Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2025    

Großbrand in Stahlhofen: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Am 22. August 2025 brach in einer Hobbywerkstatt in Stahlhofen am Wiesensee ein verheerendes Feuer aus. Die Flammen bedrohten ein angrenzendes Wohnhaus und ein nahegelegenes Waldstück. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung verhindert werden.

(Alle Fotos: Presseteam FF VG Westerburg)

Stahlhofen am Wiesensee. Am Freitag (22. August), kurz vor 14.30 Uhr, wurden die Feuerwehren aus Stahlhofen am Wiesensee, Pottum und Höhn zu einem Brand alarmiert, der bereits von Weitem sichtbar war. Bei ihrer Ankunft stand eine Hobbywerkstatt, die direkt an ein Wohnhaus und ein Waldstück grenzte, in Vollbrand.

Sofort begannen die Einsatzkräfte mit der Herstellung einer Wasserversorgung und rückten mit Atemschutzgeräten zur Brandbekämpfung vor. Aufgrund der enormen Hitzeentwicklung lösten mehrere Gasflaschen in der Werkstatt ihre Sicherheitsventile aus, wodurch Gas austrat und sich entzündete.

Dach war bereits eingestürzt
Die Feuerwehr bekämpfte das Feuer von mehreren Seiten aus von außen, da ein Innenangriff aufgrund des eingestürzten Daches nicht mehr möglich war. Um die erschöpften Atemschutzgeräteträger zu unterstützen, wurden zusätzlich die Feuerwehren aus Winnen und Oellingen alarmiert. Eine Wärmebildkamera wurde eingesetzt, um Glutnester aufzuspüren. Ein größerer Holzstapel musste auseinandergezogen und mit einem Wasser-Schaum-Gemisch abgelöscht werden.



Der Rettungsdienst aus Rennerod war zum Schutz der Einsatzkräfte vor Ort und wurde später vom DRK Ortsverband Westerburg abgelöst. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Hobbywerkstatt brannte vollständig nieder.

Gefahrstoffzug sicherte Gasflasche
Zur Sicherung einer geborgenen Acetylen-Gasflasche wurde der Gefahrstoffzug des Westerwaldkreises hinzugezogen.

Insgesamt waren 58 Feuerwehrleute im Einsatz, darunter Kräfte der FEZ Westerburg, FF Stahlhofen am Wiesensee, FF Pottum, FF Höhn, FF Winnen, FF Oellingen, Atemschutzwerkstätten Höhn und Westerburg sowie des Presseteams und der Wehrleitung VG Westerburg. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Neustart im Wildpark Westerwald in Gackenbach

Der Wildpark Westerwald im sogenannten Buchfinkenland in Gackenbach hat nach einer zweijährigen Pause ...

Aktualisiert: Spielabbruch in Wirges - Spieler greift Schiedsrichter mit Kopfstoß an

Ein Fußballspiel in der Kreisliga C endete am Sonntag abrupt, als ein Spieler die Kontrolle verlor. Der ...

Verkehrskontrollen in Montabaur: Fokus auf Ablenkung am Steuer

In der 41. Kalenderwoche dieses Jahres führte die Verkehrsdirektion Koblenz im Rahmen der europaweiten ...

Zweite Aktualisierung: Schwerer Verkehrsunfall mit Lkw auf regennasser K57 bei Höhn

Am Morgen des 6. Oktober ereignete sich auf der K57 zwischen Höhn und Fehl-Ritzhausen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Töpfermarkt und Oldtimertreffen in Ransbach-Baumbach trotzen dem Schmuddelwetter

Organisatoren, die im Westerwald Veranstaltungen unter freiem Himmel durchführen, müssen im Herbst immer ...

Öffentlichkeitsfahndung: 55-Jährige aus Asbach seit Tagen vermisst

Bereits seit dem 2. Oktober 2025 wird die 55-jährige Sükriye G. aus Asbach vermisst. Die Polizei bittet ...

Weitere Artikel


Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Fall von Tierquälerei wurde vor dem Amtsgericht Montabaur verhandelt

Einem Mann aus der Verbandsgemeinde Selters wurde vorgeworfen, eine verbotene Tierfalle aufgestellt zu ...

Verkehrsunfall auf der B49: 16-jähriger Kradfahrer verletzt

Ein 16-jähriger Motorradfahrer wurde am Donnerstagnachmittag (21. August) bei einem Unfall auf der B49 ...

Baugenehmigungen in Rheinland-Pfalz steigen erstmals wieder deutlich an

Nach einem stetigen Rückgang seit 2022 zeigt sich nun ein positiver Trend bei den Baugenehmigungen in ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L300 bei Meudt

Am Freitag, dem 22. August 2025, ereignete sich auf der L300 bei Meudt ein riskantes Überholmanöver. ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

Werbung