Werbung

Pressemitteilung vom 05.08.2025    

Marco Weißer übernimmt Bürgermeisteramt in Höhr-Grenzhausen

Am 30. Juli übernahm Marco Weißer offiziell das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Die feierliche Zeremonie fand im Beisein zahlreicher Gäste statt und markiert einen neuen Abschnitt für die Gemeinde.

Der Neue: Marco Weißer (rechts). (Fotoquelle: Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen)

Höhr-Grenzhausen. Am 30. Juli wurde Marco Weißer durch den bisherigen Amtsinhaber Thilo Becker zum neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen ernannt. Die Übergabe erfolgte während einer Sitzung des Verbandsgemeinderats, begleitet von einer feierlichen Amtseinführung mit zahlreichen Gästen aus Politik, Familie und Freunden.

Bereits am 23. Februar hatte Weißer bei der Wahl zum Bürgermeister mit beeindruckenden 81,39 Prozent der Stimmen überzeugt. Seine berufliche Karriere begann 1992 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur als Verwaltungsfachangestellter. Nach weiteren Qualifikationen und einem Masterstudium im Bereich Öffentliches Management war er seit dem 1. Oktober 2009 als Büroleitender Beamter und Fachbereichsleiter für Organisation in Höhr-Grenzhausen tätig. Nebenberuflich engagiert sich Weißer als Referent an der Kommunalakademie Rheinland-Pfalz sowie als Prüfer und Gutachter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen.



Weißer verspricht, Partner auf Augenhöhe zu sein
In seiner Antrittsrede bedankte sich Weißer für das entgegengebrachte Vertrauen und versprach, ein Ansprechpartner auf Augenhöhe für alle Bürger zu sein. Er betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit dem Verbandsgemeinderat und hob das breite Bildungsangebot sowie das lebendige Vereinsleben der Region hervor. "Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen mag klein sein, aber wir können stolz auf das sein, was wir hier vor Ort haben", erklärte er. Auch dankte er den Mitarbeitern der Verwaltung, die täglich zum Erfolg der Gemeinde beitragen würden.

Unter den Gratulanten waren Stadtbürgermeister Wolfgang Letschert, der Erste Beigeordnete Reinhard Heuser sowie Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr und des Verbandsgemeinderats. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Diskussionsabend in Niederelbert: Strategien gegen den Rechtsruck

Der SPD-Ortsverein Montabaur Land organisiert eine Veranstaltung, die sich mit dem politischen Rechtsruck ...

Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Weitere Artikel


Einrichtungen zur Pflegeausbildung in Hachenburg und Limburg schmieden Allianz

Zwei renommierte Bildungsinstitutionen bündeln ihre Kräfte, um die Pflegeausbildung in Limburg-Weilburg ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

Vollsperrung der K 78 wegen Jubiläumsfeier in Arnshöfen

Wegen einer besonderen Feierlichkeit kommt es zu Verkehrsbehinderungen auf der K 78. Die Straße wird ...

Ganztagsbetreuung an Grundschulen in Rheinland-Pfalz: Eine Herausforderung mit Potenzial

Die Umsetzung der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder stellt eine bedeutende Aufgabe dar. Bildungsminister ...

Bürokratieabbau in Rheinland-Pfalz: Ein Balanceakt zwischen Kontrolle und Flexibilität

In Rheinland-Pfalz wird der Abbau von Bürokratie immer mehr zum Thema, doch die Umsetzung gestaltet sich ...

Sommerliche Temperaturen kehren nach Rheinland-Pfalz zurück

Nach einer regenreichen Zeit in Rheinland-Pfalz kündigt sich eine deutliche Wetterbesserung an. Der Deutsche ...

Werbung