Werbung

Pressemitteilung vom 10.08.2025    

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" in Koblenz erstmals bereichert. Zehntausende Zuschauer erlebten ein faszinierendes Zusammenspiel aus Technologie und Tradition.

Rhein in Flammen. (Foto: Thomas Frey/dpa)

Koblenz. Zehntausende Menschen strömten zu "Rhein in Flammen", um die Premiere einer Drohnenshow zusammen mit dem traditionellen Feuerwerk zu bestaunen. Pünktlich um 23 Uhr stiegen rund 400 Drohnen dieses Jahr zum ersten Mal als Ergänzung über den Himmel von Koblenz. Diese faszinierende Darbietung ging nahtlos in das traditionelle Höhenfeuerwerk über. Die Polizei berichtete von einem weitgehend ruhigen Verlauf der Veranstaltung, zu der etwa 140.000 Besucher erwartet wurden.

Der größte Besucherandrang konzentrierte sich auf das Deutsche Eck, das Peter-Altmeier-Ufer und das Konrad-Adenauer-Ufer. Aufgrund der hohen Besucherzahlen mussten die Zugänge zum Deutschen Eck aus Sicherheitsgründen bereits kurz nach 22 Uhr geschlossen werden. Die innerstädtischen Parkflächen sowie die Park & Ride-Möglichkeiten waren nahezu vollständig ausgelastet.

Konvoi
Ein fester Bestandteil von "Rhein in Flammen" ist auch der Schiffskonvoi, bestehend aus 29 Schiffen, der auf dem Rhein von der Wasserschutzpolizei sicher von Spay nach Koblenz geführt wurde. Es kam zu keinen besonderen Zwischenfällen, was auch für die polizeilichen Maßnahmen an Land galt.

Keine größeren Zwischenfälle
Nach Mitternacht teilte die Polizei mit, dass es keine größeren Zwischenfälle gegeben habe. "Bisher sind lediglich wenige verbale Streitigkeiten oder meist alkoholbedingte hilflose Personen Anlass polizeilicher Einsätze", hieß es in der Mitteilung. Ein Kind, das kurzzeitig vermisstwurde, konnte wohlbehalten zu seinen Eltern zurückgebracht werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach dem Feuerwerk verlagerten sich die Feierlichkeiten traditionell auf die Plätze und Gaststätten im Stadtgebiet von Koblenz. Die Polizei blieb bis zum Sonntagmorgen vor Ort präsent, um bei Bedarf eingreifen zu können.

Zwei Polizisten bei Unfall verletzt
In der Nacht zum 10. August kam es dann gegen 1.30 Uhr allerdings an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Ring und Viktoriastraße in Koblenz zu einem Verkehrsunfall. Ein Polizeiwagen, der sich auf dem Rückweg von einem Sondereinsatz zum Polizeipräsidium befand, kollidierte mit einem Pkw. Der Streifenwagen fuhr den Friedrich-Ebert-Ring in Richtung B9 entlang, als er mit dem Pkw zusammenstieß, der aus der Viktoriastraße kommend in den Friedrich-Ebert-Ring einbog. Die Besatzung des Polizeiwagens erlitt leichte Verletzungen, während der Fahrer des Pkws unverletzt blieb. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit.

Die Feierlichkeiten begannen bereits am Freitag (8. August) und enden am Sonntag (10. August) mit einem ökumenischen Gottesdienst sowie verschiedenen Familienangeboten. (dpa/PMs/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Verkehrsdelikte in der Nacht: Unfallflucht und Trunkenheit am Steuer

In der Nacht zum 10. August kam es im Bereich der Polizeiinspektion Montabaur zu zwei Vorfällen im Straßenverkehr. ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz im Blitz-Mittelfeld: 22.200 Blitze in zwei Monaten gezählt

In Rheinland-Pfalz wurden in den Sommermonaten Juni und Juli rund 22.200 Blitze registriert. Diese Zahl ...

Tierwohl im Sommer - So schützen Sie Ihre Haustiere vor Hitze

Mit steigenden Temperaturen wird der Schutz von Haustieren immer wichtiger. Das Umweltministerium in ...

Verkehrsdelikte in der Nacht: Unfallflucht und Trunkenheit am Steuer

In der Nacht zum 10. August kam es im Bereich der Polizeiinspektion Montabaur zu zwei Vorfällen im Straßenverkehr. ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Neue Selbsthilfegruppe für Endometriose startet im Westerwald

Viele Frauen im Westerwaldkreis leiden unter Endometriose, einer belastenden Erkrankung. Am 2. September ...

Tag der offenen Tür in Wied: MEDIAN Klinik zeigt modernes Rehabilitationskonzept

Am Samstag, 30. August, öffnet die MEDIAN Klinik Wied von 12 bis 16 Uhr ihre Türen für Besucher aus der ...

Werbung