Werbung

Wirtschaft | Dierdorf | Anzeige


Nachricht vom 22.08.2025    

Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener Ideen und Projekte. Sind Projekte aufgrund von Platzmangel zu Hause nicht umsetzbar, sind die Sicherheitsrisiken im eigenen Heim zu hoch oder fehlt entsprechendes Werkzeug, hilft die Projektwerkstatt dabei, eigene Ideen sicher und praktisch umzusetzen.

Alessa und Sascha Ploch / Arbeitstische in der Projektwerkstatt. (Alle Fotos: SASC)

Dierdorf-Elgert. Kein Platz zum Werkeln, fehlendes Werkzeug – das, was Sascha Ploch aus Oberwambach, Gründer der Projektwerkstatt, einst immer vermisst hat, realisiert er nun für andere: einen Ort für kreative Projekte in der Holz- und Metallbearbeitung. Für nur fünfundzwanzig Euro pro Person pro Stunde oder einen Tagespreis von hundertachtzig Euro kann fortan jeder eifrige Bastler via Online-Buchung einen Arbeitsplatz zur Umsetzung eigener Projekte anmieten.

Wem ein einzelner Tag für die Fertigstellung seines Projekts nicht ausreicht, hat die Möglichkeit, sich für fünf Euro pro Woche eine Lagerbox zu mieten, in der alles an Material bis zum Weiterschaffen verstaut werden kann. Für die Unterbringung der Lagerboxen steht ein eigenes Lager zur Verfügung.

Alle Utensilien und Werkzeuge vorhanden
Aufgrund der betrieblichen Partnerschaft mit Würth ist die Projektwerkstatt bestens mit hochqualitativem Werkzeug und Arbeitsutensilien wie Handschuhen oder Schleifscheiben ausgestattet. Diese riesige A‑bis‑Z-Auswahl kommt jedem Handwerkerwunsch nach und lässt Fragen wie "Gibt es hier eine Bohrmaschine?" erst gar nicht aufkommen.

Transport
Für den Transport steht ein großer Anhänger zur Verfügung, der bei Bedarf ebenfalls gemietet werden kann. Alternativ kann ein interner Fahrservice in Anspruch genommen werden. Ein Stapler und eine elektrische Ameise erleichtern den Hebeprozess.

Professionelle Hilfestellung
Wer einmal mit seinem Projekt nicht weiterkommt, ist nicht auf sich allein gestellt – eine Betreuung ist immer in Reichweite. Für einen Euro pro Minute leistet qualifiziertes Fachpersonal hilfreiche Unterstützung. Genau das Richtige für jeden, der sein Handwerk kontinuierlich verbessern möchte.



Kurse für Anfänger
Aber das ist längst nicht alles: Unterweisungen und weitere Angebote wie Schweißen für Einsteiger, Bohrmaschinenkurse und Plasma- oder Brennschneiden machen aus jedem Anfänger einen waschechten Profihandwerker. Zwar sind diese Extras kostenpflichtig, aber dafür ein "hammerstarkes" Handwerker-Upgrade.

Abschalten
Als Entspannungsort innerhalb der Werkstatt soll künftig eine Sauna ins Schwitzen bringen. Sobald diese vollständig errichtet ist, soll einmal im Monat ein Aufguss gemacht werden, welcher für erschwingliche achtzehn Euro genossen werden kann.

Interessierte sind eingeladen, Kontakt über die Website der Projektwerkstatt oder per E-Mail an s.ploch@saschaplochproduction.de aufzunehmen und die Möglichkeiten zu entdecken. (SASC)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Westerwald Bank eG belohnte Gewinner ihres Schülerwettbewerbes

Die Westerwald Bank eG präsentierte in ihrer Geschäftsstelle in Hachenburg im vergangenen Monat eine ...

Backhaus Hehl aus Müschenbach erneut ausgezeichnet: Landesehrenpreis und Ehrenpreis des Deutschen Bäckerhandwerks

ANZEIGE | Das Backhaus Hehl aus Müschenbach, Premiumbäcker aus dem Westerwald in dritter Generation, ...

Nachwuchstalente aus Rheinland-Pfalz erobern die Deutsche Handwerksmeisterschaft

Die talentiertesten Nachwuchskräfte der Nahrungsmittelhandwerke aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz haben ...

IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft 2025: Innovationen aus der Region ausgezeichnet

In Koblenz wurden herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden mit dem IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft ...

IHK Rheinland-Pfalz warnt vor Folgen steigender Kommunalsteuern

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich besorgt über die jüngsten Steuererhöhungen in ...

Starkes Signal für den Wirtschaftsstandort: "WesterwaldTalents" startet erfolgreich

Im September 2025 ist das Qualifizierungsprogramm „WesterwaldTalents“ erfolgreich gestartet. Die ersten ...

Weitere Artikel


Fall von Tierquälerei wurde vor dem Amtsgericht Montabaur verhandelt

Einem Mann aus der Verbandsgemeinde Selters wurde vorgeworfen, eine verbotene Tierfalle aufgestellt zu ...

Verkehrsunfall auf der B49: 16-jähriger Kradfahrer verletzt

Ein 16-jähriger Motorradfahrer wurde am Donnerstagnachmittag (21. August) bei einem Unfall auf der B49 ...

Spielenachmittag im Welschneudorfer Erzählcafé

Am 28. August 2025 wird das beliebte Erzählcafé in Welschneudorf wieder seine Türen öffnen. Besucher ...

Großbrand in Stahlhofen: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Am 22. August 2025 brach in einer Hobbywerkstatt in Stahlhofen am Wiesensee ein verheerendes Feuer aus. ...

Baugenehmigungen in Rheinland-Pfalz steigen erstmals wieder deutlich an

Nach einem stetigen Rückgang seit 2022 zeigt sich nun ein positiver Trend bei den Baugenehmigungen in ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L300 bei Meudt

Am Freitag, dem 22. August 2025, ereignete sich auf der L300 bei Meudt ein riskantes Überholmanöver. ...

Werbung