Werbung

Nachricht vom 15.08.2025    

Rein bis in die Tiefe - darum braucht Ihr Pool jetzt eine Flockung

RATGEBER | Wie sieht der ideale Tag im Westerwald für Sie aus? Steht die Sonne hoch am Himmel, duftet das Gras und lockt das kühle Nass des eigenen Pools? Das klingt doch wie Musik, oder nicht? Leider gibt es da etwas, das dem schönen Schein schnell einen dunklen Schleier verleiht. Nein, der Pool wirkt auf den ersten Blick sauber, doch irgendwas scheint doch nicht zu stimmen. Das Wasser wirkt müde, es fehlt ihm an Glanz und schnell verschwindet die Leichtigkeit, die der Sommertag eigentlich versprochen hat. Die Sorgen müssen allerdings in einem solchen Fall nicht zu groß sein, denn es gibt einen praktischen Helfer für alle Poolbesitzer, der häufig unterschätzt wird: die Flockung.

Symbolfoto (KI generiert)

Der unsichtbare Helfer bringt schnell wieder Klarheit
Flockungsmittel arbeiten im Stillen und wirken auf den ersten Blick nicht besonders spektakulär. Sie greifen nicht, wie etwa ein Bodensauger, direkt ins Bild ein. Die Aufgabe des Flockungsmittels ist, kleine Partikel, Trübstoffe und Teilchen im Wasser zu bündeln. Sie holen damit die Dinge aus dem Wasser, bei denen der Filter zumindest alleine keine Chance hat. Genauer gesagt, hilft die Flockung den Filtern, indem sie Partikel aneinanderbindet und damit erst filterbar macht.
In einer Region wie dem Westerwald, die mit Wäldern und Wiesen und damit mit Pollen und Blütenstaub gesegnet ist, ist der Einsatz der Flockung mehr als eine technische Maßnahme.

Wer zwar einen Pool besitzt, aber die Flockung bislang nicht kennt oder eingesetzt hat, kann sich genauer unter https://www.poolmegastore.de/pool-wasserpflege/schwimmbad-pool-flockung/ informieren.

Hier wird schnell klar, dass der Einsatz einer Flockung immer dann ratsam ist, wenn etwa das letzte Sommergewitter abgeklungen ist. Nach einem solchen Wetterphänomen hängt gefühlt oft der halbe Wald in der Luft. Vieles davon landet im Wasser. Damit sich das Wasser im Anschluss wieder rein, klar und gesund anfühlt, sollte Flockungsmittel eingerührt werden. Binnen kurzer Zeit beginnt dann das kleine Wunder, das Becken verwandelt sich. Nicht mehr länger riecht der Pool nach Arbeit, nein, er duftet wieder nach sommerlicher Freiheit. Der graue Schleier ist weg und der hauseigene Pool nimmt es fortan wieder mit jedem Bergsee in der Mittagssonne auf.

Weniger Chemie, dafür mehr Durchblick
Die Flockung ist oftmals der Garant dafür, dass Poolbesitzer insgesamt weniger chemische Hilfsmittel einsetzen müssen. Es braucht weniger Chlor, weniger Nachjustieren und damit viel weniger Kopfzerbrechen um die Wasserqualität. Das Wasser, aus dem die Schwebe- und Trübstoffe entfernt wurden, bildet eine gute Basis. Mit dieser ist die Pflege leichter, verlässlicher und wesentlich entspannter. Das Wasser im Pool ist wertvoll und sollte schließlich nicht zu einer Aufgabe, sondern zu einer Einladung zum erfrischenden Planschen werden.

Die Flockung als Teil der Routine
Der Pool ist nicht nur im Westerwald eine Bühne für lange Sommerabende, sondern wahrlich ein Stück Freiheit im Garten. Legen Sie Wert auf die Wasserqualität, auf die Ruhe und auf entspanntes Planschen, so muss die Flockung zu einem Teil des Konzepts werden. Es geht schließlich um mehr als nur um sauberes Wasser, es geht um das Gefühl, nach einem langen Tag entspannt und mit einem guten Gewissen die Füße einzutauchen.

Gelegentlich auf die Flockung setzen und der Sommer bleibt im wahrsten Sinne des Wortes ungetrübt. (prm)




.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Rheinland-Pfalz warnt vor Folgen steigender Kommunalsteuern

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich besorgt über die jüngsten Steuererhöhungen in ...

Starkes Signal für den Wirtschaftsstandort: "WesterwaldTalents" startet erfolgreich

Im September 2025 ist das Qualifizierungsprogramm „WesterwaldTalents“ erfolgreich gestartet. Die ersten ...

Raiffeisen-Gesellschaft setzt auf Jugend und Innovation

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft hat bei ihrer Mitgliederversammlung im September ...

Inklusion wird konkret: Beratungsmesse in Montabaur

Am 7. Oktober 2025 öffnet die Agentur für Arbeit Montabaur erneut ihre Türen für die Messe "Handicap?...na ...

Hachenburger Brauerei: Wie Gemeinwohl-Ökonomie Kirche überzeugt

Eine Gruppe kirchlicher Mitarbeitender besuchte die Hachenburger Brauerei, um mehr über das Geschäftsmodell ...

Koblenz: Junggesellen im Wettkampf um den Handwerksmeistertitel

In Koblenz fand die erste Runde der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" auf Kammerebene statt. Hier ...

Weitere Artikel


Westerwälder Literaturtage: Hommage an Harry Rowohlt in Montabaur

ANZEIGE | Am Samstag, 30. August 2025, um 17 Uhr, laden die Westerwälder Literaturtage ins b-05 Café ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

Rheinland-Pfalz: Sicher zur Schule - Tipps für Eltern und Kinder

In Rheinland-Pfalz beginnt bald für etwa 40.000 Erstklässler ein neuer Lebensabschnitt. Doch bevor der ...

69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Hachenburg: Verkehrsunfall mit verletztem Säugling

Am Samstag, 16. August 2025, ereignete sich ein Verkehrsunfall in Hachenburg, bei dem mehrere Personen ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Werbung