Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2025    

Vertragsverlängerung: Westerwald-Netz betreibt Gasnetz in Forst und Roth weiter

Betrieb der Gasnetze für die Ortsgemeinden Forst und Roth der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) für 20 Jahre verlängert – Ortsbürgermeister schätzen vertrauensvolle Zusammenarbeit – Gas spielt als Übergangstechnologie weiterhin wichtige Rolle

Nach der Vertragsunterzeichnung im Büro der Ortsgemeinde Roth. (Foto: Jana Richartz)

Hamm. Die rhenag-Netztochter Westerwald-Netz GmbH (WWN) betreibt die Gasnetze in Forst und Roth für weitere 20 Jahre. Am 16. Juni hat die Vertragsunterzeichnung im Büro der Ortsgemeinde Roth stattgefunden. Beim Termin vor Ort dabei waren Roths Ortsbürgermeister Thomas Holzer sowie Marc Schwenzfeger, Ortsbürgermeister von Forst. Seitens des Netzbetreibers haben WWN-Geschäftsführer Dr. Andreas Esser und Michael Ulbrich sowie WWN-Regionalservicemeister Alexander Schütz dem Termin beigewohnt. "Wir freuen uns über das Vertrauen, das die Ortsgemeinden uns entgegenbringen. Auch wenn künftig erneuerbare Energien eine immer wichtigere Rolle spielen, wird uns Gas als Übergangstechnologie noch eine Weile begleiten", sagte Andreas Esser. Die Ortsbürgermeister ergänzen: "Die Verlängerung der Konzession ist ein wichtiger Schritt für die Versorgungssicherheit unserer Gemeinden in den nächsten Jahrzehnten. Der Betrieb unserer Gasnetze ist nun auch in den nächsten 20 Jahren in sicheren Händen."



WWN betreibt Gasnetze seit 1979 in der Verbandsgemeinde
Konzessionsverträge erlauben Energieversorgungsunternehmen wie der WWN, öffentliche Wege für den Bau und Betrieb von Leitungen zu nutzen. Sie bilden damit die Grundlage für Investitionen und die Instandhaltung des Gasnetzes. Sie werden zwischen Netzbetreiber und Kommunen in der Regel für Jahrzehnte abgeschlossen.

Das Zuständigkeitsgebiet der WWN der VG Hamm (Sieg) umfasst Versorgungsleitungen in einer Gesamtlänge von rund 34 Kilometern sowie rund 760 Netzanschlüsse. Der Netzbetreiber kümmert sich um Betrieb, Ausbau und um die Instandhaltung des Netzes.

Das Team der WWN mit Sitz und Betriebsstandort in Alsdorf ist eng mit der Region verbunden. Die Mitarbeiter wohnen im Versorgungsgebiet und sind tief mit der Region verwurzelt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Punkrock-Nacht im Casino Gambrinus: Nervous Assistant und Dim Prospects live

Am 4. Oktober wird das Musikcasino Gambrinus in Höhr-Grenzhausen zur Bühne für eine besondere Punkrock-Nacht. ...

Brand in Montabaur: Entfeuchter verursacht Feuerwehreinsatz

Am Vormittag des 28. September 2025 kam es in einem Mehrfamilienhaus in Montabaur zu einem Zwischenfall, ...

Kultursommer "Forever Young?" endet mit vielfältigen Impulsen

Mit einer Reihe von fünf Veranstaltungen vom 1. bis zum 5. Oktober schließt die DENKBARES-Reihe in diesem ...

Verkehrsunfall bei Westerburg: Zwei Personen verletzt

Am Freitag, dem 26. September 2025, kam es auf der L 288 bei Westerburg zu einem Verkehrsunfall, bei ...

Hundeschwimmen in Urbach: ein Paradies für Vierbeiner

Nach dem Ende der Badesaison im Freibad von Urbach übernahmen die Hunde das Becken. Der Verkehrs- und ...

Erfolgreicher Abschluss des Feuerwehr-Grundausbildungslehrgangs in Westerburg

Am Samstag (27. September) endete der intensive Grundausbildungslehrgang für angehende Feuerwehrleute ...

Weitere Artikel


Wasserspaß für Groß und Klein: Hachenburg feiert wieder Wasserspielefest

Planschen, spielen, lachen – das geht in Hachenburg bald wieder richtig gut: Am Freitag, den 15. August, ...

Fröhlicher Kirmesfrühschoppen in Montabaur: Musik, Geselligkeit und tolle Stimmung

Im Anschluss an das feierliche Kirchhochamt lud der Bürgerverein Montabaur e.V. gemeinsam mit dem Gesangverein ...

Nach Leichenfund in Weitefeld: Identifizierung der Leiche verzögert sich

In Weitefeld sorgt der Fund einer Leiche für Aufsehen und neue Hoffnung auf die Aufklärung eines grausamen ...

Vorfahrtsunfall in Nistertal: Drei Leichtverletzte und hoher Sachschaden

Am Dienstagabend kam es in Nistertal zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. ...

SOLWODI veröffentlicht Jahresbericht 2024: Einblick in die Arbeit gegen Gewalt und Ausbeutung

Der neue Jahresbericht von SOLWODI Deutschland e. V. bietet einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Werbung