Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2025    

Westerwaldkreis modernisiert Schulen mit Millioneninvestitionen

Der Westerwaldkreis nutzt die Sommerferien, um umfassende Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten an seinen Bildungseinrichtungen durchzuführen. Die Investitionen in Millionenhöhe sollen den Schulalltag sicherer und moderner gestalten.

Die Eingangsbereiche der BBS Montabaur werden derzeit saniert. (Fotos: Kreisverwaltung/Christian Boll)

Westerwaldkreis. Auch in diesem Jahr investiert der Westerwaldkreis kräftig in die Erneuerung seiner Schulen. An der Ernst-Barlach-Realschule in Höhr-Grenzhausen wurden für 80.000 Euro die Rauchabzüge in der Aula brandschutztechnisch saniert. Das Gymnasium im Kannenbäckerland erhielt für 120.000 Euro eine Sanierung und Neugestaltung der Klassen- und Vorbereitungsräume im Bereich Biologie.

Arbeiten an Schulen in Montabaur
In Montabaur wurde an der Berufsbildenden Schule ein Revisionsschacht, der sich über alle Etagen erstreckt, für 250.000 Euro erneuert, um die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern. Zusätzlich wurden Brandschutztüren für 80.000 Euro ausgetauscht. Ein neu eingerichteter Raum ermöglicht ab dem neuen Schuljahr die Ausbildung von zahnmedizinischen Fachangestellten an modernsten Geräten - Kostenpunkt: 645.000 Euro.

Die größte Baustelle ist die Sanierung der Eingangsbereiche, inklusive energetischer Neuherstellung der Gebäudehülle, mit einem Gesamtvolumen von knapp 1,4 Millionen Euro. Der Schulkiosk und Bereiche des Lehrerzimmers werden ebenfalls modernisiert. Während der Sommerferien wurden bereits viele lärmintensive Arbeiten durchgeführt, die restlichen Gewerke folgen in den kommenden Wochen.



Durch den Neubau der Anne-Frank-Realschule plus konnte die Stromversorgung aller Liegenschaften im Schulzentrum Montabaur neu aufgestellt werden. Die Maßnahmen, einschließlich der Installation einer neuen Trafostation, kosteten rund 1,3 Millionen Euro.

Neue Fenster für die Michael-Ende-Schule
An der Michael-Ende-Schule in Bad Marienberg wurden 30 Jahre alte Holzfenster für 300.000 Euro gegen neue Aluminiumfenster ersetzt. Zudem wurden Deckenbereiche saniert, um aktuellen Brandschutzanforderungen gerecht zu werden.

In Hachenburg erhielten die Türanlagen der Realschule plus und der Fachoberschule neue Türzargen für 250.000 Euro. Verschiedene Arbeiten am Kiosk der Berufsbildenden Schule in Westerburg kosteten etwa 10.000 Euro.

Nach den Sommerferien geht es noch weiter
Auch nach den Sommerferien setzt der Westerwaldkreis seine Investitionen fort. Die Sanierungen und Erweiterungen an der Friedrich-Schweitzer-Schule und der Berufsbildenden Schule in Westerburg gehen weiter. Ebenso schreitet der Neubau der Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur voran. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Drei neue Windräder für Mörlen: Antrag in Prüfung

Die KS Energiesysteme GmbH & Co. KG plant den Bau von drei Windenergieanlagen in der Gemeinde Mörlen ...

Polizei appelliert an Autofahrer und Eltern: Sicherheit für Schulanfänger in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 18. August 2025, beginnt für viele Kinder in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt. Mit ...

Diebstahl auf Baustelle in Weidenhahn: Wärmepumpe und Werkzeuge gestohlen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es auf einer Baustelle in Weidenhahn zu einem Diebstahl. Unbekannte ...

Sinkende Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

In Rheinland-Pfalz ist Abkühlung in Sicht. Nachdem es am Freitag zunächst in einigen Gebieten gewittert, ...

Versuchter Betrug durch falsche Bankmitarbeiter in Ransbach-Baumbach

Am Donnerstagnachmittag (14. August 2025) versuchten Betrüger in Ransbach-Baumbach, sich als Bankmitarbeiter ...

Rätselhafter Bankraub in Höhr-Grenzhausen: Ermittler hoffen auf TV-Hinweise

Ein brutaler Überfall auf eine Bankfiliale in Höhr-Grenzhausen beschäftigt die Polizei seit Anfang des ...

Werbung