Werbung

Pressemitteilung vom 21.08.2025    

SWR Medientrixx 2025/26: Zehn Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren

Digitale Medien bestimmen den Alltag vieler Kinder. Umso wichtiger ist eine frühe Förderung von Medienkompetenz. Mit Medientrixx 2025/26 unterstützt der SWR gemeinsam mit starken Partnern zehn ausgewählte Schulen in Rheinland-Pfalz.

Symbolbild. (KI-generiert)

Koblenz/Wissen/Bendorf/Nister-Möhrendorf. Digitale Fähigkeiten sind für Kinder heute unverzichtbar, um Chancen zu nutzen und Risiken rechtzeitig zu erkennen. Das Projekt Medientrixx vom SWR setzt genau hier an und fördert gezielt Grundschulen und Orientierungsstufen in Rheinland-Pfalz.

Förderung mit Präsenz- und Online-Modulen
Die ausgewählten Schulen erhalten im Schuljahr 2025/26 ein vielfältiges Paket aus medienpädagogischen Angeboten. Dazu gehören drei Klassenmodule, ein Elternabend sowie der Zugang zur digitalen Lehrkräfteakademie. Ziel ist es, Kinder, Eltern und Lehrkräfte gleichermaßen zu erreichen.

Auswahlverfahren und Laufzeit
Bewerben konnten sich alle Grundschulen sowie Orientierungsstufen weiterführender Schulen in Rheinland-Pfalz. Aus zahlreichen Einsendungen wurden zehn Einrichtungen ausgewählt. Bis Sommer 2026 haben sie Zeit, die vorgesehenen Bausteine umzusetzen. Für die Schulen entstehen dabei keine Kosten.

Starke Partner für Medienbildung
Das Projekt Medientrixx wird vom SWR getragen und in Kooperation mit zahlreichen Partnern aus Rheinland-Pfalz durchgeführt. Dazu gehören das Bildungsministerium, die Medienanstalt Rheinland-Pfalz, das Medienkompetenzforum Südwest, jugendschutz.net, das Pädagogische Landesinstitut, medien+bildung.com, klicksafe, planet schule, der Landesdatenschutzbeauftragte, Medienkompetenz macht Schule sowie der SWR selbst. Gemeinsam haben sie die Module entwickelt, die praxisnah und alltagstauglich sind.



Die neuen Medientrixx-Schulen 2025/26
Von der Förderung profitieren folgende Einrichtungen:
Karl-Fries-Realschule plus Bendorf, 56170 Bendorf
Christian-Erbach-Realschule plus, 55435 Gau-Algesheim
Göttenbach-Gymnasium, 55743 Idar-Oberstein
Grundschule Hoher Westerwald, 56477 Nister-Möhrendorf
Grundschule St. Josef, 54589 Stadtkyll
Grundschule Trier Olewig, 54295 Trier Olewig
Konrad-Adenauer-Schule, 66957 Vinningen
Grundschule Weisenheim am Berg, 67273 Weisenheim am Berg
Kopernikus Gymnasium, 57537 Wissen
Carl-Benz-Gesamtschule Wörth, 76744 Wörth am Rhein

Damit werden zehn Schulen unterschiedlicher Regionen und Größen unterstützt, um Medienkompetenz nachhaltig zu stärken. (PM/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schauprozess am Amtsgericht Montabaur beleuchtet unterlassene Hilfeleistung

Am Mittwoch, dem 20. August, hatte das Amtsgericht Montabaur im Rahmen eines Aktionstages interessierte ...

Sporkenburg wird zum Hörerlebnis: Geschichte per QR-Code entdecken

Die Verbandsgemeinde Montabaur bringt die bewegte Geschichte der Sporkenburg ins digitale Zeitalter. ...

Schlemmen, Schlummern, Schauen: Neue Broschüre für den Hachenburger Westerwald

Die Tourist-Information Hachenburg hat die neue Broschüre "Schlemmen Schlummern Schauen" vorgestellt. ...

Rasante Verfolgungsjagd auf der A48: Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss

Am Mittwochabend (20. August 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 in Richtung Trier ein Vorfall, ...

Motorradfahrer tritt nach Passanten in Höhr-Grenzhausen – Polizei sucht Zeugen

In Höhr-Grenzhausen kam es am Mittwoch (20. August 2025) zu einem gefährlichen Vorfall. Ein Motorradfahrer ...

Willmenrod feiert neue Rad-Servicestation auf dem Dorfplatz

Die kleine Ortsgemeinde Willmenrod hat es geschafft: Mit einer originellen Bewerbung konnte sie sich ...

Weitere Artikel


Schlemmen, Schlummern, Schauen: Neue Broschüre für den Hachenburger Westerwald

Die Tourist-Information Hachenburg hat die neue Broschüre "Schlemmen Schlummern Schauen" vorgestellt. ...

Sporkenburg wird zum Hörerlebnis: Geschichte per QR-Code entdecken

Die Verbandsgemeinde Montabaur bringt die bewegte Geschichte der Sporkenburg ins digitale Zeitalter. ...

Schauprozess am Amtsgericht Montabaur beleuchtet unterlassene Hilfeleistung

Am Mittwoch, dem 20. August, hatte das Amtsgericht Montabaur im Rahmen eines Aktionstages interessierte ...

Hausaufgabenkontrollen: Neuer Erlass des Bildungsministeriums sorgt für Kritik

Zum Schuljahresbeginn hat Bildungsminister Teubner einen Erlass herausgegeben, der unangekündigte Hausaufgabenkontrollen ...

Gefährliche Folgen: Warum Babys niemals geschüttelt werden dürfen

Das Schütteln von Babys ist nicht nur gefährlich, sondern kann auch tödliche Folgen haben. In Rheinland-Pfalz ...

Prozessstart in Trier: Vater wegen Totschlags an Baby angeklagt

Ein erschütternder Fall beschäftigt das Landgericht Trier. Ein Vater steht unter Verdacht, sein eigenes ...

Werbung