Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2025    

600 Jahre Pieta in Marienstatt: Festwochen voller Spiritualität

In der Abtei Marienstatt wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit 600 Jahren zieht das Bild der Pieta, bekannt als die "Schmerzhafte Mutter Gottes", Gläubige an. Vom 15. August bis zum 15. September finden aus diesem Anlass umfangreiche Feierlichkeiten statt.

Symbolbild: Lara Jane Schumacher

Streithausen. Die Abtei Marienstatt lädt zu einem besonderen Jubiläum ein: Vor 600 Jahren kam das Bild der Pieta, auch bekannt als die "Schmerzhafte Mutter Gottes", nach Marienstatt. Dieses bedeutende Kunstwerk hat über die Jahrhunderte hinweg zahlreiche Menschen angezogen, die Trost und Hoffnung suchen oder Dankbarkeit ausdrücken möchten.

Vom 15. August bis zum 15. September werden die Festwochen in der Abtei mit einem vielfältigen Programm begangen. Diese Feierlichkeiten fallen mit dem "Heiligen Jahr" in Rom zusammen, das von Papst Franziskus unter das Motto "Pilger der Hoffnung" gestellt wurde. Alle Freunde des Gnadenbildes sind eingeladen, dieses besondere Ereignis mitzufeiern.

Die Feierlichkeiten beginnen am 15. August um 10.00 Uhr mit einem Festhochamt und Kräuterweihe, das gleichzeitig das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel und das Patronatsfest der Basilika markiert. Am Sonntag, dem 17. August, wird Bischof Dr. Georg Bätzing aus Limburg ein Pontifikalamt zelebrieren, gefolgt von einem Klosterfest auf dem Abteihof.

Am 20. August wird das Hochfest des Ordensvaters Bernhard von Clairvaux mit einem Pontifikalamt um 10.00 Uhr, geleitet vom Weihbischof Jörg Michael Peters aus Trier, gefeiert. Weitere Höhepunkte der Festwochen sind eine Pilgermesse in spanischer Sprache am 23. August und ein Pilgergottesdienst am Gründungstag der Abtei am 30. August.



Ein besonderer Tag ist der Schöpfungs- und Friedenstag am 6. September. An diesem Samstag finden Sternwallfahrten von verschiedenen Orten nach Marienstatt statt, die in einem gemeinsamen Pilgergottesdienst um 15.00 Uhr münden. Interessierte werden gebeten, sich vorab anzumelden.

Zusätzlich zu den Hauptveranstaltungen finden während der Festwochen täglich - außer sonntags und an speziellen Wallfahrtstagen - um 10.30 Uhr Pilgermessen am Gnadenaltar statt. Eine Ausstellung zum Thema "Marias Schmerzen" wird im Torhaus der Abtei gezeigt.

Der krönende Abschluss der Festwochen erfolgt am 14. September mit einer feierlichen Prozession und einem abschließenden Festhochamt um 10.30 Uhr, gefolgt von einer Agape im Kreuzgang und einer Vesper um 17.00 Uhr. Weitere Details sind in Flyern und auf der Homepage der Abtei Marienstatt verfügbar. PM/Red


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Erste Fördermittel für Radwegeprojekt im Westerwaldkreis ausgezahlt

Der Westerwaldkreis setzt ein wichtiges Zeichen für den Ausbau der Radinfrastruktur. Entlang der K 78 ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

Sommerliches Badewetter in Rheinland-Pfalz: Temperaturen bis 34 Grad erwartet

Ein heißes Wochenende steht den Menschen in Rheinland-Pfalz bevor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert ...

Neuer Lärmatlas für Rheinland-Pfalz soll Transparenz schaffen

In Rheinland-Pfalz entsteht ein bundesweit einmaliger Lärmatlas, der die verschiedenen Lärmquellen im ...

Bildungsminister Teuber: Schulen müssen hitzeresilient werden

Der Klimawandel stellt Schulen und Kitas in Rheinland-Pfalz vor neue Herausforderungen. Bildungsminister ...

Neue Talente bei der Stadtverwaltung Bendorf

Am 1. August begann für mehrere junge Menschen in Bendorf ein neuer Lebensabschnitt. Sie starteten ihre ...

Werbung