Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2025    

Gastronomie in Rheinland-Pfalz: Mehr Beschäftigte, aber Umsatzverluste

Die Gastronomie in Rheinland-Pfalz verzeichnet eine positive Entwicklung bei der Beschäftigung, kämpft jedoch weiterhin mit Umsatzverlusten.

Außengastronomie-Bereiche. (Foto: Andreas Arnold/dpa)

Mainz. Erfreuliche Nachrichten für das Gastgewerbe in Rheinland-Pfalz: Im Jahr 2025 ist die Zahl der Beschäftigten wieder gestiegen und hat das Niveau von vor der Corona-Pandemie erreicht. Nach Angaben des Statistischen Landesamts erhöhte sich die Beschäftigtenzahl im ersten Halbjahr 2025 um 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gereon Haumann, Präsident des Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga Rheinland-Pfalz, begrüßte diese Entwicklung als positiv.

Besonders in Restaurants, Cafés, Eissalons und Imbissstuben gab es einen Anstieg von 4,1 Prozent bei den Beschäftigtenzahlen. Laut Haumann sei dies unter anderem auf Lohnerhöhungen und den 2022 angepassten Tarifvertrag zurückzuführen, der auch die Bezahlung von Auszubildenden verbessert habe. Die jüngeren Generationen hätten zudem ein besseres Verständnis für die notwendige Balance zwischen Arbeit, Familie und Freizeit.

Umsätze rückläufig
Trotz dieser positiven Entwicklungen bei der Beschäftigung sind die realen Umsätze im Gastgewerbe rückläufig. Von Januar bis Juni 2025 sanken die realen Umsätze in der Gastronomie um 2,4 Prozent, während im Beherbergungsgewerbe ein Rückgang von 0,9 Prozent verzeichnet wurde. Haumann betonte, dass einige Betriebe aufgrund finanzieller Schwierigkeiten schließen mussten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Grund für die Umsatzrückgänge seien die gestiegenen Preise für die Betriebe im Jahr 2025. "Die Betriebe trauen sich nicht, ihre Preise für die Gäste so sehr anzuheben, wie sie es eigentlich müssten", erklärte Haumann. Besonders die Umsätze im Juli seien "katastrophal" gewesen. Für August hoffe man auf besseres Wetter und die geplante Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen, die vor Ort verzehrt werden, um weitere Betriebsschließungen zu vermeiden.
(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Jetski-Fahrerin rettet Schwimmer aus dem Rhein bei Mainz

Ein unerwarteter Badeausflug im Rhein zwischen Mainz und Wiesbaden führte zu einem umfangreichen Polizeieinsatz. ...

Polizei appelliert an Autofahrer und Eltern: Sicherheit für Schulanfänger in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 18. August 2025, beginnt für viele Kinder in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt. Mit ...

Sinkende Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

In Rheinland-Pfalz ist Abkühlung in Sicht. Nachdem es am Freitag zunächst in einigen Gebieten gewittert, ...

Sicher zur Schule: Fünf Tipps für einen gelungenen Schulstart in Rheinland-Pfalz

Zum Beginn des neuen Schuljahres in Rheinland-Pfalz rufen das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische ...

Sommerhitze in Rheinland-Pfalz: Gewitter bringen Abkühlung

Die anhaltende Hitzeperiode in Rheinland-Pfalz wird von bevorstehenden Gewittern begleitet. Der Deutsche ...

Neues Schuljahr in Rheinland-Pfalz: Informatik als Pflichtfach und mehr

In Rheinland-Pfalz beginnt bald das neue Schuljahr, und es gibt einige spannende Neuerungen. Bildungsminister ...

Weitere Artikel


Ransbach-Baumbach: Westerwald Bank informiert über zukunftssichere Wege zur Vermögensbildung

Auch in unruhigen Zeiten gibt es Möglichkeiten zur nachhaltigen Vermögensbildung. Über 400 Gäste erfuhren ...

Jetski-Fahrerin rettet Schwimmer aus dem Rhein bei Mainz

Ein unerwarteter Badeausflug im Rhein zwischen Mainz und Wiesbaden führte zu einem umfangreichen Polizeieinsatz. ...

Verbandsgemeinde Montabaur bringt Energiespar-Tipps und Förderinfos nach Gackenbach

Am Donnerstag, 21. August 2025, wird in Gackenbach die Gelegenheit geboten, mehr über die Senkung von ...

Spatenstich für Mensa-Erweiterung an der Overberg Grundschule in Siershahn

Am 14. August 2025 fiel in Siershahn mit einem symbolischen Spatenstich der Startschuss für ein bedeutendes ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Werbung