Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2025    

CDU scheitert mit Klage gegen Ministerpräsident Schweitzer

Die CDU-Landtagsfraktion hat eine Organklage gegen den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer eingereicht. Sie wirft ihm einen Verstoß gegen das Neutralitätsgebot vor. Doch der Verfassungsgerichtshof sieht die Sache anders.

Alexander Schweitzer. Foto: Katharina Kausche/dpa

Koblenz. Die Organklage der CDU-Landtagsfraktion gegen Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) wurde vom Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz abgewiesen. Anlass der Klage war ein Pressestatement Schweitzers am 5. Mai in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung in Berlin, das von der Staatskanzlei organisiert wurde. An diesem Tag wurden die SPD-Mitglieder des neuen Bundeskabinetts bekanntgegeben, darunter die neuen Bundesministerinnen Stefanie Hubig und Verena Hubertz aus Rheinland-Pfalz. Der ebenfalls aus Rheinland-Pfalz stammende CDU-Bundesminister Patrick Schnieder war nicht anwesend, was die CDU-Fraktion als unlauteren Vorteil für die SPD wertete.

Gericht: Keine Verletzung des Neutralitätsgebots
Das Gericht stellte klar, dass Schweitzer weder durch das Pressestatement noch durch Social-Media-Beiträge gegen die Verfassung verstoßen habe. Es habe ein berechtigtes Informationsinteresse der Öffentlichkeit gegeben, und die Veranstaltung habe den Grundsatz der Chancengleichheit politischer Parteien nicht verletzt. "Der Antragsgegner habe mit der in Streit stehenden Äußerung weder zugunsten noch zulasten einer politischen Partei in den Wettstreit der politischen Meinungen eingewirkt", so das Gericht weiter.



Staatskanzlei erleichtert über Urteil
Die Staatskanzlei zeigte sich erleichtert über die Entscheidung. Fedor Rose, der Chef der Staatskanzlei, betonte die Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit zur Erfüllung des Informationsanspruchs der Bürgerinnen und Bürger. "Ich bin dankbar für die klare Feststellung des Verfassungsgerichtshofs in Koblenz, dass die Landesregierung dabei das Neutralitätsgebot gewahrt hat", erklärte Rose.

Reaktionen der CDU
Marcus Klein, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, äußerte Enttäuschung über das Urteil. Besonders kritisierte er, dass keine mündliche Verhandlung stattfand. Klein kündigte an, das Handeln des Ministerpräsidenten weiterhin kritisch zu begleiten und auf mögliche Verstöße gegen das Neutralitätsgebot zu achten. (dpa/PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


LBM Rheinland-Pfalz: Winterdienst bereit für die kalte Saison

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) hat sich umfassend auf die kommenden Wintermonate vorbereitet. ...

Ruf nach Entbürokratisierung in Rheinland-Pfalz wird lauter

Der Gemeinde- und Städtebund in Rheinland-Pfalz fordert ein schnelleres Vorgehen beim Abbau von Bürokratie. ...

Rheinland-Pfalz im Schatten des Krieges: Alltag und Unterstützung für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz. Vom Westerwald bis zur Südpfalz ...

Testlauf der Deutschen Post für Landtagswahl 2026 erfolgreich

Um eine reibungslose Briefwahl bei der kommenden Landtagswahl in Rheinland-Pfalz zu gewährleisten, hat ...

Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Glätte möglich

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner abwechslungsreichen Seite. ...

Stoppschild für Raser: Neues Schulprojekt sensibilisiert Jugendliche in Rheinland-Pfalz

Mit eindringlichen Bildern und klaren Botschaften will ein neues Projekt in Rheinland-Pfalz Jugendliche ...

Weitere Artikel


Depression im Fokus: Expertenvortrag in Montabaur

Am 26. August lädt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zu einem aufschlussreichen Vortrag über ...

Wäller ALLEenweg: Inklusiver Rad- und Wanderweg für alle

Der Wäller ALLEenweg zwischen Westerburg und Wallmerod ist ein Vorzeigeprojekt für Inklusion und nachhaltige ...

Unbekannte Anrufer locken Bürger mit falschen Behauptungen zur Polizei

Am 19. August 2025 sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen in Koblenz. Zahlreiche Bürger fanden ...

Startschuss für die Erstklässler in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz beginnt für fast 40.000 Kinder das Abenteuer Schule. Mit Mut, Neugier und Vorfreude ...

Spiel und Spannung am Quendelberg: Montabaurs Familientag lockt mit buntem Programm

Am Sonntag, 31. August 2025, erwartet Familien in Montabaur ein ereignisreicher Tag am Quendelberg. Die ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Werbung