Werbung

Pressemitteilung vom 09.08.2025    

Großprojekt in Höhr-Grenzhausen: Brückenprojekt für 10 Millionen Euro geplant

In Kürze starten die Vorarbeiten für den Ersatzneubau des Überführungsbauwerks der L 307 über die A 48 bei Höhr-Grenzhausen. Um den Verkehr während der Bauarbeiten aufrechtzuerhalten, wird zunächst eine provisorische Behelfsbrücke errichtet.

Symbolbild (Foto Pixabay)

Höhr-Grenzhausen. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes bereitet sich auf den Ersatzneubau des A 48-Überführungsbauwerks der L 307 vor. Das bestehende Bauwerk aus den 1950er-Jahren soll abgerissen und durch eine neue Brücke ersetzt werden. Der gesamte Bauprozess ist in vier Abschnitte unterteilt und soll bis Mitte 2027 abgeschlossen sein.

Errichtung einer Behelfsbrücke
Zunächst wird eine Behelfsbrücke errichtet, um den Verkehr während der Bauarbeiten aufrechtzuerhalten. Diese Maßnahme erfordert eine temporäre Vollsperrung der A 48, über die rechtzeitig informiert wird. Geplant ist, dass der erste Bauabschnitt im Januar 2026 mit der Inbetriebnahme der Behelfsbrücke endet. Auf dieser stehen dann zwei verengte Fahrstreifen sowie ein Gehweg zur Verfügung.

Die Baustellenverkehrsführung wird vom 11. August bis zum 30. August eingerichtet. Während der Arbeiten bleiben auf der A 48 in beiden Richtungen zwei verengte Fahrstreifen verfügbar. Die Auf- und Abfahrten an der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen werden verkürzt, und es gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h im Baustellenbereich.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Parkplätze betroffen
Der Parkplatz "Seelbachwiese" und der Mitfahrerparkplatz bei der Anschlussstelle werden für die Dauer der Bauzeit gesperrt. Ein Ausweichparkplatz wurde bereits neben dem Sahm-Kreisel in Höhr-Grenzhausen eingerichtet.

Das Projekt kostet rund 10 Millionen Euro, die der Bund trägt. Verkehrsteilnehmende werden um vorsichtige Fahrweise und Verständnis für die unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen gebeten. Eine Projektwebsite bietet weiterführende Informationen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Heilkräftige Kräuterwanderung in Bad Marienberg

Am Freitagabend, 15. August, lädt die Kräuterexpertin Iris Franzen zu einer Wanderung in Bad Marienberg ...

Nicole nörgelt … über europäisches (und deutsches) Pfandchaos

Mit der Einführung der Pfandregelung für Mehrweg- und Einwegverpackungen – PET-Flaschen und Dosen – hätte ...

Tag der offenen Tür in Wied: MEDIAN Klinik zeigt modernes Rehabilitationskonzept

Am Samstag, 30. August, öffnet die MEDIAN Klinik Wied von 12 bis 16 Uhr ihre Türen für Besucher aus der ...

Sommer kehrt nach Rheinland-Pfalz zurück: Temperaturen über 30 Grad erwartet

Der Sommer meldet sich in Rheinland-Pfalz zurück und bringt sonnige Tage mit sich. Am Wochenende dürfen ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

Werbung