Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2025    

Erste Fördermittel für Radwegeprojekt im Westerwaldkreis ausgezahlt

Der Westerwaldkreis setzt ein wichtiges Zeichen für den Ausbau der Radinfrastruktur. Entlang der K 78 von Kuhnhöfen über Arnshöfen bis Obersayn wurden erste Maßnahmen umgesetzt, um das Alltagsradwegekonzept voranzutreiben.

Pünktlich zur 500-Jahrfeier der Gemeinde Arnshöfen wurden die Arbeiten für den Ausbau des Radweges zwischen Arnshöfen und Obersayn abgeschlossen. Foto: Kreisverwaltung / Markus Krebs

Hachenburg. Der Westerwaldkreis hat mit dem Bau einer Fahrradverbindung entlang der K 78 zwischen Kuhnhöfen und Obersayn einen wichtigen Schritt zur Umsetzung seines Alltagsradwegekonzepts gemacht. Zunächst wurde die Kreisstraße mit der Ortsdurchfahrt von Obersayn bis zur Gemarkungsgrenze Arnshöfen ausgebaut. Nach Abschluss dieser Arbeiten erfolgte eine Abstufung der Strecke zwischen der B 255 und der B 8 zur Gemeindestraße, was eine Landesförderung des ursprünglich geplanten Radwegs ausschloss.

Als Reaktion darauf entwickelten die Ortsgemeinde Arnshöfen und die Verbandsgemeinde Wallmerod eine Alternativroute entlang eines bestehenden Schotterweges in Sichtweite zur K 78. Ein etwa 750 Meter langer Abschnitt dieses Weges wurde kurzfristig ausgebaut. Im nächsten Schritt soll die Oberfläche des Wirtschaftsweges in der Gemarkung Obersayn bis zum Ortsteil Haindorf erneuert werden. Diese Maßnahme ist ein vielversprechender Anfang, um langfristig eine sichere Radverbindung zwischen Weidenhahn, Kuhnhöfen, Arnshöfen und Brandscheid zu schaffen.



Die Kosten für den Ausbau belaufen sich auf rund 64.950 Euro, wovon der Westerwaldkreis gemäß der Radwegeförderrichtlinie 50 Prozent übernimmt. Gabriele Wieland, Erste Kreisbeigeordnete, erklärt: "Die Radwegeförderung des Westerwaldkreises trägt unter anderem dazu bei, das Alltagsradwegekonzept Schritt für Schritt umzusetzen. So befinden sich derzeit noch weitere Bauprojekte in der Planung, die wir nach unseren Förderrichtlinien und innerhalb der zur Verfügung stehenden Kreismittel unterstützen werden." PM/Red


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

Sommerliches Badewetter in Rheinland-Pfalz: Temperaturen bis 34 Grad erwartet

Ein heißes Wochenende steht den Menschen in Rheinland-Pfalz bevor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert ...

Dreifachmord im Westerwald: Tatverdächtiger tot aufgefunden

Am Dienstagnachmittag wurde in der Nähe von Weitefeld eine Leiche entdeckt. Die Ermittlungen ergaben, ...

600 Jahre Pieta in Marienstatt: Festwochen voller Spiritualität

In der Abtei Marienstatt wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit 600 Jahren zieht das Bild der Pieta, ...

Neuer Lärmatlas für Rheinland-Pfalz soll Transparenz schaffen

In Rheinland-Pfalz entsteht ein bundesweit einmaliger Lärmatlas, der die verschiedenen Lärmquellen im ...

Bildungsminister Teuber: Schulen müssen hitzeresilient werden

Der Klimawandel stellt Schulen und Kitas in Rheinland-Pfalz vor neue Herausforderungen. Bildungsminister ...

Werbung