Pressemitteilung vom 06.08.2025
Von Schmiedekunst bis Töpferei: Vielfältiger Handwerkermarkt in Grenzau
Am Sonntag, 17. August, wird das Brexbachtal bei der Burg Grenzau zur Bühne für traditionelles Handwerk. Rund 60 Aussteller präsentieren ihre Fertigkeiten und laden zu einem abwechslungsreichen Familientag ein.

Grenzau. Am Sonntag, 17. August, verwandelt sich Grenzau am Fuße der gleichnamigen mittelalterlichen Burg in eine lebendige Bühne traditioneller Handwerkskunst. Von 11 bis 18 Uhr präsentieren rund 60 Aussteller verschiedenster traditioneller Handwerke ihre Kunst auf einer etwa 200 Meter langen Marktzone entlang des Brexbaches. Besucher dürfen sich auf eine große Auswahl handgefertigter Produkte freuen - von Schmiedekunst und Holzschnitzerei über Korbflechterei bis hin zur Töpferei. Viele Handwerker gewähren spannende Einblicke in ihr Können, zeigen direkt vor Ort die Entstehung ihrer Waren und beantworten Fragen zu ihren Techniken und Materialien. Auch das Keramikmuseum Westerwald ist mit einem Mitmachstand vertreten, an dem Interessierte selbst töpfern dürfen.
Neben dem Handwerk werden auch Tiere im Fokus stehen
Der Handwerkermarkt bietet Erlebnisse für die ganze Familie. Kinderaktionen sorgen für Spaß und Beschäftigung, während die Traktorfreunde Kannenbäckerland historische Landmaschinen präsentieren. Die mobile Wild- und Waldschule des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz ist mit dem Hegering Kannenbäckerland ebenfalls vor Ort und informiert über heimische Wildtiere und deren Lebensräume. Ein Falkner stellt einige seiner Greifvögel vor, zudem werden Jagdhunde präsentiert und ihre Arbeit von einem Jäger erklärt und vorgeführt.
Den einmaligen, dreieckigen Bergfried erkunden
Ein weiteres Highlight ist die geöffnete Burg Grenzau, die zwischen 11 und 17 Uhr besichtigt werden kann und von ihrem in Deutschland einmaligen, dreieckigen Bergfried einen herrlichen Ausblick auf das Brexbachtal und das Marktgeschehen bietet. Auch die Kapelle von Grenzau steht zur Besichtigung offen.
Shuttle-Bus
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Direkt an der Marktzone befinden sich unter anderem der Landgasthof "Zur Burg Grenzau" sowie das Hotel "Zugbrücke Grenzau", die kulinarische Genüsse in gemütlicher Atmosphäre bieten. Die Zugbrücke bietet zudem beim "BREXX BIERFEST" Live-Musik und acht Biersorten vom Fass. Wie in den Vorjahren wird ein kostenloser Park & Ride-Service eingerichtet. Besucher können ihr Fahrzeug entweder auf dem Rastal-Parkplatz in Höhr-Grenzhausen abstellen und den kostenlosen Buspendelverkehr nutzen oder das Gewerbegebiet Höhr (Rudolf-Diesel-Straße) ansteuern. Von dort bringt ein Shuttle die Gäste zum Wanderparkplatz "Dicker Baum", der nur rund 700 Meter von der Marktzone entfernt liegt. Alle Parkplätze und Shuttleverbindungen sind kostenfrei. (PM/Red)
Mehr dazu:
Veranstaltungen heute im Westerwald
Märkte
Handwerk
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion