Werbung

Pressemitteilung vom 14.08.2025    

Einblicke in die Welt des Gesangs im Berner-Haus

Vom 31. Juli bis 3. August 2025 öffnete das Berner-Haus seine Türen für einen besonderen Meisterkurs. Unter der Leitung von Johannes Effertz erhielten Sänger die Chance, ihre Fähigkeiten zu vertiefen und einem interessierten Publikum die klassische Musik näherzubringen.

Von links nach rechts: Johannes Effertz, Vladimir Mlinaric, Tanja Klancnik. Foto: Heidrun Schäfer

Hachenburg. Vom 31. Juli bis 3. August fand im Berner-Haus ein Meisterkurs für Gesang unter der Leitung des Baritons Johannes Effertz statt. Nach einer erfolgreichen Karriere auf internationalen Opernbühnen widmet sich Effertz zunehmend der Ausbildung von Sängern. Unterstützt wurde er dabei von dem international bekannten Pianisten Vladimir Mlinaric, Professor für Klavier an der Musikakademie in Ljubljana.

Der Kurs brachte eine kleine Gruppe aus ambitionierten Laien, angehenden Musiklehrern und ausgebildeten Sängern zusammen. Über vier Tage hinweg arbeiteten die Teilnehmer intensiv an ihrer Gesangstechnik und Interpretation, während sie neues Repertoire in verschiedenen Sprachen erlernten.

Die öffentlichen Unterrichtsstunden am Nachmittag boten Interessierten die seltene Gelegenheit, einen Einblick in die Arbeit der Sänger zu gewinnen. Dieses Angebot stieß auf große Begeisterung und zog auch Neugierige an, die bisher wenig mit klassischer Musik in Berührung gekommen waren.



Am Samstag, den 2. August, präsentierten die Teilnehmer in einem Werkstattkonzert das Gelernte. Das Programm umfasste Lieder, Arien und Duette bekannter Opern sowie den Musical-Hit "Memory" aus Cats. Die Zuhörer erlebten die Sänger in intimer Atmosphäre hautnah und konnten sich im Anschluss in geselliger Runde mit Publikum, Sängern und Dozenten austauschen.

Die Darbietungen fanden bei den Zuhörern großen Anklang. In einer Zeit, die oft als schnelllebig empfunden wird, beeindruckt es, dass junge Menschen sich ernsthaft und anspruchsvoll dem Gesang widmen. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Musik und Genuss im Parkhotel Hachenburg

Ein besonderes Event erwartet die Besucher des Parkhotels in Hachenburg. Am 22. August 2025 lädt das ...

Unnauer Brennkunst als Immaterielles Kulturerbe anerkannt

Die UNESCO hat die handwerkliche Brennkunst der Westerwälder Brennerei Weyand in Unnau als Immaterielles ...

"Ein Platz für wilde Tiere?": Neue Essays von Dr. Wolfgang Epple

In seiner jüngsten Publikation beleuchtet Dr. Wolfgang Epple, Biologe und Ökologe, die Herausforderungen ...

SWR1 Rheinland-Pfalz: Live aus dem "Gläsernen Studio" in Koblenz

Im September wird Koblenz zum Zentrum für alle Musikbegeisterten. SWR1 Rheinland-Pfalz sendet live vom ...

Selbsthilfegruppe in Westerburg: Unterstützung bei Stoffwechselerkrankungen

Eine neue Selbsthilfegruppe in Westerburg bietet Betroffenen von Stoffwechselerkrankungen die Möglichkeit, ...

Sportspielplatz in Dernbach: Ein Tag voller Bewegung und Spaß

Am Samstag, den 23. August 2025, öffnet die Schützengesellschaft Dernbach 1968 e.V. ihre Türen für ein ...

Weitere Artikel


Sommerabend mit Musik und Genuss im Parkhotel Hachenburg

Ein besonderes Event erwartet die Besucher des Parkhotels in Hachenburg. Am 22. August 2025 lädt das ...

Unnauer Brennkunst als Immaterielles Kulturerbe anerkannt

Die UNESCO hat die handwerkliche Brennkunst der Westerwälder Brennerei Weyand in Unnau als Immaterielles ...

"Ein Platz für wilde Tiere?": Neue Essays von Dr. Wolfgang Epple

In seiner jüngsten Publikation beleuchtet Dr. Wolfgang Epple, Biologe und Ökologe, die Herausforderungen ...

Werbung