Pressemitteilung vom 14.08.2025
Abkochgebot für Leitungswasser in Burbach und Umgebung
In der Gemeinde Burbach sowie im Gewerbegebiet Siegerlandflughafen in Liebenscheid gilt aktuell ein Abkochgebot für Leitungswasser. Grund dafür ist eine mikrobiologische Belastung, die bei routinemäßigen Kontrollen entdeckt wurde.

Liebenscheid. Die Gemeinde Burbach und das Kreisgesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein haben ein Abkochgebot für das Trinkwasser in der Region erlassen. Betroffen sind neben Burbach auch das Gewerbegebiet Siegerlandflughafen in Liebenscheid, da dieses Gebiet Wasser aus Burbach erhält. Die Belastung mit Pseudomonas aeruginosa wurde bei einer routinemäßigen Qualitätskontrolle im Bereich der Jung-Stilling-Straße in Burbach-Wahlbach festgestellt.
Die Gemeindewerke Burbach arbeiten intensiv an der Behebung des Problems und führen regelmäßige Kontrollen durch. Maßnahmen wie Spülung, Chlorung und Nachbeprobungen werden durchgeführt. Das Abkochgebot bleibt bestehen, bis mindestens zwei aufeinanderfolgende Wasserproben, die im Abstand von mindestens 24 Stunden genommen werden, unbedenkliche Grenzwerte bestätigen.
Wichtige Anweisungen für die Bevölkerung
Trinkwasser sollte vor der Nutzung abgekocht werden, insbesondere für das Trinken, die Zubereitung von Speisen und Getränken, das Zähneputzen und die Reinigung von Wunden. Duschen und Baden sind unbedenklich, solange kein Wasser geschluckt wird. Haushalts-Wasserfilter und chemische Desinfektionsmittel bieten keinen ausreichenden Schutz und sollten vermieden werden. Besondere Vorsicht gilt für Säuglinge, Kleinkinder, ältere Menschen, Personen mit geschwächtem Immunsystem und Schwangere.
Aktuelle Informationen zur Situation können Bürgerinnen und Bürger unter der Rufnummer 0 27 36 - 45 63 erhalten. Zudem informiert die Gemeinde Burbach auf ihrer Homepage und in den sozialen Medien über die Entwicklungen. PM/Red
Mehr dazu:
Gesundheitsversorgung
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion