Werbung

Nachricht vom 22.08.2025    

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, wartet auf Menschen, die wissen, wie man einen jungen, klugen Hund liebevoll führt. Schmuseeinheiten, Abenteuer und Kopfarbeit - all das liebt er. Amor schießt seinen Pfeil - vielleicht trifft er direkt Ihr Herz?

Fotos: Tierheim Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Amor ist ein Dobermann, der auffällt. Mit 71 Zentimetern Schulterhöhe, glänzend braunem Fell und wachem Blick tritt er eindrucksvoll auf. Geboren am 1. Dezember 2021, lebt er seit Mai 2025 im Tierheim Ransbach-Baumbach. Dort wartet er auf hundeerfahrene Menschen, die ihm endlich einen festen Platz im Leben geben möchten.

Amor kennt bereits ein Zuhause, doch es hat nicht geklappt. Nun soll er die Chance bekommen, wirklich anzukommen. Er ist ein Hund, der Aufmerksamkeit liebt, Nähe sucht und sich stark an seinen Menschen orientieren kann. Gerade weil er jung, klug und aktiv ist, sucht er Menschen, die wissen, wie man mit einem Dobermann wie ihm umgeht.

Amor - Energie trifft Intelligenz
Amor ist quirlig, aufgeweckt und clever. Er ist wissbegierig, lernt schnell und möchte gefordert werden. Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten genießt er ebenso wie spannende Spaziergänge, bei denen er klare Führung spürt. Amor liebt Action und Abwechslung, braucht aber genauso Momente der Ruhe. Seine aufgeschlossene, quirlige Art macht ihn lebendig, manchmal muss er jedoch sanft etwas runtergefahren werden. Mit seinem freudigen Wesen begegnet er Menschen herzlich.

Seit seiner Aufnahme im Tierheim macht Amor sehr gute Fortschritte in Sachen Leinenführigkeit und Ruhe bewahren. Gezieltes Training ist für ihn und sein schlaues Köpfchen besonders wichtig. Klare Regeln geben ihm Sicherheit, liebevolle Konsequenz schenkt ihm Vertrauen.

Topfit und bereit für Abenteuer

Dreieinhalb Jahre jung, ist Amor bereit, gemeinsam mit seinen Menschen das Leben zu erkunden. Spaziergänge, Ausflüge und sportliche Beschäftigung machen ihm große Freude. Er ist gesund, kastriert, geimpft, entwurmt und mit einem Mikrochip gekennzeichnet.
Futtertechnisch ist er unkompliziert - Nass- und Trockenfutter schmecken ihm gleichermaßen, und kleine Leckerchen nutzt er als Motivation beim Training.

Zwischen Sehnsucht und Spaziergang
Oft sitzt er an seinem Platz und blickt hinaus - als würde er darauf warten, dass jemand genau ihn entdeckt. Im Tierheim wirkt er manchmal traurig, unausgelastet und wünscht sich mehr Abwechslung, als dort möglich ist. Spaziergänge gehören zu den Höhepunkten seines Tages, denn hier zeigt er sich lebendig, aufmerksam und voller Freude.



Amor braucht Klarheit und Herz
Ein besonderes Merkmal von Amor ist seine Reizoffenheit. Geräusche, Bewegungen oder neue Situationen nimmt er schnell und intensiv wahr. Das macht ihn aufmerksam, aber auch leichter ablenkbar. Diese Sensibilität ist nicht untypisch für Dobermänner, die als wachsame, lernfreudige und temperamentvolle Hunde bekannt sind. Amor braucht daher Menschen, die souverän auftreten, ihm Orientierung geben und mit liebevoller Konsequenz führen.

Amor versteht sich mit Teenagern ab 15 Jahren, die standfest und ruhig im Umgang mit ihm sind, sodass er sicher begleitet wird.

Verträglichkeit und Besonderheiten
Amor, 37 kg schwer, trägt den charakteristischen Jagdinstinkt eines Dobermanns in sich. Es besteht eine Leinen- und Maulkorbpflicht. Beides kennt er bereits und lässt sich damit zuverlässig führen.

Mit anderen Hunden ist Amor wählerisch. Manche Begegnungen verlaufen harmonisch, bei anderen zeigt er sich jagdlich motiviert. Mit Katzen kann er nicht zusammenleben.

Warum sich die Mühe lohnt

Wer bereit ist, Amor mit Geduld, Konsequenz und Herz zu begleiten, gewinnt einen treuen Partner. Er liebt Aufmerksamkeit, genießt Nähe und zeigt seine Lebensfreude bei jeder Gelegenheit. Amor möchte dazugehören - und das spürt man bei jeder Begegnung mit ihm.

Hier wartet Amor auf Sie
Im Tierheim Ransbach-Baumbach hofft Amor Tag für Tag darauf, dass seine Menschen ihn entdecken. Haben Sie Interesse, Amor kennenzulernen, können Sie einen Termin mit den Mitarbeitern des Tierheimes vereinbaren. Wer weiß - vielleicht entsteht beim ersten Treffen eine Liebe auf den ersten Blick.

Öffnungszeiten und Kontaktdaten des Tierheimes:
Tierheim Ransbach-Baumbach, Nordstraße 10, 56235 Ransbach-Baumbach
Montag: geschlossen
Dienstag bis Freitag: 10 bis 12.30 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag: 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr

Interessierte können unter der Telefonnummer 0176-42208286 einen Termin zum Kennenlernen vereinbaren. Weitere Informationen sind auch per E-Mail an tierheim-ransbach-baumbach@hotmail.com erhältlich.

Ihre Chance, Amor zu treffen, liegt direkt vor Ihnen. Er wartet nur noch auf Sie. (Red)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weltreise im Westerwald: Abenteuerliche Sommerferienfreizeit für Kinder

Rund 200 Kinder erlebten in Höhr-Grenzhausen eine ganz besondere Sommerferienfreizeit. Unter dem Motto ...

Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Wasserschloss Neuroth: Barockes Kleinod im Westerwald

Das Wasserschloss Neuroth bei Bilkheim ist ein architektonisches Schmuckstück und das einzige erhaltene ...

Frau im Kreis Neuwied unter Verdacht nach schwerem Vorfall in Familiengaststätte

ERSTMELDUNG. Ein Vorfall in einer Familiengaststätte im Kreis Neuwied hat die Staatsanwaltschaft Koblenz ...

Sommerfest im Tierheim Ransbach-Baumbach: Ein Tag für die ganze Familie

Das Tierheim Ransbach-Baumbach öffnet am Samstag, 6. September 2025, seine Türen für ein buntes Sommerfest. ...

Unterschlagung in Westerburg: Bargeld aus Handtasche auf Supermarkt-Parkplatz entwendet

Auf dem Parkplatz des Kaufland-Supermarktes in Westerburg vergaß am Donnerstag (21. August 2025) eine ...

Weitere Artikel


Frau im Kreis Neuwied unter Verdacht nach schwerem Vorfall in Familiengaststätte

ERSTMELDUNG. Ein Vorfall in einer Familiengaststätte im Kreis Neuwied hat die Staatsanwaltschaft Koblenz ...

Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

FeierAbend in Höhr-Grenzhausen: Ein Tanzabend nur für Frauen

In Höhr-Grenzhausen entsteht ein Eventformat, das speziell Frauen anspricht. Der "FeierAbend" im Jugend-, ...

Stabilität für das Familienferiendorf Hübingen: Stiftungs soll Zukunft sichern

Das Familienferiendorf Hübingen im Westerwald steht vor finanziellen Herausforderungen. Mit der Gründung ...

Wochenendprognose für Rheinland-Pfalz: Abwechslung zwischen Sonnenschein und Bewölkung

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz präsentiert sich mit einem Mix aus Wolken und sonnigen Abschnitten. ...

Werbung