Feierabend mit Flair: Montabaur kombiniert Musik und Gastronomie
Von Mariam Nasiripour
Die Veranstaltungsreihe „Schlemmen mit Musik“ lockt wieder viele Besucher aus nah und fern in die Montabaurer Innenstadt. Bis Ende August treten donnerstags und samstags verschiedene Künstler vor dem Rathaus auf.
Montabaur. "Die Veranstaltung bringt auf jeden Fall etwas. Donnerstags haben wir mehr Gäste als samstags", erzählt Carmen Zava vom Eiscafé "La Galleria" in Montabaur. Sie erzählt von der Veranstaltungsreihe "Schlemmen mit Musik": diese ist am 3. Juli gestartet und läuft noch bis zum 30. August. Weiter sagt sie, dass die Gäste vorwiegend wegen der Musik den Weg in die Montabaurer Innenstadt finden. Samstags seien nicht so viele Gäste da, weil die Menschen dann eher nach Frankfurt, Koblenz oder Limburg fahren würden.
Battistin Devid vom Eiscafé "Dolomiti" bestätigt, dass die Zahl der Gäste seit dem Beginn der Veranstaltungsreihe gestiegen sei. Er berichtet jedoch davon, dass auch samstags mehr Menschen in die Montabaurer Innenstadt kommen. "Die Geschäfte in Montabaur machen um 13 Uhr zu. Seit die Veranstaltung stattfindet, kommen sie wegen der Musik auch nachmittags wieder", berichtet er. Beide sind sich einig, dass es eine schöne Veranstaltung ist, die weitergeführt werden sollte.
An einem Vierer-Tisch auf der Terrasse des "La Galleria" sitzen zwei befreundete Ehepaare, die jeden Donnerstag wegen der Musik hingehen. Sie sind aus Montabaur und hätten die Veranstaltung bislang nur zweimal verpasst. "Heute sind wegen der Hitze nicht so viele Menschen da. Aber an manchen Tagen in den vergangenen Wochen kam es schon mal vor, dass man keinen Platz mehr bekommen hat, weil es hier so voll war", erzählt eine der Frauen. Es sei eine schöne Veranstaltung.
Die beiden Frauen ein paar Tische weiter sind auch aus Montabaur, aber das erste Mal bei der Veranstaltung dabei. "Ich war im Urlaub und vorher hat es sich nicht ergeben", sagt eine von ihnen. Die Veranstaltung sei eine sehr gute Idee und belebe die Stadt. Wenn ihr die Musik zusagen würde, dann werde sie die Veranstaltung noch ein paar Mal besuchen, sagt sie.
Armin Seibert hält es für eine gute Sache, dass die Verbandsgemeinde Geld in die Hand nimmt, um eine solche Veranstaltung zu organisieren. Es werte die Innenstadt auf, ist er überzeugt. Er ist eine Hälfte der Band "GuitaJon", die an diesem Donnerstagabend spielt. Das andere Bandmitglied heißt Tino Moskopp. Sie spielen instrumentale Musik, Jazz, Pop, Bossanova, Samba, Balladen, Hits und Klassiker. Mal romantisch, mal swingend und mal unterhaltsam. Sie seien zwar mehrmals in Montabaur aufgetreten, aber das erste Mal bei dieser Veranstaltungsreihe.
Die Veranstaltung startete 2010 unter dem Namen "Musik vor dem Rathaus". 2020 wurde der Name in "Schlemmen mit Musik" geändert. "Die Veranstaltung sollte einen zeitgenössischen Namen bekommen", sagt die Kulturabteilung der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur. Die Grundidee der Veranstaltung sei es gewesen, einheimischen und regionalen Künstlern eine Bühne zu bieten. Aber mittlerweile würden auch überregionale Künstler auftreten. Auf die Frage, warum die Termine in den Ferien liegen, antwortet die VG: "Die Veranstaltung findet wetterbedingt in den Sommermonaten statt. Mehr als die Hälfte der Termine liegen außerhalb der Ferien." Auch die Verbandsgemeinde würde nur positives Feedback für "Schlemmen mit Musik" bekommen.
Mehr dazu:
Veranstaltungsrückblicke
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
|