Werbung

Pressemitteilung vom 12.08.2025    

Wiedereröffnung des Wildparks Westerwald: Ein neues Kapitel beginnt

Nach einer langen Pause öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach am 3. Oktober wieder seine Tore. Die neue Geschäftsführerin Henrieke Böß und ihr Team haben große Pläne, um den Park für Besucher attraktiver zu gestalten.

Rotwild im Wildpark Westerwald (Fotos: Uli Schmidt/Wildpark Westerwald gGmbH)

Gackenbach. Der Wildpark Westerwald im Buchfinkenland steht vor einem Neuanfang. Am 3. Oktober 2025 wird der Park nach anderthalb Jahren Schließung wiedereröffnet. Mit 300 Wildtieren auf einer Fläche von 64 Hektar erwartet die Region zahlreiche Besucher. Die neu gegründete Betreibergesellschaft "Wildpark Westerwald gGmbH" unter der Leitung von Henrieke Böß plant umfangreiche Neuerungen, um den Park langfristig zu modernisieren.

Angebot wird erweitert
In den kommenden Jahren soll der Park durch verschiedene Projekte an Attraktivität gewinnen. Geplant sind unter anderem der Bau einer Sommerrodelbahn bis Sommer 2026, ein abenteuerlicher gestalteter Spielplatz sowie eine verbesserte Infrastruktur mit neuen Toilettenanlagen und optimierter Gastronomie. Eine Wildparkschule wird ebenfalls eingerichtet, um Bildungsangebote wie Führungen und Workshops zu ermöglichen. Erstmals wird der Park auch in den Wintermonaten zugänglich sein.

Bis zur Wiedereröffnung laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Bestehende Anlagen wurden saniert, Zäune erneuert und Wege instand gesetzt. Neue Schilder und Futterautomaten sollen den Besuchern einen angenehmen Aufenthalt bieten. Auch der Streichelzoo wird in neuem Glanz erstrahlen.



Gründung eines Fördervereins
Die gemeinnützige Betreibergesellschaft setzt auf Unterstützung aus der Bevölkerung, von Vereinen und Unternehmen. Zur Eröffnung ist die Gründung eines Fördervereins geplant, um das Projekt weiter voranzutreiben. "Es sind immer Bänke zu streichen, Zäune zu reparieren oder Hecken zu schneiden, das schaffen die Mitarbeiter des Wildparks nicht allein", erklärt die Biologin und Geschäftsführerin Henrieke Böß.

Trotz der Herausforderungen blicken alle Beteiligten optimistisch in die Zukunft. Sie hoffen, den Park in wenigen Jahren als modernen und erlebnisreichen Ort präsentieren zu können, der viele Besucher anzieht. Das Eröffnungsprogramm für den 3. Oktober wird noch bekannt gegeben, ein großes Fest ist für Sommer 2026 geplant. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Weitere Artikel


Mysteriöser YOGTZE-Fall im Siegerland: 40 Jahre lang blieb der Tod ein Rätsel

Günter Stoll ist am 26. Oktober 1984 schwer verletzt und nackt in seinem Auto auf der Autobahn 45 kurz ...

"Heimat erleben - Geschichten erzählen": Ein literarischer Aufruf zum Westerwald

Eine neue Anthologiereihe bietet Autoren die Möglichkeit, den Westerwald aus verschiedenen Blickwinkeln ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz - Verteidigung lehnt Strafkammer wegen Befangenheit ab

Der Doppelmord-Prozess am Landgericht Koblenz zieht weiter Kreise. Nach der Verurteilung einer Mitangeklagten ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Temperaturen bis zu 38 Grad erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf eine anhaltende Hitzewelle einstellen. ...

Alkoholisierter Fahrer ohne Führerschein in Hundsangen gestoppt

In der Nacht zu Dienstag (12. August) fiel ein Pkw durch seine unsichere Fahrweise im hessischen Elz ...

Mähdrescher-Brand bei Herschbach: Feuerwehreinsatz verhindert Schlimmeres

Am Montagabend geriet ein Mähdrescher auf einem Feld zwischen Herschbach und Mähren in Brand. Die Ursache ...

Werbung