Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2025    

Neue Nutzungsideen für leerstehende Kirchengebäude im Westerwald

Im Westerwald stehen viele Pfarr- und Kirchengebäude leer, was die Gemeinden vor Herausforderungen stellt. Eine Veranstaltung in Dreisbach soll nun Lösungsansätze bieten und zeigt, wie Fördermittel genutzt werden können.

Symbolbild: Pixabay.

Dreisbach. Am 3. September 2025 lädt die LEADER-Region Westerwald in Kooperation mit Visionsorte|schneiderarchitektur Koblenz zur Veranstaltung "Wir lassen die Kirche im Dorf!" Neue Ideen für alte Mauern" ein. Ab 18 Uhr treffen sich Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und Ratsmitglieder im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" in Dreisbach, um über die Zukunft leerstehender Pfarr- und Kirchengebäude zu diskutieren.

Professor Peter Thomé von der Hochschule Koblenz wird wissenschaftliche Perspektiven aufzeigen, wie Ortsgemeinden dem Leerstand strategisch begegnen können. Oliver H. Leicht und Marco Capisciolti vom Bistum Limburg präsentieren ihre kirchliche Immobilien-Strategie sowie kreative Umnutzungsideen für Pfarrgebäude. Sarah Pfeil von der LEADER-Region Westerwald gibt einen Überblick über das EU-Förderprogramm LEADER als potenzielles Finanzierungsinstrument.



Mareike Dietzler vom Büro Visionsorte|schneiderarchitektur moderiert die Veranstaltung und sorgt für eine thematische Einordnung der Fachbeiträge. Nach den Vorträgen besteht bei einem Imbiss die Möglichkeit zum Austausch.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch wird um Anmeldung per E-Mail bis zum 28. August gebeten. Weitere Informationen sind auf der Webseite verfügbar.


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Eisenbahnmuseum Asbach: Legendäre Schmalspurgeschichte zum Anfassen

Das Eisenbahnmuseum in Asbach ist ein faszinierendes Zeitzeugnis der ersten öffentlichen Schmalspurbahn ...

Schweitzer fordert Union zu mehr Geschlossenheit auf

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat die Union aufgefordert, interne ...

Geheimtipp Weißenfelser Ley: Panoramablick über das verwunschene Wiedtal

Die Weißenfelser Ley bei Weißenfels nahe Neustadt/Wied ist einer der schönsten und zugleich unbekanntesten ...

Unbekannte Anrufer locken Bürger mit falschen Behauptungen zur Polizei

Am 19. August 2025 sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen in Koblenz. Zahlreiche Bürger fanden ...

Wäller ALLEenweg: Inklusiver Rad- und Wanderweg für alle

Der Wäller ALLEenweg zwischen Westerburg und Wallmerod ist ein Vorzeigeprojekt für Inklusion und nachhaltige ...

Depression im Fokus: Expertenvortrag in Montabaur

Am 26. August lädt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zu einem aufschlussreichen Vortrag über ...

Werbung