Werbung

Nachricht vom 20.08.2025    

Tag des offenen Denkmals: Einblicke in die Geschichte der Sayner Hütte

Am Sonntag, dem 14. September 2025, öffnet die Sayner Hütte ihre Tore für Besucher aus nah und fern. Unter dem Motto "Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich" bietet der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. ein vielseitiges Programm.

Führung Sayner Hütte Gießhalle. Foto Benedikt Rothkegel

Bendorf-Sayn. Das diesjährige Motto der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für den Tag des offenen Denkmals lautet "Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich". Der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. hat dieses Motto für sein traditionelles Hüttenfest am Sonntag, dem 14. September 2025, übernommen. Alle Freunde, Mitglieder und interessierte Besucher sind eingeladen, die Sayner Hütte näher kennenzulernen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich mit der Historie der Sayner Hütte vertraut zu machen. Die Dauerausstellung zur Geschichte der Sayner Hütte in der Krupp"schen Halle bietet erste Eindrücke. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Sayner Hütte werden zwei Führungen angeboten, die um 11 Uhr und um 13 Uhr beginnen. Gästeführerin Christine Rohde wird dabei die verschiedenen Epochen der Hüttenanlage lebendig darstellen. Anschließend können Besucher das Gelände auf eigene Faust erkunden.

Die Sayner Hütte war ein bedeutendes Innovationszentrum der Gusseisentechnologie im 19. Jahrhundert. Die Gießhalle ist eine frühe und baukünstlerisch gelungene Anwendung dieser Technik. Von der Plattform des Hochofens kann man die gusseisernen Fischbauchträger aus nächster Nähe betrachten. Volker Allexi zeigt beim Schaugießen Einblicke in die Gussfertigung.



Berühmt wurde die Sayner Hütte auch für ihren Eisenkunstguss. Die filigranen Kunstgusserzeugnisse sind am Tag des offenen Denkmals in der Kunstgussgalerie im Arkadengebäude zu sehen. Museumsleiterin Barbara Friedhofen steht für Erläuterungen bereit.

Erstmals werden Rundgänge im ehemaligen Direktorenwohnhaus der Sayner Hütte angeboten, die sich mit der Geschichte und der heutigen Nutzung des Hauses befassen. Diese Führungen finden um 10 Uhr und um 15 Uhr statt.

Für Kinder bietet die Abenteuer-Rallye im Kulturpark Sayn spannende Erlebnisse. Start und Ziel ist die Sayner Hütte. Ab 10 Uhr können Kinder ihre Abenteuerkarte abholen und an den Sehenswürdigkeiten in Sayn Aufgaben lösen. Bis 17.00 Uhr können die Teilnehmer ihre Belohnung an der Hütte abholen.

Am Tag des offenen Denkmals sind Eintritt und Führungen auf der Sayner Hütte kostenlos. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet um 16.30 Uhr. Bis 17 Uhr erfolgt die Auszeichnung der Rallye-Teilnehmer. Red


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Kunst im Bunker: Neue Ausstellungen im b-05 in Montabaur

Am Sonntag, 24. August 2025, eröffnet der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. einen neuen Ausstellungsblock, ...

Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Westerwälder Literaturtage: Hommage an Harry Rowohlt in Montabaur

ANZEIGE | Am Samstag, 30. August 2025, um 17 Uhr, laden die Westerwälder Literaturtage ins b-05 Café ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

Weitere Artikel


"Unfug-Ultra": Lauf- und Wanderabenteuer im Westerwald

Am 27. September verwandelt sich der Westerwald in eine sportliche Bühne. Bei der fünften Auflage des ...

Rheinvertiefung: Pläne für 2033 trotz Herausforderungen

Das Projekt zur Vertiefung der Fahrrinne des Mittelrheins bleibt ein wichtiges Thema. Trotz bestehender ...

Finanzspritze für Vereine in Wirges

Drei Vereine aus der Verbandsgemeinde Wirges erhalten finanzielle Unterstützung durch das Spendenprogramm ...

Willmenrod feiert neue Rad-Servicestation auf dem Dorfplatz

Die kleine Ortsgemeinde Willmenrod hat es geschafft: Mit einer originellen Bewerbung konnte sie sich ...

Werbung