Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2025    

Innovative Wohnprojekte im Westerwald: Ein Blick in die Zukunft

Im Westerwaldkreis wünschen sich viele Menschen, bis ins hohe Alter in ihren eigenen vier Wänden zu leben. Angesichts des demografischen Wandels und der Wohnungsnot sind jedoch neue Ansätze gefragt, um dies zu ermöglichen. Die Seniorenpolitische Konzeption (SPK) des Kreises bietet Lösungsansätze.

Wohnen. (Fotoquelle: Pixabay/Uli Schmidt)

Westerwaldkreis. Der Wunsch, auch im hohen Alter in den eigenen vier Wänden zu verbleiben, ist im Westerwaldkreis weit verbreitet. Dies gilt insbesondere bei Hilfebedürftigkeit, Pflege oder Krankheit. Angesichts des demografischen Wandels und der spürbaren Wohnungsnot auf dem Land werden innovative Wohnformen immer wichtiger. Diese sollen ein gemeinschaftliches Zusammenleben im Alter mit unterstützenden Strukturen ermöglichen. Die Seniorenpolitische Konzeption (SPK) des Westerwaldkreises zeigt auf, welche Maßnahmen notwendig sind.

Eine zentrale Voraussetzung sei demnach die Anpassung von Häusern und Wohnungen sowie deren Umfeld. Die gesellschaftlichen Veränderungen führen dazu, dass gegenseitige Hilfe außerhalb der Familie - durch Freunde, Nachbarn oder ehrenamtliche Alltagsbegleiter - an Bedeutung gewinnt. Immer mehr Menschen können sich vorstellen, in einer Wohn-, Pflege- oder Hausgemeinschaft alt zu werden. In den letzten zehn Jahren sind bereits zahlreiche Wohnprojekte im Kreis entstanden, die laut SPK weiter ausgebaut werden sollten.



Mobile Betreuung
Es sei auch wichtig, selbstbestimmtes Leben im Wohneigentum so lange wie möglich zu unterstützen und zu sichern, gegebenenfalls mit Betreuung. Auch die Schaffung von barrierefreien Einfamilien- und Wohnhäusern sollte durch Beratung von Bauherren und Architekten gefördert werden. Die Bedeutung von Beratungsangeboten zur Wohnanpassung nimmt zu.

Dies betreffe ebenso Nachbarschaftshilfen, Besuchsdienste, Essen auf Rädern und Mittagstischangebote. Die Entlastung pflegender Angehöriger und der Ausbau von Angeboten für Betreutes Wohnen zu Hause durch ambulante Dienste seien unverzichtbar. Laut SPK sind Vorträge und Veranstaltungen zum Thema Wohnen sowie die Arbeit der Pflegestützpunkte und der Gemeindeschwester+ hilfreich. Diese Angebote sollen künftig in allen Verbandsgemeinden als niedrigschwellige Unterstützung für ältere Menschen verfügbar sein. Eine verstärkte Betreuung älterer Menschen in Altenheimen erscheint hingegen weder sinnvoll noch finanzierbar. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Batterie-elektrische Züge erobern neue Strecken in Rheinland-Pfalz

Ab Oktober 2025 werden die innovativen batterie-elektrischen Züge des Typs Mireo Plus B auf weiteren ...

Berufsausbildungsbeihilfe: Finanzielle Entlastung für Auszubildende im Westerwald

Viele Auszubildende im Westerwaldkreis, Kreis Neuwied und Kreis Altenkirchen stehen vor finanziellen ...

Umweltpreis für Bachpaten im Westerwald

Die ARGE Saynbach aus dem Westerwald wurde kürzlich mit einem bedeutenden Umweltpreis ausgezeichnet. ...

Heimspiel: TTC Zugbrücke Grenzau will gegen Bergneustadt zurück auf Erfolgskurs

Am 7. Oktober empfängt der TTC Zugbrücke Grenzau den TTC Schwalbe Bergneustadt in der Tischtennis-Bundesliga. ...

165 Jahre Evangelische Kita in Westerburg wird fröhlich gefeiert

Die Evangelische Kindertagesstätte "Pfarrer Ninck" in Westerburg feierte ihr 165-jähriges Bestehen mit ...

Premiere der Foodtruckmeile in Höhr-Grenzhausen am langen Wochenende

Vom 2. bis 5. Oktober 2025 findet auf dem Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen erstmals die Foodtruckmeile ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Zucht im Zoo Neuwied: Kurzohr-Rüsselspringer sind keine süßen Mäuse

Im Zoo Neuwied hat ein weiteres Kurzohr-Rüsselspringer-Jungtier das Licht der Welt erblickt. Diese seltene ...

Altenpflege im Wandel: Mehr als nur ein Beruf

Anja Kohlhaas und Carsten Bachert vom Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn berichten über die tiefgreifenden ...

Entspannt durch die Natur: E-Bike-Tour in Bad Marienberg

Am Donnerstag, 21. August 2025, um 17 Uhr startet in Bad Marienberg eine geführte E-Bike-Tour, die mehr ...

Großer Besucherandrang beim Hoflärm 2025

Es ist wieder so weit: Das Rockfestival "Hoflärm" ist in die siebte Runde gestartet. Seit Donnerstag ...

Diebstahl auf Baustelle in Weidenhahn: Wärmepumpe und Werkzeuge gestohlen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es auf einer Baustelle in Weidenhahn zu einem Diebstahl. Unbekannte ...

Polizei appelliert an Autofahrer und Eltern: Sicherheit für Schulanfänger in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 18. August 2025, beginnt für viele Kinder in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt. Mit ...

Werbung