Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2025    

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar als auch eine lokale Kirmesgesellschaft zeigten Engagement für schwerstkranke Kinder und ihre Familien.

Franz-Josef Steden, Ursula Steden und Doro Meurer (Koordinatorin) (Foto: Ute Steden)

Hachenburg. Die Deutschen Kinderhospiz Dienste im Westerwald erhielten erneut finanzielle Unterstützung. Anlässlich ihrer Eisernen Hochzeit verzichteten Franz-Josef und Ursula Steden auf Geschenke und baten ihre Gäste stattdessen um Spenden für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst. Diese Aktion erbrachte insgesamt 2.200 Euro, die an Doro Meurer, Koordinatorin des Dienstes, übergeben wurden.

Auch die Kirmesgesellschaft Norken setzte sich für den guten Zweck ein. Bei ihrem jährlichen Fest im Mai sammelten sie 500 Euro für die Kinderhospizarbeit. Saskia Leischmidt, Koordinatorin bei den Deutschen Kinderhospiz Diensten, äußerte sich erfreut: "Ich selbst war vor ein paar Jahren Mitglied bei der Kirmesgesellschaft Norken und hatte dort die Kinderhospizarbeit als Spendenziel vorgeschlagen. Es freut mich besonders, dass wir hier solch eine große Unterstützung erfahren und diese wichtige Spende für die Ausbildung der nächsten interessierten Ehrenamtlichen nutzen können!"

Neuer Befähigungskurs für interessierte Ehrenamtliche
Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst in Hachenburg sucht aktuell nach Freiwilligen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Der nächste Befähigungskurs beginnt am 26. Februar 2026. Interessierte benötigen keine speziellen Vorkenntnisse; die Ausbildung dauert etwa sechs Monate und umfasst 23 Module, die verschiedene Themen wie Trauerbewältigung, Kommunikation und Krankheitsbilder behandeln. Die Ehrenamtlichen sollten zwei bis drei Stunden pro Woche für die Begleitung der Familien einplanen. Weiter Informationen sind telefonisch unter: 02662/9494590, per E-Mail an: kontakt@ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de oder online auf der Website verfügbar.



Die Deutschen Kinderhospiz Dienste sind ein gemeinnütziger Verein, der seit 2018 Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern unterstützt. Ziel ist es, ein flächendeckendes Angebot in Deutschland zu schaffen, das den Bedürfnissen der betroffenen Familien gerecht wird. (PM/Red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


Spiel und Spannung am Quendelberg: Montabaurs Familientag lockt mit buntem Programm

Am Sonntag, 31. August 2025, erwartet Familien in Montabaur ein ereignisreicher Tag am Quendelberg. Die ...

Startschuss für die Erstklässler in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz beginnt für fast 40.000 Kinder das Abenteuer Schule. Mit Mut, Neugier und Vorfreude ...

CDU scheitert mit Klage gegen Ministerpräsident Schweitzer

Die CDU-Landtagsfraktion hat eine Organklage gegen den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander ...

Bildungsreform in Rheinland-Pfalz: Mehr Förderung, weniger Druck für Schüler

In Rheinland-Pfalz stehen zum Schuljahr 2025/2026 Änderungen an. Bildungsminister Sven Teuber hat eine ...

Kommunen in Rheinland-Pfalz zögern bei Bezahlkarte für Geflüchtete

In Rheinland-Pfalz zeigen sich viele Kommunen noch zurückhaltend gegenüber der Einführung einer Bezahlkarte ...

Vorläufiger Abschied von der Sonne: Rheinland-Pfalz erwartet Wetterwende

Der Sommer verabschiedet sich vorerst aus Rheinland-Pfalz. Während am Dienstag noch warme Temperaturen ...

Werbung