Rifle sichern. Paul betonte seine gute Vorbereitung zusammen mit dem deutschen Munitionshersteller RWS aus Fürth. "Das hat mir die nötige Sicherheit gegeben!"

Die beiden Schützen aus Hattert im Westerwald sind Mitglieder des örtlichen Schützenvereins 1970 e. V. Hattert und sind dankbar für die Trainingsmöglichkeiten in ihrem Verein. Das wöchentliche Training und die nationalen und internationalen Wettkämpfe müssen auch von den Familien unterstützt werden. "Ohne den Rückhalt zu Hause ist dieser Sport so nicht möglich." betonen die beiden Westerwälder. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Sport  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

AKTUALISIERT! Schwerer Verkehrsunfall auf der B255 zwischen Ailertchen und Höhn

Zwischen den Ortschaften Höhn und Ailertchen ereignete sich am 25. August 2025 gegen 13.55 Uhr ein schwerer ...

Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Housing-First-Modellprojekte in Rheinland-Pfalz zeigen Erfolg

Der Housing-First-Ansatz, der sich international bewährt hat, wird auch in Rheinland-Pfalz erfolgreich ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

Werbung