Werbung

Nachricht vom 03.08.2025    

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Von Wolfgang Rabsch

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. Doch bei dem Konzert von “One of these“, der besten Pink Floyd-Tribute Band Deutschlands, müssen unbedingt einige, teils widrige, Umstände, die beinahe zur Absage des Konzerts geführt hätten, erwähnt werden.

Fotos: Wolfgang Rabsch

Enspel. Vorab, das Konzert stand tatsächlich auf der Kippe. Was war der Grund? Das Hauptthema war wieder einmal das unberechenbare Wetter im Westerwald. Bei einem Open-Air-Konzert ist natürlich das aktuelle Wetter ein wichtiger Faktor, der zum Gelingen eine Veranstaltung beiträgt. Seit Tagen tobten teilweise sintflutartiger Regenschauer über den Westerwald, in Verbindung mit starken Windböen, die ein Konzert, auf dem obersten Plateau des Stöffel-Parks fast unmöglich machten. Trotzdem ließen es sich mehr als 500 Zuschauer nicht nehmen, dem Spektakel beizuwohnen.

Das Glück ist mit den Tüchtigen
Man hätte nicht in der Haut von Johannes Schmidt, dem Organisator und Veranstalter vom Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg, stecken wollen, der letztendlich mit seinem Team die Verantwortung für die Sicherheit der Besucher und der Band tragen musste. Nach einigen Krisengesprächen fiel die Entscheidung: "Wir gehen das Risiko ein und glauben an das Glück". In diesem Fall wurde die richtige Entscheidung getroffen – obwohl der Himmel vor Beginn des Konzerts mit dunklen Wolken verhangen war, zogen diese es vor, sich in eine andere Richtung zu verziehen und verschonten den Stöffel-Park mit nassen Grüßen. Das Glück liegt bekanntlich bei den Tüchtigen, darum wurde von vielen Helfern in Windeseile eine große, mobile Bühne aufgebaut. Ursprünglich sollte das Konzert auf der Basaltbühne stattfinden, doch das war auch unmöglich, da das Dach der Bühne von heftigen Unwettern zerstört wurde.

Genug der Vorrede, endlich ging es los. Ein glückstrahlender Johannes Schmidt konnte die Fans begrüßen, die sich in großer Anzahl vor der Bühne versammelt hatten. Der Mut aller Beteiligten, das Konzert nicht abgesagt zu haben, wurde mit riesigem Beifall der Besucher belohnt, die sich übrigens kleidungstechnisch auf schlechtes Wetter eingestellt hatten. Einmal mehr der Beweis, dass echte Rockfans ihre Idole bewundern wollen, siehe Wacken, und sich nicht von ein paar Regentropfen die Laune vermiesen lassen. Die unsicheren äußeren Umstände ließen die Fangemeinde noch enger zusammenrücken.

Hommage an “Wish you were here“
“One of these“ wurden bereits beim Betreten der Bühne mit frenetischem Beifall der Fans begrüßt. Der zehnköpfigen Band gelang es, einen Spannungsbogen zwischen Bühne und Publikum zu erzeugen, der während des gesamten zweieinhalbstündigen Konzerts anhielt. Im Mittelpunkt des Konzerts stand das Album “Wish you were here“ von Pink Floyd, dass die Fans in seiner vollen Länge genießen durften. Hier sind die Songs des Albums “Wish you were here“: “Shine On You Crazy Diamond, Part. 1-5; Welcome To The Machine; Have A Cigar; Wish You Were Here und Shine On You Crazy Diamond, Part 6-9“.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Steffen Thiele, der Bandleader von “One of these“, hatte bei seiner Begrüßung bereits angekündigt, dass sie neben dem kompletten Album “Wish you were here“, auch einige andere, eher unbekannte Stücke, spielen würden. Die absoluten Superhits von Pink Floyd, "Another brick in the wall" und "Money", wurden von den Fans ebenfalls begeistert abgefeiert. Bei den Konzerten von “One of these“ ist auffällig, dass die Besucher, im Gegensatz zu anderen Rockkonzerten, während der Songs den unnachahmlichen Sound regelrecht aufsaugen und erst am Ende der Stücke, jubelnder Beifall aufbrandet.

Lustige Raucherpause im “Stöffel“
Als Steffen eine kurze Pause ankündigte, mit den Worten: “Trinkt ein kühles Bier, esst eine leckere Currywurst und raucht was Vernünftiges“, brach schallendes Gelächter aus, weil er nicht erwähnte, was er unter vernünftigem Rauchen verstand, aber jeder ahnte etwas.

Einzelne Mitglieder der Band zu erwähnen, wäre unfair den anderen gegenüber, denn sie spielten wie aus einem Guss, jeder ein Perfektionist an seinem Instrument, ergänzt um drei Backgroundsängerinnen, die dem hohen Niveau den letzten Schliff verpassten.

Alles in allem ein Konzert, bei dem es nur Gewinner gab, Johannes Schmidt, “One of these“ und natürlich das absolut begeisterte Publikum, das die Band am Ende des Konzerts und nach einer stürmisch geforderten Zugabe, mit Beifall regelrecht zuschüttete.

"One of These" spielte in folgender Besetzung: Dominic Baumann (Keys); Thomas Diemer (Drums); Arndt Immekeppel (Bass): Jonas Kopp, (Vocals), Sascha Thiele (Gitarre, Vocals); Steffen Thiele (Gitarre, Vocals), Sammy Breuer (Vocals), Julia Kropp (Vocals), Maggy Büchel (Vocals) und Milan Kuhn (Saxofon).
(Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung als Chance: Mannheimer Projekt in Koblenz ausgezeichnet

In Koblenz wurde der Tiramisu-Preis 2025 an das gemeinnützige Projekt "Das andere SchulZimmer" verliehen. ...

Von Fachvorträgen bis zu Simulationsübungen: Der Welt-Alzheimertag in Wirges

Anlässlich des Welt-Alzheimertages informierte die Verbandsgemeinde Wirges über diese Krankheit mit all ...

Familientag am Römerturm: 20 Jahre UNESCO-Welterbe feiern

Am Sonntag, dem 12. Oktober, lädt der Römerturm in Bendorf-Sayn von 10 bis 16 Uhr zu einem besonderen ...

Gewalt gegen Polizei – es reicht jetzt! (Teil 2)

Die Zeiten, in denen Polizisten als unantastbare Respektpersonen galten, scheinen vorbei zu sein. Gewalt ...

Pop-Oratorium in Daaden und Unnau: Ein musikalisches Highlight

Die Evangelische Kirchengemeinde Daaden und die "Klangschmiede" laden zu einem besonderen musikalischen ...

Rückkehr der Pietà: Ein besonderer Tag für Neunkhausen und Marienstatt

Die Abtei Marienstatt bereitet sich auf ein besonderes Ereignis vor. Eine restaurierte Kopie der Schmerzhaften ...

Weitere Artikel


Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Sonne zur Wochenmitte erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich zu Beginn der Woche von seiner unbeständigen Seite. Doch bereits ...

Neue Selbsthilfegruppe im Westerwald: Unterstützung für Lipödem-Betroffene

Im Westerwaldkreis entsteht eine neue Anlaufstelle für Frauen, die unter der chronischen Erkrankung Lipödem ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Unfall unter Alkoholeinfluss: Fahrer flieht und kehrt zurück

In der Nacht zum 2. August ereignete sich auf der L303 zwischen Lochum und Linden ein Verkehrsunfall. ...

Pfefferspray-Angriff in Hachenburg: Streit eskaliert

In der Nacht zum 2. August kam es in der Bahnhofstraße in Hachenburg zu einem Vorfall, bei dem ein 25-jähriger ...

Nature One feiert 30-jähriges Jubiläum mit 60.000 friedlichen Ravern

Ein Wochenende voller elektronischer Musik und ausgelassener Stimmung fand beim Technofestival Nature ...

Werbung