Werbung

Nachricht vom 19.08.2025    

Schweitzer fordert Union zu mehr Geschlossenheit auf

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat die Union aufgefordert, interne Diskussionen konstruktiver zu führen. Hintergrund sind anhaltende Debatten innerhalb der schwarz-roten Koalition.

Ministerpräsident Schweitzer. Foto: Arne Dedert/dpa

Mainz. Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), äußerte sich besorgt über die aktuelle Lage in der schwarz-roten Koalition. Er beobachte, dass die Union noch nicht stabil genug in ihrer Regierungsarbeit sei und wünsche sich eine baldige Änderung dieser Situation, um die Stärke der gesamten Koalition zu gewährleisten. Vor der Sommerpause war die Wahl neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht gescheitert, da CDU-Fraktionschef Jens Spahn die vereinbarte Zustimmung zur SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf nicht sicherstellen konnte.

In den vergangenen Tagen kam es erneut zu Spannungen innerhalb der Koalition, nachdem mehrere Unionspolitiker einen Vorschlag von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) zu möglichen Steuererhöhungen für Spitzenverdiener und Vermögende ablehnten. Schweitzer betonte: "Ich wünsche mir, dass das eine erfolgreiche Bundesregierung ist. Und wenn sie selbst dazu beiträgt, dass ein anderer Eindruck entsteht, dann ist das einfach schwierig." Die Ereignisse rund um die Richterwahl bezeichnete er als kein Glanzstück und forderte, dass sich solche Vorgänge weder inhaltlich noch methodisch wiederholen dürften.



Die Koalition müsse erfolgreich sein, und dazu müssten alle Beteiligten ihren Beitrag leisten. Schweitzer fügte hinzu: "In den letzten Wochen hatte ich den Eindruck, dass vor allem die Union noch stärker auch nach innen gucken muss, wie man Diskussionen führt." (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


CDU fordert intelligente Videoüberwachung an kritischen Orten in Rheinland-Pfalz

Die CDU-Fraktion in Rheinland-Pfalz setzt sich für den landesweiten Einsatz intelligenter Videokameras ...

Regnerisches Wetter über das verlängerte Wochenende in Rheinland-Pfalz

Nach einer sonnigen Phase müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf einen Wetterumschwung einstellen. ...

Rheinland-Pfalz treibt Windenergieausbau voran

Der Ausbau erneuerbarer Energien in Rheinland-Pfalz schreitet weiter voran. Besonders bei der Genehmigung ...

Rheinland-Pfalz setzt auf KI-Fortbildung für Lehrkräfte

Die digitale Transformation hält Einzug in die Klassenzimmer von Rheinland-Pfalz. Eine neue Fortbildungsinitiative ...

Rückruf von Kalmar-Fangarmen wegen Verunreinigungsgefahr

Ein Unternehmen mit Sitz in Garching bei München ruft seine Kalmar-Fangarme aus dem Handel zurück. Der ...

IHK-Kampagne #könnenlernen startet neue Runde in Rheinland-Pfalz

Mit neuen Gesichtern wirbt die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz für die duale Ausbildung. Die ...

Weitere Artikel


Geheimtipp Weißenfelser Ley: Panoramablick über das verwunschene Wiedtal

Die Weißenfelser Ley bei Weißenfels nahe Neustadt/Wied ist einer der schönsten und zugleich unbekanntesten ...

Corona-Hilfen: Rheinland-Pfalz prüft sächsisches Modell zur Rückzahlung

Die Freien Wähler im Landtag von Rheinland-Pfalz setzen sich für eine Vereinfachung der Rückzahlungsmodalitäten ...

Freiwillige Feuerwehr Berod lädt zum Jubiläumsfest ein

Die Freiwillige Feuerwehr Berod feiert, wie zahlreiche andere Freiwilligen Feuerwehren, ihr 100-jähriges ...

Eisenbahnmuseum Asbach: Legendäre Schmalspurgeschichte zum Anfassen

Das Eisenbahnmuseum in Asbach ist ein faszinierendes Zeitzeugnis der ersten öffentlichen Schmalspurbahn ...

Neue Nutzungsideen für leerstehende Kirchengebäude im Westerwald

Im Westerwald stehen viele Pfarr- und Kirchengebäude leer, was die Gemeinden vor Herausforderungen stellt. ...

Unbekannte Anrufer locken Bürger mit falschen Behauptungen zur Polizei

Am 19. August 2025 sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen in Koblenz. Zahlreiche Bürger fanden ...

Werbung