Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2025    

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende berufliche Reise. Die Sparkasse Westerwald-Sieg bietet ihnen nicht nur eine qualifizierte Ausbildung, sondern auch langfristige Perspektiven in ihrer Heimat.

(Foto: Simone Reichelt)

Bad Marienberg. Am 1. August starteten 19 Auszubildende ihre Karriere bei der Sparkasse Westerwald-Sieg. Verena Obelode, Ausbilderin des Instituts, äußerte sich erfreut über die neuen Nachwuchskräfte: "Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr wieder zahlreiche engagierte Nachwuchskräfte bei uns begrüßen zu dürfen und jetzt insgesamt 55 Auszubildende in der Sparkasse Westerwald-Sieg zu haben." Sie betonte die Bedeutung einer qualifizierten Ausbildung als Investition in die Region und das Unternehmen.

Starkes Signal gegen den Fachkräftemangel
Die Sparkasse ist stolz darauf, trotz allgemeiner Klagen über Fachkräftemangel und sinkende Bewerberzahlen, alle Ausbildungsplätze besetzen zu können. Jason Bryar, Bereichsleiter Personal, unterstrich: "Unser Ziel ist es, gezielt Talente aus der Region zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten." Die Nähe der Auszubildenden zur Region sieht er als Vorteil: "Diese Nähe ist ein echter Mehrwert für uns als Sparkasse und für die Menschen in der Region."

Herzlich empfangen
Zum Ausbildungsbeginn wurden die neuen Azubis mit einem Begrüßungstag in der Hauptstelle in Bad Marienberg willkommen geheißen. Ingo Etzbach und Verena Obelode führten die jungen Menschen durch den Tag, der von ersten Orientierungshilfen bis hin zu persönlichen Begrüßungen durch Vorstandsmitglied Andreas Görg und Jason Bryar reichte. In den kommenden Wochen erwartet die Auszubildenden ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl theoretische als auch praktische Elemente umfasst.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Mehr als eine Bank
Die Ausbildung bei der Sparkasse Westerwald-Sieg kombiniert moderne Lerninhalte mit traditionellen Werten. Der Fokus liegt auf direktem Kundenkontakt und der Vorbereitung auf eine digitalisierte Arbeitswelt. "Bei uns lernen die jungen Leute den Umgang mit digitalen Tools, theoretische Fachkenntnisse und Beratungskompetenz", so Ingo Etzbach. Verena Obelode ergänzt: "Dennoch zählt bei uns weiterhin die Persönlichkeit, das echte Gespräch, Vertrauen, das wir mit unseren Kundinnen und Kunden aufbauen sowie deren Zufriedenheit."

Bereits jetzt können sich Interessierte für das Ausbildungsjahr 2026 bewerben. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Erfolg mit Verantwortung: Schütz aus Selters sichert sich Nachhaltigkeitspreis

Die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters wurde kürzlich mit dem renommierten Nachhaltigkeitspreis "Grüne ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Unternehmen in Rheinland-Pfalz skeptisch gegenüber Energiewende

Die Energiewende stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Eine aktuelle Umfrage der IHK zeigt, ...

Flohfrei ohne Risiko: Tipps für Haustierbesitzer

Flöhe sind lästige Plagegeister, die sowohl Haustiere als auch Menschen befallen können. Ihre Bisse verursachen ...

Regnerisches Wochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Wetterlage in Rheinland-Pfalz bleibt auch am Wochenende unbeständig. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

In Montabaur wurde die größte Kirmes im Westerwaldkreis eröffnet

Auch in diesem Jahr hat die Stadt Montabaur sich nicht lumpen lassen und ein attraktives Kirmesprogramm ...

Imker in Rheinland-Pfalz feiern Rekordernte trotz Bienenkrankheit

Dank eines außergewöhnlich guten Frühjahrs verzeichnen die Imker in Rheinland-Pfalz die beste Honigernte ...

Montabaur: Alkoholisierte Autofahrerin greift Polizisten an

Am Abend des 1. August ereignete sich auf dem Parkplatz des FOC in Montabaur ein ungewöhnlicher Vorfall. ...

Werbung