Pressemitteilung vom 15.08.2025
Westerwaldkreis modernisiert Schulen mit Millioneninvestitionen
Der Westerwaldkreis nutzt die Sommerferien, um umfassende Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten an seinen Bildungseinrichtungen durchzuführen. Die Investitionen in Millionenhöhe sollen den Schulalltag sicherer und moderner gestalten.

Westerwaldkreis. Auch in diesem Jahr investiert der Westerwaldkreis kräftig in die Erneuerung seiner Schulen. An der Ernst-Barlach-Realschule in Höhr-Grenzhausen wurden für 80.000 Euro die Rauchabzüge in der Aula brandschutztechnisch saniert. Das Gymnasium im Kannenbäckerland erhielt für 120.000 Euro eine Sanierung und Neugestaltung der Klassen- und Vorbereitungsräume im Bereich Biologie.
Arbeiten an Schulen in Montabaur
In Montabaur wurde an der Berufsbildenden Schule ein Revisionsschacht, der sich über alle Etagen erstreckt, für 250.000 Euro erneuert, um die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern. Zusätzlich wurden Brandschutztüren für 80.000 Euro ausgetauscht. Ein neu eingerichteter Raum ermöglicht ab dem neuen Schuljahr die Ausbildung von zahnmedizinischen Fachangestellten an modernsten Geräten - Kostenpunkt: 645.000 Euro.
Die größte Baustelle ist die Sanierung der Eingangsbereiche, inklusive energetischer Neuherstellung der Gebäudehülle, mit einem Gesamtvolumen von knapp 1,4 Millionen Euro. Der Schulkiosk und Bereiche des Lehrerzimmers werden ebenfalls modernisiert. Während der Sommerferien wurden bereits viele lärmintensive Arbeiten durchgeführt, die restlichen Gewerke folgen in den kommenden Wochen.
Durch den Neubau der Anne-Frank-Realschule plus konnte die Stromversorgung aller Liegenschaften im Schulzentrum Montabaur neu aufgestellt werden. Die Maßnahmen, einschließlich der Installation einer neuen Trafostation, kosteten rund 1,3 Millionen Euro.
Neue Fenster für die Michael-Ende-Schule
An der Michael-Ende-Schule in Bad Marienberg wurden 30 Jahre alte Holzfenster für 300.000 Euro gegen neue Aluminiumfenster ersetzt. Zudem wurden Deckenbereiche saniert, um aktuellen Brandschutzanforderungen gerecht zu werden.
In Hachenburg erhielten die Türanlagen der Realschule plus und der Fachoberschule neue Türzargen für 250.000 Euro. Verschiedene Arbeiten am Kiosk der Berufsbildenden Schule in Westerburg kosteten etwa 10.000 Euro.
Nach den Sommerferien geht es noch weiter
Auch nach den Sommerferien setzt der Westerwaldkreis seine Investitionen fort. Die Sanierungen und Erweiterungen an der Friedrich-Schweitzer-Schule und der Berufsbildenden Schule in Westerburg gehen weiter. Ebenso schreitet der Neubau der Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur voran. (PM/Red)
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() |