Werbung

Nachricht vom 07.08.2025    

Bildungsminister Teuber: Schulen müssen hitzeresilient werden

Der Klimawandel stellt Schulen und Kitas in Rheinland-Pfalz vor neue Herausforderungen. Bildungsminister Sven Teuber äußert sich besorgt über die steigenden Temperaturen und fordert Maßnahmen zur Anpassung der Bildungseinrichtungen.

Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber. Foto: Helmut Fricke/dpa

Mainz. Hitze bedroht nach Einschätzung des rheinland-pfälzischen Bildungsministers Sven Teuber zunehmend den Kita- und Schulalltag. "Überhaupt Unterricht machen zu können in den Sommermonaten wird angesichts des Klimawandels zu einer zunehmenden Herausforderung", sagte der SPD-Politiker im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur und verwies auf die extremen Temperaturen vor den Sommerferien. "Bei 35 Grad und mehr in den Schulen ist kein vernünftiges Denken und Arbeiten mehr möglich", betonte Teuber. "Schule darf nicht an Hitze scheitern."

Teuber kündigte einen Bauboom an, um dem Problem entgegenzutreten. "Wir haben jetzt einen Bauboom angekündigt mit vielen Mitteln", sagte der Sozialdemokrat mit Blick auf das Sondervermögen des Bundes. "Aus meiner Sicht ist es dringend notwendig, immer die Frage von Hitzeresilienz der Gebäude, wo wir Kinder und Jugendliche unterrichten wollen, in den Mittelpunkt dabei zu rücken." (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Vorsicht vor Betrug: Tipps vom Landeskriminalamt und der Verbraucherzentrale

Im digitalen Zeitalter sind Betrugsmaschen allgegenwärtig. Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz mit Temperaturen über 30 Grad

Zum Ende der Woche erwarten die Menschen in Rheinland-Pfalz sonniges Wetter und sommerliche Temperaturen. ...

Sommerregen in Rheinland-Pfalz: Warum der Grundwasserspiegel kaum profitiert

Der Regen hat in den letzten Wochen in Rheinland-Pfalz für sattes Grün in Gärten und auf Balkonen gesorgt. ...

Herausforderungen der Rechtsmedizin: Die Identifizierung von Leichen kann dauern

Die Identifizierung von Leichen kann trotz moderner forensischer Methoden eine komplexe Aufgabe sein. ...

Sommerliches Badewetter in Rheinland-Pfalz: Temperaturen bis 34 Grad erwartet

Ein heißes Wochenende steht den Menschen in Rheinland-Pfalz bevor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert ...

Neuer Lärmatlas für Rheinland-Pfalz soll Transparenz schaffen

In Rheinland-Pfalz entsteht ein bundesweit einmaliger Lärmatlas, der die verschiedenen Lärmquellen im ...

Weitere Artikel


Neuer Lärmatlas für Rheinland-Pfalz soll Transparenz schaffen

In Rheinland-Pfalz entsteht ein bundesweit einmaliger Lärmatlas, der die verschiedenen Lärmquellen im ...

600 Jahre Pieta in Marienstatt: Festwochen voller Spiritualität

In der Abtei Marienstatt wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit 600 Jahren zieht das Bild der Pieta, ...

Erste Fördermittel für Radwegeprojekt im Westerwaldkreis ausgezahlt

Der Westerwaldkreis setzt ein wichtiges Zeichen für den Ausbau der Radinfrastruktur. Entlang der K 78 ...

Neue Talente bei der Stadtverwaltung Bendorf

Am 1. August begann für mehrere junge Menschen in Bendorf ein neuer Lebensabschnitt. Sie starteten ihre ...

Jahresheft 2025 ist erschienen: Caritas öffnet Türen

Einblicke liefert bewegende Geschichten und starke Einblicke in die Caritasarbeit vor Ort. Unter dem ...

Nach Leichenfund in Weitefeld: Identifizierung der Leiche verzögert sich

In Weitefeld sorgt der Fund einer Leiche für Aufsehen und neue Hoffnung auf die Aufklärung eines grausamen ...

Werbung