Werbung

Nachricht vom 16.08.2025    

Umfangreiche Schäden durch Automatensprengungen in Rheinland-Pfalz

Die Zahl der Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz ist im ersten Halbjahr 2025 gesunken. Dennoch verursachten die Täter erheblichen Sachschaden.

Geldautomatensprengungen. Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Mainz. Kriminelle haben bei den acht Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz im ersten Halbjahr 2025 nicht nur Bargeld erbeutet, sondern auch einen Sachschaden von mehr als einer halben Million Euro angerichtet. Wie das Landeskriminalamt mitteilte, sind neben den Automaten auch Fassaden, Innenräume und Inventar betroffen. Die tatsächliche Schadenssumme könnte höher sein als die bisher bekannten rund 507.311 Euro, da einige Meldungen noch ausstehen oder nur geschätzt wurden. Das gestohlene Geld ist in dieser Summe nicht enthalten. In sechs der acht Fälle gelang es den Tätern, Bargeld zu stehlen - bei zwei Sprengungen blieb es beim Versuch. Bisher wurde kein Tatverdächtiger ermittelt.



Landesinnenminister Michael Ebling (SPD) hatte bereits im Juli von acht Fällen im ersten Halbjahr berichtet. Dies entspricht einem Rückgang um 46,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2024 mit 15 Fällen und um 70 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 mit 27 Fällen. Ebling betonte, dass vor allem der Einsatz moderner Sicherheitstechnologien wie Einfärbe- und Nebelsystemen, mechanischen Sicherungen und Nachtverschlüssen zugenommen habe. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Stoppschild für Raser: Neues Schulprojekt sensibilisiert Jugendliche in Rheinland-Pfalz

Mit eindringlichen Bildern und klaren Botschaften will ein neues Projekt in Rheinland-Pfalz Jugendliche ...

Bildungsminister Teuber setzt auf datenbasierte Schulentwicklung

In Rheinland-Pfalz plant Bildungsminister Sven Teuber eine Neuausrichtung der Schulentwicklung. Durch ...

Wolken und Regen zum Wochenende im Westerwald erwartet

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz bringt wechselhaftes Wetter mit sich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Sonniger Donnerstag - Wetterumschwung am Wochenende

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. Während die kommenden ...

Innenminister Ebling warnt vor alltäglichen Cyberangriffen

Cyberangriffe sind mittlerweile Teil des Alltags. Innenminister Michael Ebling betont die Bedeutung des ...

Rheinland-Pfalz plant Vereinfachungen im Straßenbau

In Rheinland-Pfalz sollen die Genehmigungsprozesse für den Bau von Straßen, Brücken und Radwegen vereinfacht ...

Weitere Artikel


Grüne in Rheinland-Pfalz: Fokus auf Klimaschutz und offene Gesellschaft im Wahlkampf

Im Vorfeld der Landtagswahl 2026 setzen die Grünen in Rheinland-Pfalz auf zentrale Themen wie Klimaschutz ...

Feierabend mit Flair: Montabaur kombiniert Musik und Gastronomie

Die Veranstaltungsreihe „Schlemmen mit Musik“ lockt wieder viele Besucher aus nah und fern in die Montabaurer ...

Sonnige Tage in Rheinland-Pfalz - Leichte Abkühlung in Sicht

Während die Temperaturen in Rheinland-Pfalz weiterhin hoch bleiben, ist eine leichte Abkühlung in Sicht. ...

Fledermausnacht im Westerwald: Auf den Spuren der nächtlichen Jäger

Am Samstag, 23. August 2025, lädt die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz gemeinsam mit dem Campingpark Kopper ...

Heimspiel am Nürburgring: Enrico Förderer trotzt Herausforderungen in der GT4 Germany

Am dritten Rennwochenende (8. bis 10. August 2025) der "ADAC GT4 Germany 2025" erlebten 78.000 Zuschauer ...

Schwerer Sturz: Radfahrer auf Zufahrtsstraße zur Hardtermühle verunglückt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag, dem 15. August 2025, auf der Zufahrtsstraße zur Hardtermühle ...

Werbung