Werbung

Nachricht vom 04.05.2012    

Bezirksrat der DLRG Westerwald-Taunus tagte

Die Vorstände der DLRG-Ortsgruppen aus dem Westerwaldkreis, dem Kreis Altenkirchen und dem Rhein-Lahn-Kreis trafen sich zur Sitzung des Bezirksrates der DLRG Westerwald-Taunus in Diez. Es gab die Berichte und die Vorschau auf das Jubiläumsjahr 2013.

Diez/Region. Kürzlich kamen der Vorstand des DLRG Bezirkes Westerwald-Taunus und die Delegierten der Ortsgruppen im neu errichteten Vereinsheim der DLRG Ortsgruppe Diez zum diesjährigen Bezirksrat zusammen.

Der Vorsitzende der Ortsgruppe Diez, Horst Kreutzlücken, gleichzeitig auch stellvertretender Bezirksvorsitzender, stellte das neue Vereinsheim im Rahmen eines kleinen Sektempfangs kurz vor.
Bezirksleiter Henner Mattheus konnte bei seiner Begrüßung erfreulicherweise feststellen, dass fast alle Ortsgruppen vertreten waren. Sein besonderer Dank ging an die Ortsgruppe Diez für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die Organisation. Bevor er, sowie die Ressort- und Referatsleiter, ihre Tätigkeitsberichte aus dem vergangenen Jahr vorstellten, erhoben sich die Anwesenden zu einer Schweigeminute zu Ehren des im Januar verstorbenen Ehrenvorsitzenden Karl Vater.
In seinem Bericht hob Mattheus hervor, dass es besonders im Einsatzbereich einen maßgeblichen Fortschritt zu verzeichnen gibt. So wurden die Kontakte zur Kreisverwaltung, den Kommunen und der Feuerwehr gefestigt und einige Einsätze durch die DLRG begleitet. Hierbei handelte es sich hauptsächlich um Vermisstensuchen am und im Wasser. Mattheus sprach hier von einer positiven Präsentation der DLRG. In diesem Zusammenhang stellte er fest, dass die Anschaffung eines Führungsfahrzeugs für den Bezirk ein wichtiger und richtiger Schritt war. Dieses sei durch den Einbau von Digitalfunktechnik mittlerweile auch zu 100 Prozent ausgebaut – hier galt sein besonderer Dank Christian Baumgarten für die geleistete Arbeit.
Abschließend gab er einen Ausblick auf das Jahr 2013, in dem die DLRG ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Hier wird sich auch der Bezirk Westerwald-Taunus an den Feierlichkeiten beteiligen.
Reinhard Baumgarten, Technischer Leiter Ausbildung, stellte die Zahlen aus dem statistischen Jahresbericht vor. Diese belegen unter anderem, dass die DLRG auch im letzten Jahr viel Arbeit in die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung gesetzt hat. Aber auch weiter führende Ausbildungen (z.B. Funk, Erste Hilfe) wurden 2011 durchgeführt.
Andreas Heck und Andreas Buchen (Technische Leiter Einsatz) machten darauf aufmerksam, dass im September wieder eine große Einsatzübung des Bezirks stattfindet und riefen die Anwesenden zur Teilnahme auf. Sie blickten zurück auf das letzte Stromschwimmen, welches mit einer großen Teilnehmerzahl erfolgreich absolviert wurde. Auch im November 2012 findet das Stromschwimmen traditionell wieder statt.
Die Vorsitzende der Jugend, Melanie Hörter, berichtete von den diesjährigen Bezirkswettkämpfen und den erstmals wieder durchgeführten Bezirks-Senioren-Wettkämpfen. An beiden Wettkämpfen nahmen lediglich Schwimmer aus Altenkirchen, Wirges und Singhofen teil. Aus diesem Grund rief Hörter die anwesenden Ortsgruppen zu einer Teilnahme im nächsten Jahr auf.
Matthias Sittig gab einen Einblick in den aktuellen Sachstand Digitalfunk und Fabian Fuchs stellte den Haushaltsplan vor. Bevor die Teilnehmer die Heimreise antraten gab es noch eine kleine Führung durch das neue DLRG Vereinsheim in Diez.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Boys´Day war ein Erfolg

Erziehung und Pflege sind nicht nur Frauensache, auch nicht die Berufe, die dahinter stehen. Die Agentur ...

Hunde reißen Ricke am Westerwald-Steig

Eine Tier-Tragödie ereignete sich am 1. Mai gegen 14.30 Uhr am Westerwaldsteig in der Nähe von Rehe. ...

400 junge Feuerwehrleute kamen zu den Technik-Workshops

In Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz und der Handwerkskammer Koblenz fand ein ...

1. Westerwälder Wildkatzen-Akademie ein Erfolg

"Auf den Spuren der Wildkatze" - so lautete das Thema der 1. Westerwälder Wildkatzen-Akademie für Kinder ...

Westerwälder Seenplatte gehört in öffentliche Hand

Die SPD in der VG Hachenburg informierte sich vor Ort zur Situation der Westerwälder Seenplatte. Der ...

Tote bei Unfall auf der A3

Rätselhaft: Auto mit vierköpfiger Familie wechselt die Fahrspur und quetscht sich von hinten unter einen ...

Werbung