Werbung

Pressemitteilung vom 10.08.2025    

Verkehrsdelikte in der Nacht: Unfallflucht und Trunkenheit am Steuer

In der Nacht zum 10. August kam es im Bereich der Polizeiinspektion Montabaur zu zwei Vorfällen im Straßenverkehr. Ein Unfall in Wölferlingen sowie ein weiterer Vorfall in Höhr-Grenzhausen beschäftigten die Einsatzkräfte. Beide Fälle führten zu Ermittlungen und Maßnahmen der Behörden.

Symbolbild

Wölferlingen. In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich in der Hauptstraße in Wölferlingen ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Gegen 2.20 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer, dass ein 40-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Westerburg mit seinem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und mit einem geparkten Fahrzeug kollidiert war.

Der Fahrer flüchtete zunächst, kehrte jedoch durch das Eingreifen eines Zeugen zur Unfallstelle zurück. Beide Fahrzeuge erlitten erheblichen Sachschaden im hohen vierstelligen Euro-Bereich.

Die Staatsanwaltschaft Koblenz stellte einen Antrag auf vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis.



Höhr-Grenzhausen. Wenige Stunden später, gegen 4.25 Uhr, wurde in Höhr-Grenzhausen ein weiterer Vorfall gemeldet. Ein 44-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen fiel durch unsichere Fahrweise auf.

Die Polizei stellte fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Auch in diesem Fall wurde ein Antrag auf vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis gestellt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zuhause gesucht: Hundemädchen Chamana träumt vom eigenen Körbchen

Wenn Chamana über das Tierheimgelände in Ransbach-Baumbach läuft, wirkt sie zunächst etwas zurückhaltend. ...

Tipps zur Lebensmittelrettung: So vermeiden Sie Verschwendung

Jährlich landen Millionen Tonnen von Lebensmitteln in Deutschland im Müll. Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale ...

ABOM 2025 im Kulturwerk Wissen: Zwei Tage Berufsorientierung zum Anfassen

Am Mittwoch und Donnerstag (24. und 25. September) öffneten sich die Tore des Kulturwerks in Wissen im ...

Neue Radwegeverbindung in Nisterau eröffnet

Die Ortsgemeinde Nisterau hat eine wichtige Lücke im Radwegenetz geschlossen. Dank der Unterstützung ...

Gefährliche Schlangenlinienfahrt bei Ransbach-Baumbach - Polizei sucht Zeugen

Am Morgen des 26. September 2025 sorgte ein schwarzer Mercedes Benz auf der Strecke zwischen Ransbach-Baumbach ...

Tonbergbaumuseum Siershahn: Industriegeschichte des weißen Golds des Westerwalds hautnah

Im Tonbergbaumuseum Siershahn können Besucher auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage "Gute Hoffnung" ...

Weitere Artikel


Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Herkunftssprachunterricht in Rheinland-Pfalz wird ausgebaut

Der Herkunftssprachunterricht an Schulen in Rheinland-Pfalz wird erweitert. Bildungsminister Sven Teuber ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Tierwohl im Sommer - So schützen Sie Ihre Haustiere vor Hitze

Mit steigenden Temperaturen wird der Schutz von Haustieren immer wichtiger. Das Umweltministerium in ...

Rheinland-Pfalz im Blitz-Mittelfeld: 22.200 Blitze in zwei Monaten gezählt

In Rheinland-Pfalz wurden in den Sommermonaten Juni und Juli rund 22.200 Blitze registriert. Diese Zahl ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Werbung