Werbung

Pressemitteilung vom 13.08.2025    

Gemeinsame Aktion gegen Jakobskreuzkraut im Westerwald

Im Westerwald haben sich Landwirte und Naturschützer zusammengetan, um das giftige Jakobskreuzkraut von Magerwiesen zu entfernen. Diese Zusammenarbeit ist Teil eines größeren Projekts zur Förderung des Naturschutzes und der Artenvielfalt.

(Foto: Anja Ferger-Schuith)

Region. Im Rahmen des Verbundprojekts "Modellhafte Erprobung von Naturschutz-Kooperativen (MoNaKo)" wurde im Dezember 2023 der Verein "Westerwälder Landwirte für Naturschutz e. V." gegründet. Das Projekt wird vom Deutschen Bauernverband koordiniert, vom Thünen-Institut wissenschaftlich begleitet und in vier Bundesländern, darunter Rheinland-Pfalz, umgesetzt. Die Finanzierung erfolgt über einen Zeitraum von drei Jahren durch die Landwirtschaftliche Rentenbank und in Rheinland-Pfalz zusätzlich durch das Landwirtschaftsministerium.

Ein Ziel des Vereins ist es, Landwirtschaft und Naturschutz näher zusammenzubringen. Seit 2022 arbeiten Landwirte aus der Region Rennerod im EIP-Agri Projekt Antago Senecio mit der Wissenschaftlerin Johanna Lill von der Justus-Liebig Universität Gießen an Strategien, um giftige Kreuzkräuter im artenreichen Grünland zurückzudrängen. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Vereinsarbeit ein, um die Artenvielfalt zu schützen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.



Ein wichtiger Bestandteil dieser Bemühungen ist die Ausreißaktion von Jakobskreuzkraut auf Magerwiesen im Vertragsnaturschutz. Diese Flächen sind entscheidend für den Erhalt seltener Pflanzen- und Tierarten. Bereits seit längerem engagiert sich auch der Ortsverband Westerburger und Wallmeroder Land von Bündnis 90/Die Grünen in diesem Bereich. Im Jahr 2024 startete eine gemeinsame Ausreißaktion, die auch 2025 erfolgreich fortgeführt wurde. Hervorzuheben ist die vollständige Entfernung des Kreuzkrauts auf einer der höchstgelegenen Magerwiesen im Westerwald, deren Mahd nun als Tierfutter genutzt werden kann. Dies stellt eine nachhaltige Lösung dar, die ohne die Aktion nicht möglich gewesen wäre.

Die Zusammenarbeit zwischen Landwirten, Naturschützern und Politik soll auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden, um den Austausch zu fördern und das Bewusstsein für den Naturschutz zu stärken. (PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinschaftliches Wohnen in Neuwied: Ein Wohnkonzept mit Potenzial

Seit mehr als sechs Jahren lebt eine Gruppe aus vier Ehepaaren und zwölf Einzelpersonen in einem einzigartigen, ...

Feuerwehreinsatz in Koblenz-Ehrenbreitstein: Brand in Mehrparteienhaus

In der Nacht zum 13. August rückte die Feuerwehr Koblenz zu einem Einsatz in der Helfensteinstraße in ...

Ein Vierteljahrhundert in der Verwaltung - Dannica Pfeiffer feiert ihr silbernes Jubiläum

Am vergangenen Freitag wurde in Hachenburg ein Dienstjubiläum gefeiert. Dannica Pfeiffer blickt auf 25 ...

Jan-Eric Schneider: Erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt

Jan-Eric Schneider hat mit Bravour die Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt abgeschlossen. Sein Engagement ...

Eilmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod

Am 13. August kam es auf der Landesstraße 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

ACE wirbt in der Region für sichere und selbstständige Schulwege

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder wieder der tägliche Weg zur Schule. Der ACE Auto ...

Weitere Artikel


Jan-Eric Schneider: Erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt

Jan-Eric Schneider hat mit Bravour die Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt abgeschlossen. Sein Engagement ...

Ersatzkassen fördern ambulante Hospizdienste in Rheinland-Pfalz mit vier Millionen Euro

Die Ersatzkassen in Rheinland-Pfalz setzen auch in diesem Jahr ihre Unterstützung der ambulanten Hospizarbeit ...

Ein Vierteljahrhundert in der Verwaltung - Dannica Pfeiffer feiert ihr silbernes Jubiläum

Am vergangenen Freitag wurde in Hachenburg ein Dienstjubiläum gefeiert. Dannica Pfeiffer blickt auf 25 ...

"Konzept 26" als neue Fraktion im Stadtrat von Selters etabliert

Wenn über ein bestimmtes Thema in einem Ort die Gerüchteküche brodelt, dann ist manchmal etwas dran oder ...

Paraguayer mit deutschen Wurzeln erkunden das Raiffeisenhaus

Eine Gruppe von Fach- und Führungskräften aus Paraguay besuchte im Rahmen eines Trainingsprogramms das ...

Überraschungsaktion: Sparkasse Westerwald-Sieg übergibt Geschenke an Kita-Kinder

Im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen erhielten rund 2.300 Vorschulkinder eine Aufmerksamkeit von ...

Werbung