Werbung

Pressemitteilung vom 05.08.2025    

Einrichtungen zur Pflegeausbildung in Hachenburg und Limburg schmieden Allianz

Zwei renommierte Bildungsinstitutionen bündeln ihre Kräfte, um die Pflegeausbildung in Limburg-Weilburg und dem Westerwaldkreis zu stärken. Eine neue Kooperation verspricht innovative Ausbildungskonzepte und eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis.

(Fotoquelle: Maren Alberth)

Hachenburg/Limburg. Die sogenannte Bildungswerkstadt, das ist die Akademie für Gesundheitsfachberufe der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz und das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Hachenburg haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Mit dieser Zusammenarbeit wollen sie die Pflegeausbildung in der Region Limburg-Weilburg und im Westerwaldkreis nachhaltig verbessern. Ziel ist es, eine Best-Practice-Struktur zu etablieren, die den steigenden Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht wird und sowohl jungen Menschen als auch internationalen Fachkräften neue Perspektiven bietet.

"Nur gemeinsam können wir die Pflegeausbildung zukunftsfähig gestalten - davon sind wir überzeugt", betonen Sibylle Schnurr, Akademieleitung der Bildungswerkstadt, Corinna Kronsteiner-Buschmann, Leitung des Bildungszentrums Hachenburg, und deren Stellvertreterin Barbara Kurowski.

Kontinuierlicher Austausch
Die Kooperation umfasst die Entwicklung innovativer Ausbildungskonzepte, die Abstimmung einheitlicher Qualitätsstandards sowie eine enge Zusammenarbeit bei Anerkennungsverfahren für Pflegefachpersonen aus Drittstaaten. Ein kontinuierlicher und vertrauensvoller Austausch auf fachlicher, pädagogischer und strategischer Ebene soll das Fundament für eine qualitativ hochwertige Ausbildung im Gesundheitswesen bilden.

Ein besonderer Fokus liegt auf der engen Verzahnung von Theorie und Praxis. Beide Schulen arbeiten mit regionalen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zusammen, um eine fundierte, praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten. "Unsere Praxispartner sind das Rückgrat der Ausbildung. Ohne sie wäre ein Top-Niveau in der Pflegeausbildung nicht möglich", so die Verantwortlichen.



Anerkennungslehrgänge für internationale Pflegefachkräfte
Ein konkretes Beispiel für die Innovationskraft beider Schulen ist das Angebot von Kenntnisprüfungen und Anerkennungslehrgängen für internationale Pflegefachkräfte. Diese Programme leisten insbesondere in strukturschwachen Regionen einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung.

Die Bildungswerkstadt hat in den letzten Jahren ihr Fort- und Weiterbildungsangebot erheblich ausgeweitet und die Zahl der Auszubildenden kontinuierlich gesteigert. Das Bildungszentrum Hachenburg ist Gründungsmitglied des ersten Ausbildungsverbundes in Rheinland-Pfalz mit über 100 Einrichtungen - ein Netzwerk, das auch unter herausfordernden Bedingungen gewachsen ist.

Pflegeausbildung mit Vorbildcharakter
"Wir wollen nicht nur ausbilden - wir wollen gestalten", heißt es aus beiden Häusern. "Unsere Vision ist eine Pflegeausbildung mit Vorbildcharakter: regional verwurzelt, qualitativ führend und offen für die Herausforderungen der Zukunft."

Die Kooperation hat zum Ziel, neue Ausbildungsplätze zu schaffen, Integration zu fördern und einen aktiven Beitrag zur Sicherung der pflegerischen Versorgung zu leisten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

Vollsperrung der K 78 wegen Jubiläumsfeier in Arnshöfen

Wegen einer besonderen Feierlichkeit kommt es zu Verkehrsbehinderungen auf der K 78. Die Straße wird ...

Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Marco Weißer übernimmt Bürgermeisteramt in Höhr-Grenzhausen

Am 30. Juli übernahm Marco Weißer offiziell das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. ...

Ganztagsbetreuung an Grundschulen in Rheinland-Pfalz: Eine Herausforderung mit Potenzial

Die Umsetzung der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder stellt eine bedeutende Aufgabe dar. Bildungsminister ...

Bürokratieabbau in Rheinland-Pfalz: Ein Balanceakt zwischen Kontrolle und Flexibilität

In Rheinland-Pfalz wird der Abbau von Bürokratie immer mehr zum Thema, doch die Umsetzung gestaltet sich ...

Werbung