Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2025    

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar als auch eine lokale Kirmesgesellschaft zeigten Engagement für schwerstkranke Kinder und ihre Familien.

Franz-Josef Steden, Ursula Steden und Doro Meurer (Koordinatorin) (Foto: Ute Steden)

Hachenburg. Die Deutschen Kinderhospiz Dienste im Westerwald erhielten erneut finanzielle Unterstützung. Anlässlich ihrer Eisernen Hochzeit verzichteten Franz-Josef und Ursula Steden auf Geschenke und baten ihre Gäste stattdessen um Spenden für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst. Diese Aktion erbrachte insgesamt 2.200 Euro, die an Doro Meurer, Koordinatorin des Dienstes, übergeben wurden.

Auch die Kirmesgesellschaft Norken setzte sich für den guten Zweck ein. Bei ihrem jährlichen Fest im Mai sammelten sie 500 Euro für die Kinderhospizarbeit. Saskia Leischmidt, Koordinatorin bei den Deutschen Kinderhospiz Diensten, äußerte sich erfreut: "Ich selbst war vor ein paar Jahren Mitglied bei der Kirmesgesellschaft Norken und hatte dort die Kinderhospizarbeit als Spendenziel vorgeschlagen. Es freut mich besonders, dass wir hier solch eine große Unterstützung erfahren und diese wichtige Spende für die Ausbildung der nächsten interessierten Ehrenamtlichen nutzen können!"

Neuer Befähigungskurs für interessierte Ehrenamtliche
Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst in Hachenburg sucht aktuell nach Freiwilligen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Der nächste Befähigungskurs beginnt am 26. Februar 2026. Interessierte benötigen keine speziellen Vorkenntnisse; die Ausbildung dauert etwa sechs Monate und umfasst 23 Module, die verschiedene Themen wie Trauerbewältigung, Kommunikation und Krankheitsbilder behandeln. Die Ehrenamtlichen sollten zwei bis drei Stunden pro Woche für die Begleitung der Familien einplanen. Weiter Informationen sind telefonisch unter: 02662/9494590, per E-Mail an: kontakt@ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de oder online auf der Website verfügbar.



Die Deutschen Kinderhospiz Dienste sind ein gemeinnütziger Verein, der seit 2018 Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern unterstützt. Ziel ist es, ein flächendeckendes Angebot in Deutschland zu schaffen, das den Bedürfnissen der betroffenen Familien gerecht wird. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Weitere Artikel


Bildungsreform in Rheinland-Pfalz: Mehr Förderung, weniger Druck für Schüler

In Rheinland-Pfalz stehen zum Schuljahr 2025/2026 Änderungen an. Bildungsminister Sven Teuber hat eine ...

Kommunen in Rheinland-Pfalz zögern bei Bezahlkarte für Geflüchtete

In Rheinland-Pfalz zeigen sich viele Kommunen noch zurückhaltend gegenüber der Einführung einer Bezahlkarte ...

Vorläufiger Abschied von der Sonne: Rheinland-Pfalz erwartet Wetterwende

Der Sommer verabschiedet sich vorerst aus Rheinland-Pfalz. Während am Dienstag noch warme Temperaturen ...

Werbung