Pressemitteilung vom 16.08.2025
69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur
Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert wurden Unternehmen, Familien und Kommunen mit Projekten in Wirtschaft, Wohnen und Klimaschutz.

Montabaur. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) stellte im ersten Halbjahr 2025 im Westerwaldkreis und im Rhein-Lahn-Kreis insgesamt 69 Millionen Euro bereit. Unterstützt wurden mittelständische Unternehmen, private Bauherren und Kommunen. Im Mittelpunkt standen Investitionen in Arbeitsplätze, Klimaschutz, Wohnen und Infrastruktur.
Harald Orthey, direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Montabaur, betonte, dass die Förderung wichtig für die Region sei. Sie stärke die Wirtschaft, unterstütze Familien und verbessere die Lebensqualität im Westerwald und im Rhein-Lahn-Kreis.
Mittel für Unternehmen und Innovation
Im Westerwaldkreis flossen 23,1 Millionen Euro in mittelständische Betriebe. Gefördert wurden vor allem Innovationen und die Digitalisierung. Damit sollen die Wettbewerbsfähigkeit und die regionale Wirtschaft nachhaltig gestärkt werden.
Förderung von Wohnen und Energie
Für energetische Sanierungen und erneuerbare Energien in Wohngebäuden standen 17,6 Millionen Euro zur Verfügung. Zudem erhielten 124 Familien finanzielle Unterstützung beim Bau oder Kauf von Wohneigentum.
Kommunale Projekte im Fokus
Auch die Kommunen profitierten von der Förderung. Investitionen gingen in nachhaltige Mobilität und öffentliche Infrastruktur. Bundesweit erhöhte die KfW ihr Fördervolumen für Klima, Umwelt und Innovation auf 6,9 Milliarden Euro. (PM/bearbeitet durch Red)
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion