Werbung

Pressemitteilung vom 14.08.2025    

Unnauer Brennkunst als Immaterielles Kulturerbe anerkannt

Die UNESCO hat die handwerkliche Brennkunst der Westerwälder Brennerei Weyand in Unnau als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Diese Auszeichnung würdigt das traditionsreiche Handwerk und die nachhaltige Bewirtschaftung der Streuobstwiesen in der Region.

Inhaber Jochen Weyand (rechts) präsentierte seine Erzeugnisse, gemeinsam mit ihm freuten sich die Unnauer Ortsbürgermeisterin Iris Wagner und Bürgermeister Andreas Heidrich (2. und 3. v.r.) über die Aufnahme. Foto: Röder-Moldenhauer

Unnau. Die handwerkliche Brennkunst, ein bedeutendes Kulturgut, vermittelt spezifisches Wissen über die Herstellung hochwertiger Brände und Destillate. Im Mittelpunkt steht dabei die nachhaltige Bewirtschaftung von Streuobstwiesen durch engagierte Obstbauern, die die Rohstoffe für die Brennereien liefern.

Jochen Weyand, Inhaber der Brennerei Weyand, äußerte seine Freude über die Anerkennung: "Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung der UNESCO, die die handwerkliche Brennkunst, wie wir sie seit über 200 Jahren leben und betreiben, in diesem Jahr in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen hat." Anlässlich des Genusstages präsentierte er stolz seine Erzeugnisse, begleitet von der Ortsbürgermeisterin Iris Wagner und Bürgermeister Andreas Heidrich.



Die kleine Familienbrennerei im Westerwald verzichtet bewusst auf Massenproduktion und setzt auf natürliche Rohstoffe in höchster Bio-Qualität. Dies führt dazu, dass aus seltenen Fruchtsorten nur begrenzte Mengen - zwischen 50 und 120 Litern - an feinen Bränden, Geisten und Spirituosen hergestellt werden. Kunden haben zudem die Möglichkeit, ihre eigenen Früchte, Beeren oder sogar Honig zu edlen Bränden und Likören verarbeiten zu lassen. Mit acht Generationen Erfahrung bietet die Brennerei Weyand auch Führungen und Verkostungen an.

Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratuliert herzlich zur Aufnahme der handwerklichen Brennkunst in die Liste des Immateriellen Kulturerbes durch die UNESCO.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Welt des Gesangs im Berner-Haus

Vom 31. Juli bis 3. August 2025 öffnete das Berner-Haus seine Türen für einen besonderen Meisterkurs. ...

Sommerabend mit Musik und Genuss im Parkhotel Hachenburg

Ein besonderes Event erwartet die Besucher des Parkhotels in Hachenburg. Am 22. August 2025 lädt das ...

"Ein Platz für wilde Tiere?": Neue Essays von Dr. Wolfgang Epple

In seiner jüngsten Publikation beleuchtet Dr. Wolfgang Epple, Biologe und Ökologe, die Herausforderungen ...

SWR1 Rheinland-Pfalz: Live aus dem "Gläsernen Studio" in Koblenz

Im September wird Koblenz zum Zentrum für alle Musikbegeisterten. SWR1 Rheinland-Pfalz sendet live vom ...

Selbsthilfegruppe in Westerburg: Unterstützung bei Stoffwechselerkrankungen

Eine neue Selbsthilfegruppe in Westerburg bietet Betroffenen von Stoffwechselerkrankungen die Möglichkeit, ...

Sportspielplatz in Dernbach: Ein Tag voller Bewegung und Spaß

Am Samstag, den 23. August 2025, öffnet die Schützengesellschaft Dernbach 1968 e.V. ihre Türen für ein ...

Weitere Artikel


Sommerabend mit Musik und Genuss im Parkhotel Hachenburg

Ein besonderes Event erwartet die Besucher des Parkhotels in Hachenburg. Am 22. August 2025 lädt das ...

Einblicke in die Welt des Gesangs im Berner-Haus

Vom 31. Juli bis 3. August 2025 öffnete das Berner-Haus seine Türen für einen besonderen Meisterkurs. ...

"Ein Platz für wilde Tiere?": Neue Essays von Dr. Wolfgang Epple

In seiner jüngsten Publikation beleuchtet Dr. Wolfgang Epple, Biologe und Ökologe, die Herausforderungen ...

Sicher zur Schule: Fünf Tipps für einen gelungenen Schulstart in Rheinland-Pfalz

Zum Beginn des neuen Schuljahres in Rheinland-Pfalz rufen das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische ...

SWR1 Rheinland-Pfalz: Live aus dem "Gläsernen Studio" in Koblenz

Im September wird Koblenz zum Zentrum für alle Musikbegeisterten. SWR1 Rheinland-Pfalz sendet live vom ...

Werbung