Werbung

Pressemitteilung vom 16.08.2025    

"WW-Seniorentalk" in Montabaur rückt Ernährung im Alter in den Fokus

Am Mittwoch, 10. September 2025, findet in Montabaur der 3. WW-Seniorentalk statt. Im Mittelpunkt stehen Fragen zur Ernährung im Alter und deren Bedeutung für Gesundheit und Lebensqualität.

Symbolbild (KI-generiert)

Montabaur. Das kreisweite Netzwerk Senioren-Rat Westerwald lädt zum 3. Gesprächsforum "WW-Seniorentalk" ein. Thema am Mittwoch, 10. September, ist die gesundheitsfördernde Ernährung im Alter. Diskutiert werden Besonderheiten beim Essen und Trinken, genussvolle Gestaltung und die Frage, wie eine gute Versorgung auch bei eingeschränkter Selbstständigkeit gewährleistet bleibt.

Herausforderungen der Ernährung im Alter
Im Alter treten häufig Veränderungen auf, die Einfluss auf das Essverhalten haben. Appetitlosigkeit oder Verdauungsprobleme stellen Betroffene wie auch Angehörige vor Herausforderungen. Ebenso relevant ist die Frage, wie in häuslicher Pflege oder Betreuung eine ausgewogene Ernährung sichergestellt werden kann.

Fachliche Einblicke und Erfahrungsberichte
Von der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Rheinland-Pfalz nehmen die Expertinnen Theresa Lehnen und Claudia Rothkegel teil. Sie geben Einblicke in spezielle Ernährungskonzepte und beantworten Fragen zur praktischen Umsetzung. Ergänzend schildert Oberarzt Christoph Esten von der Geriatrie im Brüderkrankenhaus Montabaur medizinische Erfahrungen aus dem Klinikalltag.



Praktische Beispiele aus der Pflege
Auch aus der Praxis der stationären Versorgung gibt es Impulse. Jörg Sagstetter, Küchenleiter im Altenheim des Hospitalfonds Montabaur, berichtet, wie eine abwechslungsreiche und gesundheitsförderliche Kost im Alltag umgesetzt werden kann. Damit wird die Bedeutung von ausgewogener Ernährung im Alter sowohl theoretisch als auch praktisch beleuchtet.

Ablauf und Teilnahmebedingungen
Die Veranstaltung findet im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Montabaur statt. Beginn ist um 18 Uhr, Dauer etwa zwei Stunden. Moderiert wird der Abend von Uli Schmidt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine Anmeldung empfohlen. Plätze sind derzeit noch verfügbar. Eine Teilnahme ist ausschließlich nach Anmeldung möglich per E-Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Leckerbissen am Bürgerhaus: Sommerfest mit Gottesdienst, Musik und regionalen Spezialitäten

ANZEIGE | Am Sonntag, 17. August 2025, laden die Ortsgemeinden Isert und Racksen-Nassen zu einem besonderen ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

785.000 Euro für innovative Projekte im Westerwald

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald ruft erneut zur Einreichung von Projektideen auf. Ab dem 18. ...

Stromausfall in drei Gemeinden: Wartungsarbeiten am 24. August

Am 24. August 2025 kommt es in Görgeshausen, Nentershausen und Niedererbach zu einem geplanten Stromausfall. ...

Feierabend mit Flair: Montabaur kombiniert Musik und Gastronomie

Die Veranstaltungsreihe „Schlemmen mit Musik“ lockt wieder viele Besucher aus nah und fern in die Montabaurer ...

Fledermausnacht im Westerwald: Auf den Spuren der nächtlichen Jäger

Am Samstag, 23. August 2025, lädt die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz gemeinsam mit dem Campingpark Kopper ...

Weitere Artikel


Leckerbissen am Bürgerhaus: Sommerfest mit Gottesdienst, Musik und regionalen Spezialitäten

ANZEIGE | Am Sonntag, 17. August 2025, laden die Ortsgemeinden Isert und Racksen-Nassen zu einem besonderen ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

785.000 Euro für innovative Projekte im Westerwald

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald ruft erneut zur Einreichung von Projektideen auf. Ab dem 18. ...

Stromausfall in drei Gemeinden: Wartungsarbeiten am 24. August

Am 24. August 2025 kommt es in Görgeshausen, Nentershausen und Niedererbach zu einem geplanten Stromausfall. ...

Werbung