Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2025    

Weltreise im Westerwald: Abenteuerliche Sommerferienfreizeit für Kinder

Rund 200 Kinder erlebten in Höhr-Grenzhausen eine ganz besondere Sommerferienfreizeit. Unter dem Motto "Weltreise im Wald" verwandelte sich der Westerwald in ein spannendes Abenteuerland. Was die jungen Entdecker alles erlebten, erfahren Sie hier.

Das Betreuerteam. (Foto: Christian Heller)

Höhr-Grenzhausen. Eine Weltreise ohne Flugzeug - dies wurde für etwa 200 Kinder während der Sommerferienfreizeit des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" zur Realität. Zwei Wochen lang stand das Flürchen im Zeichen der "Weltreise im Wald". Die Kinder reisten spielerisch durch verschiedene Kontinente, erlebten Tänze wie in Afrika, Spiele wie in Südamerika und Bastelaktionen wie in Europa - und das alles mitten im Westerwald.

Ein besonderes Lob gebührt dem engagierten Betreuerteam, das mit Kreativität und guter Laune für eine spannende Ferienzeit sorgte. "Unser Team hat organisiert, getröstet und gelacht - und das mindestens 2.000 Mal täglich", so das Organisationsteam augenzwinkernd. Ohne die vielen freiwilligen Helfer wäre diese Reise nicht möglich gewesen.



Die Sommerfreizeit am Flürchen zeigt eindrucksvoll, wie viel Abenteuer direkt vor der Haustür möglich ist - ganz ohne Flugticket. Die Vorfreude auf die nächste Etappe ist bereits spürbar, denn in den Herbstferien steht die "Ritterzeit im Wald" bevor. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Stahlhofen: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Am 22. August 2025 brach in einer Hobbywerkstatt in Stahlhofen am Wiesensee ein verheerendes Feuer aus. ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L300 bei Meudt

Am Freitag, dem 22. August 2025, ereignete sich auf der L300 bei Meudt ein riskantes Überholmanöver. ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Wasserschloss Neuroth: Barockes Kleinod im Westerwald

Das Wasserschloss Neuroth bei Bilkheim ist ein architektonisches Schmuckstück und das einzige erhaltene ...

Frau im Kreis Neuwied unter Verdacht nach schwerem Vorfall in Familiengaststätte

ERSTMELDUNG. Ein Vorfall in einer Familiengaststätte im Kreis Neuwied hat die Staatsanwaltschaft Koblenz ...

Weitere Artikel


Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L300 bei Meudt

Am Freitag, dem 22. August 2025, ereignete sich auf der L300 bei Meudt ein riskantes Überholmanöver. ...

Baugenehmigungen in Rheinland-Pfalz steigen erstmals wieder deutlich an

Nach einem stetigen Rückgang seit 2022 zeigt sich nun ein positiver Trend bei den Baugenehmigungen in ...

Kunstvielfalt in Rheinland-Pfalz: Erste Triennale lädt Künstler ein

In Trier laufen die Vorbereitungen für die erste Rheinland-Pfalz Triennale auf Hochtouren. Vom 24. April ...

Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Werbung