Werbung

Nachricht vom 16.08.2025    

Feierabend mit Flair: Montabaur kombiniert Musik und Gastronomie

Von Mariam Nasiripour

Die Veranstaltungsreihe „Schlemmen mit Musik“ lockt wieder viele Besucher aus nah und fern in die Montabaurer Innenstadt. Bis Ende August treten donnerstags und samstags verschiedene Künstler vor dem Rathaus auf.

Fotos: Mariam Nasiripour

Montabaur. "Die Veranstaltung bringt auf jeden Fall etwas. Donnerstags haben wir mehr Gäste als samstags", erzählt Carmen Zava vom Eiscafé "La Galleria" in Montabaur. Sie erzählt von der Veranstaltungsreihe "Schlemmen mit Musik": diese ist am 3. Juli gestartet und läuft noch bis zum 30. August. Weiter sagt sie, dass die Gäste vorwiegend wegen der Musik den Weg in die Montabaurer Innenstadt finden. Samstags seien nicht so viele Gäste da, weil die Menschen dann eher nach Frankfurt, Koblenz oder Limburg fahren würden.

Battistin Devid vom Eiscafé "Dolomiti" bestätigt, dass die Zahl der Gäste seit dem Beginn der Veranstaltungsreihe gestiegen sei. Er berichtet jedoch davon, dass auch samstags mehr Menschen in die Montabaurer Innenstadt kommen. "Die Geschäfte in Montabaur machen um 13 Uhr zu. Seit die Veranstaltung stattfindet, kommen sie wegen der Musik auch nachmittags wieder", berichtet er. Beide sind sich einig, dass es eine schöne Veranstaltung ist, die weitergeführt werden sollte.

An einem Vierer-Tisch auf der Terrasse des "La Galleria" sitzen zwei befreundete Ehepaare, die jeden Donnerstag wegen der Musik hingehen. Sie sind aus Montabaur und hätten die Veranstaltung bislang nur zweimal verpasst. "Heute sind wegen der Hitze nicht so viele Menschen da. Aber an manchen Tagen in den vergangenen Wochen kam es schon mal vor, dass man keinen Platz mehr bekommen hat, weil es hier so voll war", erzählt eine der Frauen. Es sei eine schöne Veranstaltung.

Die beiden Frauen ein paar Tische weiter sind auch aus Montabaur, aber das erste Mal bei der Veranstaltung dabei. "Ich war im Urlaub und vorher hat es sich nicht ergeben", sagt eine von ihnen. Die Veranstaltung sei eine sehr gute Idee und belebe die Stadt. Wenn ihr die Musik zusagen würde, dann werde sie die Veranstaltung noch ein paar Mal besuchen, sagt sie.



Armin Seibert hält es für eine gute Sache, dass die Verbandsgemeinde Geld in die Hand nimmt, um eine solche Veranstaltung zu organisieren. Es werte die Innenstadt auf, ist er überzeugt. Er ist eine Hälfte der Band "GuitaJon", die an diesem Donnerstagabend spielt. Das andere Bandmitglied heißt Tino Moskopp. Sie spielen instrumentale Musik, Jazz, Pop, Bossanova, Samba, Balladen, Hits und Klassiker. Mal romantisch, mal swingend und mal unterhaltsam. Sie seien zwar mehrmals in Montabaur aufgetreten, aber das erste Mal bei dieser Veranstaltungsreihe.

Die Veranstaltung startete 2010 unter dem Namen "Musik vor dem Rathaus". 2020 wurde der Name in "Schlemmen mit Musik" geändert. "Die Veranstaltung sollte einen zeitgenössischen Namen bekommen", sagt die Kulturabteilung der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur. Die Grundidee der Veranstaltung sei es gewesen, einheimischen und regionalen Künstlern eine Bühne zu bieten. Aber mittlerweile würden auch überregionale Künstler auftreten. Auf die Frage, warum die Termine in den Ferien liegen, antwortet die VG: "Die Veranstaltung findet wetterbedingt in den Sommermonaten statt. Mehr als die Hälfte der Termine liegen außerhalb der Ferien." Auch die Verbandsgemeinde würde nur positives Feedback für "Schlemmen mit Musik" bekommen.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Batterie-elektrische Züge erobern neue Strecken in Rheinland-Pfalz

Ab Oktober 2025 werden die innovativen batterie-elektrischen Züge des Typs Mireo Plus B auf weiteren ...

Berufsausbildungsbeihilfe: Finanzielle Entlastung für Auszubildende im Westerwald

Viele Auszubildende im Westerwaldkreis, Kreis Neuwied und Kreis Altenkirchen stehen vor finanziellen ...

Umweltpreis für Bachpaten im Westerwald

Die ARGE Saynbach aus dem Westerwald wurde kürzlich mit einem bedeutenden Umweltpreis ausgezeichnet. ...

Heimspiel: TTC Zugbrücke Grenzau will gegen Bergneustadt zurück auf Erfolgskurs

Am 7. Oktober empfängt der TTC Zugbrücke Grenzau den TTC Schwalbe Bergneustadt in der Tischtennis-Bundesliga. ...

165 Jahre Evangelische Kita in Westerburg wird fröhlich gefeiert

Die Evangelische Kindertagesstätte "Pfarrer Ninck" in Westerburg feierte ihr 165-jähriges Bestehen mit ...

Premiere der Foodtruckmeile in Höhr-Grenzhausen am langen Wochenende

Vom 2. bis 5. Oktober 2025 findet auf dem Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen erstmals die Foodtruckmeile ...

Weitere Artikel


Sonnige Tage in Rheinland-Pfalz - Leichte Abkühlung in Sicht

Während die Temperaturen in Rheinland-Pfalz weiterhin hoch bleiben, ist eine leichte Abkühlung in Sicht. ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Stromausfall in drei Gemeinden: Wartungsarbeiten am 24. August

Am 24. August 2025 kommt es in Görgeshausen, Nentershausen und Niedererbach zu einem geplanten Stromausfall. ...

Grüne in Rheinland-Pfalz: Fokus auf Klimaschutz und offene Gesellschaft im Wahlkampf

Im Vorfeld der Landtagswahl 2026 setzen die Grünen in Rheinland-Pfalz auf zentrale Themen wie Klimaschutz ...

Umfangreiche Schäden durch Automatensprengungen in Rheinland-Pfalz

Die Zahl der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz ist im ersten Halbjahr 2025 gesunken. Dennoch ...

Fledermausnacht im Westerwald: Auf den Spuren der nächtlichen Jäger

Am Samstag, 23. August 2025, lädt die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz gemeinsam mit dem Campingpark Kopper ...

Werbung