Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2025    

Podiumsdiskussion in Nentershausen: Handynutzung an Schulen im Fokus

Die Nutzung von Smartphones an Schulen sorgt zunehmend für Diskussionen. Die CDU-Landtagsfraktion fordert einheitliche Regelungen, während die Landesregierung keine Notwendigkeit für klare Vorgaben sieht. Eine Podiumsdiskussion in Nentershausen soll nun verschiedene Perspektiven beleuchten.

Foto: Pixabay

Nentershausen. Am Montag, 25. August 2025, um 18.30 Uhr lädt die CDU zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion im Bürgerhaus Nentershausen ein. Unter dem Titel "Handy in der Schule - Ablenkung oder Lernhilfe?" werden Vertreter aus Schule, Politik, Schülervertretung und Kinderschutz über Chancen und Risiken der Handynutzung im Schulalltag sprechen. Ziel ist es, einen sachlichen Austausch über mögliche Regeln und pädagogische Ansätze im Umgang mit digitalen Geräten in der Schule zu fördern.

Auf dem Podium diskutieren Jenny Groß, MdL und schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, Stephan Szasz, Schulleiter der Freiherr-vom-Stein-Realschule plus Nentershausen, Elias Haddad, Schülersprecher des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur, und Birgit Weber vom Kinderschutzbund Westerwald. Jenny Groß betont: "Wir brauchen einen realistischen und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien an unseren Schulen. Medienbildung darf kein Selbstzweck sein - sie muss pädagogisch sinnvoll eingebettet werden. Gleichzeitig müssen wir Schülerinnen und Schüler vor Dauerablenkung und sozialem Druck schützen. Dafür braucht es klare Regeln und eine offene Debatte - auch vor Ort."



Im Anschluss an die Diskussion haben die Besucher die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich zu beteiligen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


"Konzept 26" als neue Fraktion im Stadtrat von Selters etabliert

Wenn über ein bestimmtes Thema in einem Ort die Gerüchteküche brodelt, dann ist manchmal etwas dran oder ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Grünes Stadtfrühstück lädt zum Dialog in Montabaur ein

Am letzten Ferienwochenende laden die Grünen aus Montabaur zu einem Frühstück in der Fußgängerzone ein. ...

Michaela Rutte als Direktkandidatin der Tierschutzpartei bestätigt

Am 3. August wurde im Rathaus von Holler eine wichtige Entscheidung getroffen. Michaela Rutte wurde zur ...

Neue Talente bei der Stadtverwaltung Bendorf

Am 1. August begann für mehrere junge Menschen in Bendorf ein neuer Lebensabschnitt. Sie starteten ihre ...

Gordon Schnieder in Hachenburg: CDU-Spitzenkandidat im Dialog mit Bürgern

Inmitten der Vorbereitungen zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz besuchte CDU-Parteichef Gordon Schnieder ...

Weitere Artikel


Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Spatenstich für Mensa-Erweiterung an der Overberg Grundschule in Siershahn

Am 14. August 2025 fiel in Siershahn mit einem symbolischen Spatenstich der Startschuss für ein bedeutendes ...

Wiesensee: Hoffnung auf Wasser ab 2027

Der Wiesensee in Rheinland-Pfalz, seit drei Jahren ohne Wasser, könnte ab Frühjahr 2027 wieder gefüllt ...

Beatles-Feeling in Bad Marienberg: "THE PETELES" rocken den Marktplatz

Am Dienstag, 19. August 2025, verwandelt sich der Marktplatz von Bad Marienberg in eine Bühne für die ...

Entspannt durch die Natur: E-Bike-Tour in Bad Marienberg

Am Donnerstag, 21. August 2025, um 17 Uhr startet in Bad Marienberg eine geführte E-Bike-Tour, die mehr ...

Werbung