Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2025    

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus feiert sein 20-jähriges Bestehen. Bei der bevorstehenden Sommerklausur wird nicht nur auf Erreichtes zurückgeblickt, sondern auch die Zukunft der Altenpflege im Westerwald thematisiert.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Horbach. Vor genau 20 Jahren wurde im Buchfinkenland der Förderverein für das Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus ins Leben gerufen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Kocks entstand der Verein in enger Zusammenarbeit mit der Heimleitung, dem Träger und der Ortsgemeinde Horbach. Nun steht eine umfassende Betrachtung dieser zwei Jahrzehnte an: Welche Ziele wurden erreicht und wo besteht noch Handlungsbedarf?

Ein zentrales Anliegen war es, die Mitgliederzahl von 189 auf 200 zu erhöhen, um noch mehr Projekte für die Heimbewohner und älteren Menschen im Buchfinkenland realisieren zu können. Dieses Ziel wurde bisher nicht erreicht. Am Mittwoch, dem 20. August, wird sich der erweiterte Vereinsvorstand bei der traditionellen Sommerklausur mit dieser und vielen weiteren Fragen beschäftigen, darunter die notwendige bauliche und fachliche Weiterentwicklung des Hauses.



Neben internen Themen wird auch die Altenpflege und Seniorenpolitik im Westerwaldkreis diskutiert. Insbesondere steht zur Debatte, wie die Verantwortlichen vor Ort und der Träger auf den stark steigenden Pflegebedarf aufgrund des demografischen Wandels reagieren können. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Eishockey: Artjom Piskowazkow bleibt bei den Rockets

Die Fans der EG Diez-Limburg können aufatmen: Stürmer Artjom Piskowazkow hat seinen Vertrag verlängert. ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Regnerisches Wochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Wetterlage in Rheinland-Pfalz bleibt auch am Wochenende unbeständig. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Flohfrei ohne Risiko: Tipps für Haustierbesitzer

Flöhe sind lästige Plagegeister, die sowohl Haustiere als auch Menschen befallen können. Ihre Bisse verursachen ...

Unternehmen in Rheinland-Pfalz skeptisch gegenüber Energiewende

Die Energiewende stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Eine aktuelle Umfrage der IHK zeigt, ...

Werbung